Igus hat einen Ideenwettbewerb im Bereich Low-Cost-Robotik gestartet.

Igus hat einen Ideenwettbewerb im Bereich Low-Cost-Robotik gestartet.
Jeden Tag lesen wir Schlagzeilen über Maschinen, die intelligent werden, und Roboter, die ganze Branchen auf den Kopf stellen. Künstliche Intelligenz ist schließlich eines der dominierenden Innovationsfelder unseres Jahrhunderts. Von daher ist es keine Überraschung, dass hochmoderne Roboter und smarte Maschinen zum schnellen Wachstum des Internet der Dinge beitragen. Aber was treibt dieses Zeitalter der Roboter eigentlich an? Und wie können Unternehmen die voranschreitende Automation erfolgreich integrieren und für sich nutzen?
Auf der Pressekonferenz von Rose + Krieger in der vergangenen Woche zog Geschäftsführer Hartmut Hoffmann (Bild) eine positive Bilanz für die vergangenen fünf Jahre.
Von den insgesamt 1.100 Mitarbeitern beschäftigt Schmalz über 700 am Stammsitz in Glatten.
Die Kuka-Tochter Systems China feierte im März den Spatenstich für ein neues Werk in Songjiang.
Der TeDo Verlag lädt ein zur weltgrößten Industrieleistungsschau, der Hannover Messe.
Der TeDo Verlag lädt ein zur weltgrößten Industrieleistungsschau, der Hannover Messe.
In nur fünf Jahren (2010 bis 2015) stieg die Zahl der Industrieroboter in Asien um 70% auf 887.400.
Einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Automatisierung von Greif- und Handhabungsprozessen bietet das Fachbuch ‚Greifer in Bewegung‘ von Dr.-Ing. Andreas Wolf, Geschäftsführer der robomotion GmbH, und Henrik A. Schunk, geschäftsführender Gesellschafter der Schunk GmbH & Co.
Yaskawa will seine Fertigungskapazitäten erweitern und neben den bereits bestehenden Produktionsstätten in Japan und China eine weitere Roboterfabrik in Europa eröffnen.
Profitieren Sie vom Know-how unserer Netzwerkexperten und erfahren Sie in unseren kostenlosen, 30-minütigen Webinaren wie Sie Ihre OT-Netzwerke betreiben ohne Security-Anforderungen zu vernachlässigen oder Ressourcen zu verschwenden.
Roboter können in immer mehr Bereichen direkt mit dem Menschen interagieren.
Ralf Winkelmann, Geschäftsführer bei Fanuc Deutschland und Vice President bei Fanuc Europe, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation.
Während produzierende Unternehmen jahrelang auf Lean Production als Ansatz für die effiziente Gestaltung der Produktion gesetzt haben, lassen technologische Entwicklungen die Vision einer in Echtzeit steuerbaren Produktion näher rücken.
Am 24. September 2020 lädt Machineering Interessenten zum 4. Simulation Day nach München ein.
Für präzise Highspeed-Aufgaben setzen Unternehmen aus Branchen wie Automotive, Lebensmittel, Medizin, Pharmazie, Kunststoff oder Elektronik auf Roboter – zum Beispiel für das Be- und Entladen, Palettieren, Handhaben, Sortieren oder Stapeln von ganz unterschiedlichen Komponenten. Zu den führenden Anbietern weltweit zählt Stäubli Robotics. Mit zusätzlichen Achsen von STÖBER lassen sich die Mehr-Achs-Roboter völlig frei konfigurieren – sie sind damit maximal flexibel. Zum Einsatz kommt diese Lösung unter anderem bei einem namhaften Hersteller von Fahrrädern. Eine Partnerschaft mit Zukunft und deutlichem Mehrwert für die Kunden.
So wie die meisten anderen Branchen auch, befindet sich der deutsche Maschinen- und Anlagenbau aktuell fest im Griff der Corona-Krise.
VDMA Startup-Machine und UnternehmerTUM rufen Startups auf, ihre Erfahrungen zu teilen und sich Gehör vor den Startup-Entscheidern im Maschinen- und Anlagenbau zu verschaffen.