Adaptiver Dreh/Drück-Knopf für die Maschinenbedienung

Vom Stoßdämpfer ins Handrad

Was verbindet einen Fahrzeugstoßdämpfer und ein multifunktionales Bedienelement für den Maschinenbau? Beide Komponenten werden durch magnetorheologische Flüssigkeit adaptiv. Auf diesen Effekt setzt Keba beim KeWheel. Es soll Handrad und Overrides in einem Device kombinieren und adressiert Einsatzfelder wie die moderne Einstellung und Bedienung von Werkzeugmaschinen.
 Mit dem Einsatz von 
magnetorheologischer 
Flüssigkeit bietet das KeWheel unterschiedliche mechanische Eigenschaften.
Mit dem Einsatz von magnetorheologischer Flüssigkeit bietet das KeWheel unterschiedliche mechanische Eigenschaften. Bild: Keba AG

Mit dem volladaptiven Dreh/ Drück-Knopf KeWheel als zentrales Bedienelement, lassen sich Overrides, Handrad, Betriebswahlschalter, Achsverfahrtasten und Eingabemöglichkeiten am User Interface in einem Gerät vereinen. Das adaptive Handrad bietet dafür verschiedene Modis mit haptischen Feedbacks wie z.B. das dynamische Blockieren von kritischen Positionen – auch eine Kombination mit Drückfunktionen ist möglich. Über ein breites Spektrum an haptischem Feedback kann der Bediener zusätzliche Informationen über den Maschinenzustand erfühlen. Die oft benötigte Blindbedienung, mit Fokus auf den Prozess, wird durch haptisches Feedback unterstützt. Durch die im KeWheel eingesetzte magnetorheologische Flüssigkeit, können verschiedene hochdynamische Effekte, wie z.B. Raststellungen oder Anschläge, bei einer Reaktionszeit im Millisekundenbereich erzeugt werden – bei sehr geringem Energieaufwand.

Haptisches Feedback durch MRF

Mit dem Einsatz von magnetorheologischer Flüssigkeit (MRF), wie sie beispielsweise in Fahrzeugstoßdämpfern verwendet wird, sollen sich die Möglichkeiten am HMI für den Maschinenbediener deutlich erweitern. Die MRF-Bremse kann ein breites Spektrum an haptischem Feedback erzeugen. So kann der Bediener ohne visuelles Feedback der Eingabe verschiedene Zustände der Maschine erspüren. Die Reaktionsschnelligkeit der MRF-Technik erlaubt es, verschiedene Feedback-Muster zu erzeugen, z.B. Raststellungen, Schwergängigkeit oder Anschläge. Dadurch können unterschiedliche mechanische Eigenschaften in nur einem Bedienelement kombiniert werden. Die Möglichkeiten des KeWheel umfassen Modi wie Overrides für Eilgang, Vorschub, Spindel, unterschiedlichste Handräder, User Interface Eingabemöglichkeiten, Hold-to-Run Tasten und viele mehr.

Einfache Integration in die Anwendung

Das KeWheel und all seine Funktionen lassen sich einfach über einen Echtzeitfeldbus wie Profinet integrieren. Aktuell befindet sich das KeWheel im Serienanlauf und hat im Vorfeld auf Messen und Co. schon für hohes Interesse und neue Ideen gesorgt. Über eine OEM-Variante oder eine einfach integrierbare API sollen in Zukunft weitere Anwendungsbereiche erschlossen werden – durch die Möglichkeit das KeWheel zur Laufzeit aus der Steuerung konfigurieren zu können, kann für jeden Use-Case ein dafür passender Bedienmodus verwendet werden. Aus der Steuerung kann z.B. mittels Modewechsel der Override auf ein Handrad umgeschaltet werden und so zwischen Automatikbetrieb und Handbetrieb mit nur einem Bedienelement alle Override und Handrad Use Cases abgedeckt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Gett Gerätetechnik GmbH
Bild: Gett Gerätetechnik GmbH
Panel-PC lassen sich mit Features aus dem Katalog individuell anpassen

Panel-PC lassen sich mit Features aus dem Katalog individuell anpassen

Durch aktive Mitarbeit am Pflichtenheft, permanente Feedbacks und Testläufe hat Gett in enger Zusammenarbeit mit Schlüsselkunden eine neue Industrie-PC-Serie entwickelt, die sich an den Anforderungen des Marktes orientiert. Die verschiedenen Standardmodelle der Blackline-Familie lassen sich durch individuelle Features ergänzen, was dem Anwender die entsprechende Individualität sowie Anpassbarkeit ermöglicht, ohne den Preisrahmen zu sprengen, und gleichzeitig die Herstellung vereinfacht. So lässt sich quasi die Stangenware maßgerecht zuschneiden.

mehr lesen
Bild: iniNet Solutions GmbH
Bild: iniNet Solutions GmbH
Funktionale Kombi 
gegen den Kostendruck

Funktionale Kombi gegen den Kostendruck

In der Welt der industriellen Automatisierungstechnik stehen Maschinenhersteller oft vor der Herausforderung, hochwertige und leistungsfähige Human-Machine-Interface (HMI) Operator Panels zu entwickeln, während gleichzeitig der Kostendruck steigt. In dieser komplexen Umgebung erweist sich das SpiderControl Framework in Kombination mit dem MicroBrowser als die eine geeignete Lösung, um kostengünstige, aber dennoch funktionale HMI-Systeme zu realisieren.

mehr lesen
Bild: Inosoft GmbH
Bild: Inosoft GmbH
Offen für Open Source

Offen für Open Source

Offenheit gilt als eine der wichtigsten Voraussetzungen für zukunftsfähige Automatisierung. Inosoft zeigt sich in mehrfacher Hinsicht offen: sowohl für den Fortschritt als auch für individuelle Kundenbedürfnisse. Der Entwickler der Visualisierungssoftware VisiWin bietet das Laufzeitsystem deshalb als plattformunabhängige Container-Variante an. Maschinen- und Anlagenbauer können damit HMI-Lösungen auf jedem beliebigen Automatisierungsgerät umsetzen.

mehr lesen
Bild: Bachmann Electronic GmbH
Bild: Bachmann Electronic GmbH
Reibungslose Interaktion von Mensch und Maschine

Reibungslose Interaktion von Mensch und Maschine

Maschinenvisualisierungen sind ein wichtiger Faktor zur Steigerung von Produktivität, Effizienz und Sicherheit in der Industrie. Ansprechend gestaltete und intuitive Benutzeroberflächen lösen zunehmend rein technisch getriebene Entwicklungen ab. Die Firma Illig Maschinenbau stellte sich dieser Herausforderung und begann das Visualisierungskonzept ihrer Maschinen grundlegend zu überarbeiten. Atvise von Bachmann half dem Unternehmen dabei.

mehr lesen