Non-Touch-Großformat-Displays erhalten Update

Bild: CLEVERTOUCH

Clevertouch zeigt ein Update seiner Non-Touch-Großformat-Displays-Serie CM. Die CM-Pro-Displays sind in sechs verschiedenen Größen von 32 bis 86″ erhältlich und bieten 4K-UHD-Bildwiedergabe, einfache Bedienung sowie umfangreiche Funktionen für Digital Signage und die Einbindung in kollaborative Konferenzraumtechnik. Über die integrierte AirServer-Software lassen sich Inhalte vom eigenen Device auf das Display des Konferenzraums übertragen, ohne dass dafür eine App auf dem übertragenden Gerät installiert werden muss. Durch die umfangreichen Freigabefunktionen haben Anwender freie Auswahl in Bezug auf ihr Device und ihre bevorzugte Freigabeplattform, einschließlich AirPlay, Google Cast und Miracast. Mithilfe der integrierten Content-Management-Plattform Clever Live sind die Screens auch als Digital-Signage-Infokioske samt Ausspielung von Ad-hoc-Informationen und Alerts auf allen oder nur ausgewählten Displays einsetzbar. Die Displays lassen sich sowohl im Hoch- als auch im Querformat einsetzen. Mithilfe des integrierten Mobile-Device-Management lassen sich die Bildschirme zudem zentral und ortsunabhängig steuern. Die Verknüpfung mehrerer Displays erlaubt somit die Verwaltung des gesamten Hardwarebestandes von einem einzigen Standort aus. Ebenso lassen sich über die Software Over-the-Air-Updates per WLAN aufspielen oder Apps hinzufügen und löschen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Iconics inc.
Bild: Iconics inc.
On Premise, 
in der Cloud oder beides

On Premise, in der Cloud oder beides

HMI- und Scada-Lösungen von der Einzelmaschine über eine komplette Anlage bis hin zu großen Gebäudekomplexen – darauf ist die Genesis64-Suite von Iconics ausgerichtet. Da es sich seit 2019 um ein Tochterunternehmen von Mitsubishi Electric handelt, lassen sich Automatisierungskomponenten des japanischen Konzerns ohne großen Aufwand integrieren. Die skalierbaren Lösungen können On Premise oder in der Cloud installiert werden – und auch Mischformen sind möglich.

mehr lesen
Bild: X-WORKS GmbH
Bild: X-WORKS GmbH
Präzise eingeschenkt

Präzise eingeschenkt

Ein perfekt gezapfter Hopfensaft lässt bekanntlich kaum einen Gaumen kalt. Dass jedoch Zapfanlagen häufig mehr Schaum als Bier ins Glas spülen, hat das Unternehmen Beerjet auf den Plan gerufen. Gemeinsam mit der Software-Schmiede X-Works wurde eine Zapfanlage entwickelt, die mit automatisierten Abläufen das flüssige Gold stets im richtigen Maß eingeschenkt wird. Die Basis dafür bildet eine eigens entwickelte .NET-Plattform, die sowohl die digitalen Workflows als auch das HMI abbildet und anschließend online ausrollt.

mehr lesen