Künstliche Intelligenz und Machine Learning stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda.

Künstliche Intelligenz und Machine Learning stehen bei vielen Unternehmen ganz oben auf der Agenda.
Tablet, Smartphone, GPS: In unserer zunehmend smarten und digitalen Gesellschaft sind wir permanent gezwungen, Technik zu verwenden.
Die Capgemini-Studie ‚Scaling AI in Manufacturing Operations: A Practitioners‘ Perspective‘ hat analysiert, wie KI-Anwendungen implementiert werden und untersuchte hierzu weltweit 300 Unternehmen aus den vier Sektoren industrielle Fertigung, Automobil, Konsumgüter sowie Luftfahrt und Verteidigung.
Am Dienstag wurde das neue Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme (IKS) in München eröffnet.
Das Automated-Machine-Learning-Angebot (AutoML) Enlight AI von SKF wendet selbstlernende Algorithmen auf Echtzeit-Prozessdaten an, um Anomalien zu erkennen und drohende Anlagenstörungen vorherzusagen.
Synaos arbeitet ab sofort mit SEW-Eurodrive zusammen, um seine KI-Software praktisch zu erproben und zu verbessern.
Das Projekt Evarest, geleitet von der Universität des Saarlandes und dem DFKI, will aufzeigen, wie Hersteller mit smarten Daten Lebensmittel besser, günstiger, in richtiger Menge und klimafreundlicher produzieren sowie zusätzliche Einnahmen erzielen können.
Das Fraunhofer Spin-off Plus10 hat bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions eine KI-Software in Spritzgießmaschinen implementiert.
Zur digitalen Hannover Messe haben DIN und DKE ein Whitepaper vorgestellt, das in vier Szenarien die Digitalisierung der Normung und Normen bis 2030 beschreibt.
Noch weiß keiner, wie schnell das autonome Fahren verfügbar ist und wann die E-Mobilität die kritische Marktdurchdringung erreicht hat.
Neousys Technology bietet mit der Baureihe NRU-120S, die mit einer kompakten Nvidia-Jetson-AGX-Xavier-KI-Plattform und vier PoE+-Ports mit Schraubverbindungen sowie 2 2,5″-Festplattenschächten ausgestattet ist, eine sehr energieeffiziente lüfterlose Edge-KI-Inferenzplattform.