Mit der Kleinsteuerung PR200 bietet das Unternehmen Akytec ein programmierbares Relais für den allgemeinen Einsatz.

Mit der Kleinsteuerung PR200 bietet das Unternehmen Akytec ein programmierbares Relais für den allgemeinen Einsatz.
Omron hat mit dem KI-Controller zur Maschinenautomatisierung eine Lösung zur vorausschauenden Wartung und Steuerung auf den Markt gebracht.
Siemens hat ein neues Modul mit integrierter KI für die Steuerung Simatic S7-1500 und das I/O-System ET 200MP entwickelt: Die S7-1500 TM NPU ist mit dem KI-fähigem Chip Intel Movidius Myriad X Vision Processing Unit ausgestattet und ermöglicht so laut Anbieter die effiziente Verarbeitung neuronaler Netze.
Der Edge Controller von Keba unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle (SMB, OPC UA, TSN, MQTT), über die alle notwendigen Einheiten horizontal als auch vertikal zu einer Smart Factory verbunden werden können.
Der Online-Shop Automation24 hat sein Sortiment im Bereich ethernetfähige Logikmodule der Siemens-Baureihe Logo aktualisiert.
Die Micro870-SPS von Allen-Bradley unterstützt Anwendungen, die bis zu 304 I/O-Punkte, 280kB Speicher und 20.000 Programmbefehle erfordern.
Mit der neuen modularen SPS FIO für die Hutschiene hat Kendrion Kuhnke jetzt eine flexible Industriesteuerung mit Motion-Funktionalität im Portfolio.
Panasonic Electric Works hat mit der FP0H eine Kompaktsteuerung vorgestellt.
Wago ist es mit einem Hardware-Upgrade gelungen, die Performance des Controllers PFC200 zu steigern.
Nivus stellt mit NivuLink Control eine Hardware-Ergänzung für das Leitsystem Nicos zur Verfügung.
Honeywell hat für seine SPS ControlEdge Programmable Logic Controller die Zertifizierung mit dem Level 2 der ISASecure Embedded Device Security Assurance erhalten.
RS Components hat gemeinsam mit Siemens zusammengearbeitet, um Kunden den Wechsel zur neuesten Generation der Logo!-Reihe von intelligenten Logikmodulen für industrielle Automatisierungsanwendungen zu erleichtern.
RS Components hat sein Mini-SPS-Sortiment um neue Produkte des Steuerungsherstellers Barth Elektronik erweitert.
Auf der Messe in Nürnberg präsentiert Siemens Elemente aus seinem Digital-Enterprise-Portfolio, die bereits heute für Industrie 4.0 verfügbar sind. In diesem Rahmen zeigt das Unternehmen integrierte Anwendungen, mit denen Kunden Produktionssysteme und Fertigungsprozesse über den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte und Anlagen verbessern können. In der eigens geschaffenen MindSphere-Lounge können Besucher das IoT-Ökosystem von Siemens live erleben.
Bachmann präsentiert in Nürnberg unter anderem ein neues Automatisierungsmodul für sein M1-Steuerungssystem, das auf Drehzahl- und Positionserfassung in sicherheitskritischen Anwendungen abzielt. Weitere Neuheiten sind ein steuerungsintegriertes Netzmessungs- und Überwachungsmodul sowie präzise Software-Regler für den schweren Maschinenbau.