Der modulare Cobot Mara von Acutronic Robotics ist mit ROS 2.0 ausgestattet.

Der modulare Cobot Mara von Acutronic Robotics ist mit ROS 2.0 ausgestattet.
Mittels magnetischer Messsysteme werden humanoiden Zweibeinroboter Gleichgewicht verliehen und gleichzeitig Designvorgaben wie Raumbedarf, Genauigkeit und Geschwindigkeit erfüllt.
Der in die Linie integrierbare Roboter Apas Assistant Inline von Bosch Rexroth kommt ohne Schutzzaun zum Einsatz.
Der Hersteller Voith zeigt auf der Hannover Messe Einblicke in die sichere und modulare IIoT-Plattform OnCumulus mit industriellen Anwendungen in die Cloud.
Die Sicherheitsnetzwerk-Controller der NX-Serie von Omron unterstützen zwei Safety-Protokolle: CIP Safety und Safety over Ethercat (FSoE), das eine besonders kurze Ansprechzeit bietet.
Das Sicherheitssystem Safe Robotics Area Protection von Sick soll eine prozessorientierte Absicherung kooperativer Roboterapplikationen ermöglichen.
Kawasaki Robotics hat das System Successor zur manuellen Steuerung industrieller Roboter angekündigt, das in der Lage ist, Bewegungen des Nutzers präzise umzusetzen.
Über das herstellerunabhängige IoT-Protokoll OPC UA läuft ein Großteil der industriellen Datenkommunikation, sowohl zwischen Maschinen untereinander als auch über Netzwerkgrenzen hinweg.
Kawasaki Robotics hat das System Successor zur manuellen Steuerung industrieller Roboter angekündigt, das in der Lage ist, Bewegungen des Nutzers präzise umzusetzen.
Über das herstellerunabhängige IoT-Protokoll OPC UA läuft ein Großteil der industriellen Datenkommunikation, sowohl zwischen Maschinen untereinander als auch über Netzwerkgrenzen hinweg.
Der Compact-Cobot von Alicona eignet sich als Lösung zur Messung der Oberflächengüte und Prüfung der dimensionellen Genauigkeit.
Die Fabrik der Zukunft arbeitet mit Technologien wie KI, Roboter-Betriebssystemen (ROS), Daten-Verteildiensten (DDS) und zeitkritischen Netzen (TSN).
Zum dritten Mal findet die Podiumsdiskussion ‚Safe for the Future‘ im Rahmen der embedded world statt. Auch dieses Mal dreht sich im Messezentrum Nürnberg alles rund um die Security von Embedded-Systemen und der Absicherung von Rechnern und Kommunikationskanälen. Zentrales Thema ist der Schutz vernetzter eingebetteter Systeme im Internet der Dinge. Im Fokus stehen dieses Mal unter anderem die Fragestellungen mit welchen Maßnahmen kritische Infrastrukturen geschützt werden, was kritische Infrastrukturen und Anwendungen sind, und welche Maßnahmen für vermeintlich unkritische Anwendungen übernommen werden können.
Der Greifer Co-act JL1 von Schunk ist speziell für MRK-Applikationen ausgelegt und verfügt über eine dezentrale Steuerungsarchitektur.
Den Fabrikroboter von Franka Emika gibt es als Out-of-the-box-System sowie als Forschungsversion.
Das System Ultraschall Safety von Mayser erkennt Menschen und nicht leitfähige Objekte berührungslos und unbeeinflusst von Schmutz, Fremdschall, Luftströmungen und Feuchtigkeit.
IEC Normengremium SC 48B für Verbindungs-technik veröffentlicht IEC 63171-6. Damit steht die Standardschnittstelle für industrielle SPE-Applikationen fest – und Anwender haben endlich Investitions-sicherheit.
Das Antikollisionssystem Smart Skin von Fogale Robotics, ein Tochterunternehmen von Fogale Nanotech, soll dabei helfen, Industrieroboter in Cobots umzuwandeln sowie die Sicherheits- und Interaktionsmöglichkeiten bestehender kollaborativer Roboter zu verbessern.
Kassow Robots hat seine Cobots jetzt mit einem dritten Anschluss und einer Freilauftaste versehen.
Die VeriSens-Vision-Sensoren XF900 und XC900 steuern die Cobots von Universal Robots schon nach wenigen Minuten Einrichtung.
Bei Produktwechseln und der Umrüstung der Fertigungstechnik soll es mitunter sehr schnell gehen. So auch in der Hausgerätemontage. Im folgenden Beispiel wurden die kompletten Portal- und Prozesseinheiten für neue Montagelinien zum vollautomatisierten Vernieten von Metallblechgehäusen realisiert – in nur zwei Monaten. Eine wichtige Rolle kam dabei dem Einsatz moderner Linear- und Servomotortechnik zu.
Die 3D-Kamera tofguard ermöglicht es Time-of-Flight (ToF) mit Safety-Zulassung für die sicheren Raumüberwachung im Industrieumfeld zu nutzen. spotguard, das Produkt aus Hard- & Software, erkennt in Echtzeit Objekte, die in Gefährdungs- bzw. Bewegungsräume eindringen. Wie das möglich ist, verrät Franz Duregger, Director Sales & Marketing bei tofmotion.
Ifm stellt seinen 3D-Vision Sensor 03D als Systemkomponente im UR-Modulsystem zur Verfügung.