LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Siemens stellt Sparte ‚Mechanische Antriebe‘ neu auf

CEO der Siemens-Division Process Industries and Drives

CEO of the Siemens Process Industries and Drives Division
CEO der Siemens-Division Process Industries and Drives CEO of the Siemens Process Industries and Drives DivisionBild: Siemens AG

Siemens stellt seinen Geschäftsbereich ‚Mechanische Antriebe‘ (Mechanical Drives – MD) neu auf. Die Sparte beschäftigt weltweit etwa 6.000 Mitarbeiter und gehört zur Division Process Industries and Drives. Zur Erweiterung des Handlungsspielraums und der stärkeren geschäftsspezifischen Ausrichtung soll der Geschäftsbereich ‚Mechanische Antriebe‘ künftig als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens geführt werden. „In den letzten beiden Jahren hat das Geschäft seine Wettbewerbsfähigkeit bereits deutlich verbessert“, so Jürgen Brandes (Bild), CEO Process Industries and Drives. „Wir haben MD auf das Kerngeschäft fokussiert und u.a. eine eigene Vertriebsorganisation geschaffen, die für deutlich mehr Kundennähe sorgt.“

| News
Ausgabe:
Siemens AG
http://www.siemens.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Die Verantwortung der Techniker

Es gibt viel zu tun für die Automatisierungsbranche. Sie muss dabei helfen den demografischen Wandel zu bekämpfen, klimaneutrale Energie bereitzustellen, und neuerdings ist sie auch eine Waffe im Kampf der geopolitschen Systeme.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
„“Es gibt kein 
    vergleichbaresTool „

„“Es gibt kein vergleichbaresTool „

„80 bis 90 Prozent weniger Aufwand sind realistisch.“ Mit dem Factory Automation Studio präsentiert Grollmus ein neues Tool, das die SPS-Entwicklung im TIA Portal enorm beschleunigen soll. Wie das genau funktioniert und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklären die Geschäftsführer Sebastian Grollmus (Bild oben) und Michael Grollmus (Bild rechts) im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.

mehr lesen

OPC UA

OPC hat sich von dem ursprünglichen Windows-zentrierten, netzwerkunfreundlichen, unsicheren Legacy-Standard der späten 1990er Jahre inzwischen weit entfernt. Die neueste OPC-Spezifikation – OPC UA -wird nach wie vor weiterentwickelt und ermöglicht den Zugriff auf nahezu jedes Feldgerät.

mehr lesen

Für alle, die mehr wissen wollen

Der neue Newsletter zum INDUSTRIAL COMMUNICATION JOURNAL informiert schnell und aktuell über alle wichtigen Themen zu Hard- und Software für kabelgebundene Datennetze, Ethernet, kabellose Übertragungsverfahren und Sicherheit für Datensysteme.

mehr lesen