LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
HMI-Software

Neue Features für die Visualisierung

Bild: Inosoft GmbH

Die in Kürze erscheinende Version der HMI-Software VisiWin von Inosoft stellt neben verbesserten Features auch diverse neue Funktionen bereit, insbesondere im Bereich des Web UI sowie der Benutzerverwaltung und beim Datenaustausch per MQTT. Die Projektierung von benutzerdefinierten Steuerelementen wurde vereinfacht und mit neuen Funktionen ausgestattet. Neue Steuerelemente können z.B. direkt über die Toolbox erstellt werden. Die im Steuerelement gekapselten Kind-Elemente werden automatisch mit Namen versehen und es können auch mehrere Eigenschaften gemeinsam über das Steuerelement veröffentlicht werden. Darüber hinaus ist nun die einfache Anbindung eines benutzerdefinierten Steuerelementes an benutzerdefinierte Variablenstrukturen möglich. Um den Aufruf von Bildschirmseiten auf leistungsschwachen Anzeigegeräten zu beschleunigen, können Pages und Views optional beim Projektstart vorgeladen werden. Im TrendChart-Steuerelement lassen sich einzelne Prozesswerte der dargestellten Kurven über ein Lineal vermessen werden – die Auflistung der dargestellten Kurven über eine automatisch generierte Legende zählt ebenfalls zu den neuen Funktionen. Der VisiWin 7 Webserver wurde grundlegend überarbeitet und unterstützt zukünftig auch eine sichere Verbindung über HTTPS. Über eine zentrale Landing-Page werden automatisch alle verfügbaren Web-UI-Projekte aufgelistet und können dann einfach ohne Eingabe einer projektspezifischen URL gestartet werden. Der VisiWin 7 Cross-Platform Server unterstützt nun auch die Verwaltung der Benutzer durch einen LDAP-Verzeichnisdienst. Über einen neuen Kommunikationstreiber können Daten mit beliebigen MQTT-Brokern ausgetauscht werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Hansa Klimageräte
Bild: Hansa Klimageräte
Luftqualität ist 
Lebensqualität

Luftqualität ist Lebensqualität

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Individuelle Systemlösungen von Lüftungs- und Klimageräten in allen Anwendungsbereichen sind das, was die Firma Hansa Klimageräte entgegensetzt. Hierbei sollen Energieverbräuche und Betriebskosten bestmöglich gesenkt werden. Die Web-Panel von Wachendorff Prozesstechnik spielen bei der eingesetzten Elektrotechnik eine wichtige Rolle.

mehr lesen
Bild: MicroSyst Systemelectronic GmbH
Bild: MicroSyst Systemelectronic GmbH
Kann Hitze und Staub
problemlos ab

Kann Hitze und Staub problemlos ab

In Königswinter (NRW) wird auf einer Walzstraße Breitflachstahl mit bis zu 20m Länge produziert. Entstanden ist das Walzwerk (WW-K, Warmwalzwerk Königswinter) bereits in den 1950er-Jahren. Heute mehr denn je auf Wachstumskurs, verstand man es in Königswinter immer, mit der Zeit zu gehen. Nur konsequent also, dass analoge Zeigeranzeigen in der Produktion ihren digitalen Pendants weichen mussten.

mehr lesen
Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie ist leistungsfähige Hard- und Software gefragt, die rauen Umgebungen und globalen Standards standhält. Bei automatisierten Montage-, Verschraubungs-, Schweiß- und Klebeprozessen ist zudem eine lückenlose Dokumentation unerlässlich. In einem Projekt mit einem Systemlieferanten eines Automobilherstellers brachte Kontron seine Expertise für Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung ein.

mehr lesen
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Mit AR und VR 
zur smarten Fabrik

Mit AR und VR zur smarten Fabrik

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind längst mehr als Spielereien – sie revolutionieren die industrielle Automatisierung, Wartung und Schulung. Auch für DigiKey sind diese Technologien von zentraler Bedeutung: Mit eigenen AR-Anwendungen und als Partner führender Hersteller unterstützt der Distributor Ingenieure und Techniker dabei, Innovationen schneller zu realisieren, Prototypen effizienter zu entwickeln und den Wissenstransfer in der Branche nachhaltig zu stärken. Zu den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven von AR und VR in der industriellen Praxis befragte das SPS-MAGAZIN Eric J. Halvorson von DigiKey.

mehr lesen