LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Update für Operator Terminals

Panel-PCs jetzt mit Linux-Systemsoftware 1.61R

Bild: Bachmann electronic GmbH

Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz in industriellen Anwendungen: Die Version 1.61R der Linux-Systemsoftware für die Panel-PCs der Produktfamilie OT1200 von Bachmann Electronic ist nun verfügbar. Diese Aktualisierung ersetzt die bisherige Standard-Version 1.60R und bringt wichtige Neuerungen und Verbesserungen mit. Die wichtigsten Änderungen in der Version 1.61R sind die Aktualisierung der Softwarepakete für Debian ‚Bullseye‘, die Verwendung des integrierten PDF-Viewers von Chromium als Standard-PDF-Viewer des Bachmann-Industrial-Browsers sowie die Option zum Verzögern des Startzeitpunkts des Atvise-Servers, bis die Systemzeit synchronisiert ist. Darüber hinaus behebt die neue Version einen Security-Bug in der TSSW. Linux 1.61R wird ab sofort vorinstalliert auf den entsprechenden Bedienterminals ausgeliefert. Für bereits ausgelieferte Geräte oder zum Testen der neuen Version können Anwender die Linux-Systemsoftware 1.61R sowie die zugehörigen Release Notes über das Kundenportal der Bachmann-Website www.bachmann.info herunterladen.

SPS: Halle 7, Stand 380

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen