Neue Funktionalität im Servoverstärker

Mechanik einfach analysieren

Für die passende Auslegung der Regelung eines Antriebes müssen die Parameter der angeschlossenen Mechanik bekannt sein. Die Systemanalyse als Funktion moderner Servoverstärker ermöglicht es dem Anwender, Antriebssysteme einfacher und schneller zu analysieren.
Bild: Jenaer Antriebstechnik GmbH

Ein Antriebssystem besteht in der Regel aus einer Leistungselektronik, dem Antriebsmotor und der angeschlossenen Mechanik. Die Mechanik kann starr oder elastisch gekoppelt sein. Typische Mechaniken sind beispielsweise Riemen- oder Spindelachsen. Jede Mechanik wird über entsprechende Kennwerte wie zum Beispiel Trägheitsmoment, Steifigkeit und Kopplungsdämpfung beschrieben und bildet ein schwingungsfähiges System. Im Zusammenspiel aller Komponenten eines Achssystems ergeben sich neue Eigenschaften, welche durch ausschließliche Betrachtung der Einzelkomponenten nicht ersichtlich sein können. Diese Gesamteigenschaften werden jetzt einfach mit der Funktion Systemanalyse ermittelt, die JAT in den meisten Servoverstärkern vom Typ Ecovario und den Servokompaktantrieben Ecompact in Kürze zur Verfügung stellt. Die Bedienung erfolgt komfortabel mit der Engineering Tool Ecostudio.

Bedienoberfläche des Parameter-Tools Systemanalyse in der JAT-Engineeringsoftware
Bedienoberfläche des Parameter-Tools Systemanalyse in der JAT-EngineeringsoftwareBild: Jenaer Antriebstechnik GmbH

Dämpfungsverhalten ermitteln

Die Funktion ermöglicht dem Kunden, das Dämpfungsverhalten des Antriebes in einem Frequenzbereich bis ca. 600Hz zu ermitteln. Dabei können verschiedene Frequenzschritte gewählt werden, um eine genauere Bestimmung einzelner Bereiche zu erzielen. Die Analyse des Dämpfungsverhaltens ist in Form einer offenen oder geschlossenen Regelstrecke möglich. Für die offene Regelstrecke kann zusätzlich die Option eines externen Drehzahlgebers gewählt werden, um die Eigenschaften der Last mit zu betrachten. Mit einer internen Lageüberwachung ist die Bestimmung der Systemeigenschaften auch bei drückenden Lasten und Z-Achsen realisierbar. Die interne Lageüberwachung kann der Kunde sowohl für die offenen als auch für die geschlossenen Regelstrecken aktivieren.

Ermittelte Mechanikparameter eines Zweimassenschwingers
Ermittelte Mechanikparameter eines ZweimassenschwingersBild: Jenaer Antriebstechnik GmbH

Mechanikanalyse per Mausklick

Durch nur einen Mausklick werden die mechanischen Parameter automatisch in der Engineering Software ermittelt. Mit Hilfe der analysierten Parameter wird dem Kunden nicht nur eine Verbesserung der Regelung ermöglicht, sondern auch ein Abbild der Eigenschaften des Gesamtsystems gegeben. Diese Übersicht liefert dem Kunden einen Einblick in die Gesamtmaschine, um Einflüsse von Komponenten außerhalb des Antriebes zu beurteilen. Die ermittelten Parameter beziehen sich auf den Mechaniktyp, der dominierenden Resonanz- und Antiresonanzfrequenzen, die Steifigkeit sowie motor- und lastseitige Trägheitsmomente. Diese mechanischen Eigenschaften der Maschine haben Einfluss auf die Regelung des Antriebes und müssen bei der Auslegung der Drehzahlreglerparameter vom Maschinenbauer beachtet werden. Das aufwendige Ermitteln von Parametern durch Berechnungsingenieure entfällt. Zusätzlich ist eine fehlerhafte manuelle Werteeingabe mit dem Systemanalyse-Tool ausgeschlossen. Die Maschine kann einfacher, schneller und sicherer vom Einrichter in Betrieb genommen werden.

Funktionsprinzip der Systemanalyse
Funktionsprinzip der SystemanalyseBild: Jenaer Antriebstechnik GmbH

Geführte Inbetriebnahme

Für das nächste Jahr ist die Markteinführung einer weiteren Technologiefunktion geplant. Die ‚Geführte Inbetriebnahme und Reglerparametrierung‘ soll dem Kunden ein einfaches Inbetriebnehmen des Antriebes ermöglichen. Er kann rotative und lineare Antriebssysteme mit verschiedenen Mechaniken per Knopfdruck analysieren und parametrieren. Für den Kunden ergeben sich kurze Inbetriebnahmezeiten und damit ein schnellerer Start der Applikation.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Ausgabe:
Jenaer Antriebstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Die Verantwortung der Techniker

Es gibt viel zu tun für die Automatisierungsbranche. Sie muss dabei helfen den demografischen Wandel zu bekämpfen, klimaneutrale Energie bereitzustellen, und neuerdings ist sie auch eine Waffe im Kampf der geopolitschen Systeme.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
„“Es gibt kein 
    vergleichbaresTool „

„“Es gibt kein vergleichbaresTool „

„80 bis 90 Prozent weniger Aufwand sind realistisch.“ Mit dem Factory Automation Studio präsentiert Grollmus ein neues Tool, das die SPS-Entwicklung im TIA Portal enorm beschleunigen soll. Wie das genau funktioniert und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklären die Geschäftsführer Sebastian Grollmus (Bild oben) und Michael Grollmus (Bild rechts) im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.

mehr lesen

OPC UA

OPC hat sich von dem ursprünglichen Windows-zentrierten, netzwerkunfreundlichen, unsicheren Legacy-Standard der späten 1990er Jahre inzwischen weit entfernt. Die neueste OPC-Spezifikation – OPC UA -wird nach wie vor weiterentwickelt und ermöglicht den Zugriff auf nahezu jedes Feldgerät.

mehr lesen

Für alle, die mehr wissen wollen

Der neue Newsletter zum INDUSTRIAL COMMUNICATION JOURNAL informiert schnell und aktuell über alle wichtigen Themen zu Hard- und Software für kabelgebundene Datennetze, Ethernet, kabellose Übertragungsverfahren und Sicherheit für Datensysteme.

mehr lesen