LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
HMI für automatisierte Bierzapfanlage

Präzise eingeschenkt

Ein perfekt gezapfter Hopfensaft lässt bekanntlich kaum einen Gaumen kalt. Dass jedoch Zapfanlagen häufig mehr Schaum als Bier ins Glas spülen, hat das Unternehmen Beerjet auf den Plan gerufen. Gemeinsam mit der Software-Schmiede X-Works wurde eine Zapfanlage entwickelt, die mit automatisierten Abläufen das flüssige Gold stets im richtigen Maß eingeschenkt wird. Die Basis dafür bildet eine eigens entwickelte .NET-Plattform, die sowohl die digitalen Workflows als auch das HMI abbildet und anschließend online ausrollt.

Durch die vollständige Abbildung des Bierzapfprozesses auf eine digitale Softwareplattform, die die Elektronik steuert, wird ein neue Maß an Präzision und Geschwindigkeit erreicht. Sprich: Bisher war es nicht möglich eine so hohe Anzahl an Bieren in der immer gleichbleibenden Qualität so einfach bereitzustellen. Die vollzogene digitale Transformation eines vormals manuellen Vorganges in eine Softwarelösung wurde durch intensive Arbeiten an Modellen der einzelnen Workflows erreicht. Dabei wurden Prozessschritte, wie der vollständige Zapfvorgang, in mehreren Iterationen in Subabläufe zerteilt und präzise beschrieben. Die ermittelten Subabläufe wurde dann Schritt für Schritt in der Software implementiert und wieder zu gesamten Abläufen zusammengefügt. Der Vorteil dieser Methode ist, eine digitale vollmodulare Abbildung von Prozessen in der Software, sowie eine sehr einfache Anpassbarkeit. Im Laufe der Weiterentwicklung der Geräte und der Software, können so Detailabläufe um neue Features ergänzt werden. Optional erhältliche Zusatzmodule zum Beerjet, wie eine automatische Reinigungsstation oder eine automatische Fassumschaltung, lassen sich ebenfalls als modulare Softwareteile ergänzen und bei Bedarf automatisch aktivieren. Die Softwareupdates werden den Kunden rasch und unkompliziert über eine Online-Plattform zur Verfügung gestellt. Wird ein neues Release erzeugt, können Kunden durch einfaches Aktivieren der Update-Funktion ihre Zapfanlage auf den neuesten Stand bringen.

Die BeerJet GmbH ist ein niederösterreichischer hochmoderner Hersteller von voll automatisierten Bierzapfanlagen. Die Systeme sind vielfach in der DACH-Region sowie weltweit im Einsatz und setzen neue Maßstäbe in der Schanktechnik.

Shortcut

Aufgabenstellung:

Entwicklung einer Steuersoftware inkl. HMI für vollautomatisierte Bierzapfanlagen.

Lösung: Industrie 4.0 Software mit modernem Touch-HMI basierend auf .NET C# und embedded Linux.

Nutzen: Präzise Maschinenansteuerung und einfache Bedienung bei reduzierten Stückkosten.

Anwender

Aufgabenstellung: Entwicklung einer Steuersoftware inkl. HMI für vollautomatisierte Bierzapfanlagen.

Lösung: Industrie 4.0 Software mit modernem Touch-HMI basierend auf .NET C# und embedded Linux.

Nutzen: Präzise Maschinenansteuerung und einfache Bedienung bei reduzierten Stückkosten.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie ist leistungsfähige Hard- und Software gefragt, die rauen Umgebungen und globalen Standards standhält. Bei automatisierten Montage-, Verschraubungs-, Schweiß- und Klebeprozessen ist zudem eine lückenlose Dokumentation unerlässlich. In einem Projekt mit einem Systemlieferanten eines Automobilherstellers brachte Kontron seine Expertise für Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung ein.

mehr lesen
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Mit AR und VR 
zur smarten Fabrik

Mit AR und VR zur smarten Fabrik

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind längst mehr als Spielereien – sie revolutionieren die industrielle Automatisierung, Wartung und Schulung. Auch für DigiKey sind diese Technologien von zentraler Bedeutung: Mit eigenen AR-Anwendungen und als Partner führender Hersteller unterstützt der Distributor Ingenieure und Techniker dabei, Innovationen schneller zu realisieren, Prototypen effizienter zu entwickeln und den Wissenstransfer in der Branche nachhaltig zu stärken. Zu den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven von AR und VR in der industriellen Praxis befragte das SPS-MAGAZIN Eric J. Halvorson von DigiKey.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

Bei der Auswahl eines Tablets für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen wichtige Faktoren berücksichtigt werden, darunter Verlässlichkeit und Bedienkomfort. Genau dafür, und um die hohen Anforderungen digitalisierter Prozessketten im Rahmen von IoT- und Industrie-4.0-Szenarien abzudecken, hat Pepperl+Fuchs die neue Generation seiner 8″-Tablet-Serie konzipiert.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

ADS-Tec Industrial IT erweitert das Produktportfolio im Bereich der industriellen HMIs und stellt neue Web Panels vor, die speziell für die Anforderungen moderner Maschinen- und Anlagenvisualisierung entwickelt wurden. Mit der Integration von Webtechnologien bietet das Unternehmen somit eine skalierbare Visualisierungslösung, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anzeigegeräte und individuelle Bedürfnisse ermöglicht.

mehr lesen