LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Retrofit am Fraunhofer IWU

Modernisierung einer Großpresse

Großpressen bringen mit tonnenschweren Werkzeugen Blechteile präzise in Form - oft über Dekaden hinweg. Doch auch die beste Presse kommt einmal in die Jahre. Dann lässt sie sich, wie nun am Fraunhofer IWU geschehen, mit moderner Steuerungstechnik, einem neuen Ziehkissen und intelligentem Datenmanagements fit für die nächsten Jahrzehnte machen.
 Das neue Ziehkissen mit acht Hydraulikzylindern ist so ausgelegt, dass beim Werkzeugwechsel keine aufwendigen Umrüstungen durchgeführt werden müssen.
Das neue Ziehkissen mit acht Hydraulikzylindern ist so ausgelegt, dass beim Werkzeugwechsel keine aufwendigen Umrüstungen durchgeführt werden müssen.Bild: Fraunhofer-Institut IWU

Durch die umfangreiche Nachrüstung steht die vom damaligen Unternehmen Umformtechnik Erfurt gemeinsam mit dem Fraunhofer IWU entwickelte hydraulische Großpresse EHP 1600 mit einer Nennpresskraft von 1.600t nun wieder für Forschungsprojekte zur Verfügung. Die Presse wird jedoch auch von regionalen Partnern des Chemnitzer Instituts in enger Zusammenarbeit mit den IWU-Forschern für komplexe Aufgabenstellungen an Umformwerkzeugen genutzt. Mit der Try-out-Presse können unterschiedliche Pressencharakteristika und damit auch die Performance flexibel abgebildet werden, was den Aufwand z.B. beim Einarbeitungsprozess von Umformwerkzeugen reduziert. Dafür erforderliche manuelle Arbeitsschritte wie Tuschieren, Polieren oder Schleifen können nach aktuellem Stand der Technik jetzt auch mit Unterstützung von Robotik direkt in der Presse im aufgespannten Zustand erfolgen.

Intelligentes Datenmanagement

 Durch das schwenkbare Bedien-Panel lassen sich die komplexen Steuerungsfunktionen zentral und ergonomisch nutzen.
Durch das schwenkbare Bedien-Panel lassen sich die komplexen Steuerungsfunktionen zentral und ergonomisch nutzen.Bild: Fraunhofer-Institut IWU

Für die Gewinnung von Prozessdaten aus dem Umformprozess direkt an der Wirkstelle und die Nutzung hat das Fraunhofer IWU viel Aufwand betrieben und die eigene Presse nun entsprechend nachgerüstet. Die erfassten Daten sind einerseits für das Condition Monitoring der Presse von großem Interesse: Über die Zustandsdaten der Maschine lässt sich frühzeitig Wartungsbedarf am Werkzeug erkennen. Wartungsarbeiten können vorausschauend geplant und Ersatzteile rechtzeitig beschafft werden. Andererseits sind die Daten besonders für die Prozesssteuerung wertvoll. Mit ihrer Hilfe lassen sich etwa qualitätsrelevante, technologische Prozess-Parameter überwachen und aktiv beeinflussen. Zeichnen sich etwa Veränderungen im Werkstoffverhalten oder in der Beölung ab, kann unmittelbar gegengesteuert werden, um dennoch gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

Durch dezentrale Sensoren wie dem Modell SmartNotch werden Prozessgrößen ebenfalls erfasst und mittels intelligenten Auswertungsalgorithmen für die Prozess- und Qualitätsüberwachung während des Umformvorganges verwendet – ohne den Umformprozess oder Maschineneigenschaften zu beeinträchtigen. Die kleinen Sensoren können mit einem Handgriff direkt in die T-Nuten von Pressentisch und -stößel installiert werden und sind in unterschiedlichen Baugrößen verfügbar. Somit wird es möglich, an mehreren Stellen direkt an der Schnittstelle zwischen Presse und Werkzeug Informationen inline und robust zu sammeln. Die Sensoren helfen, auch Werkzeugverschleiß wie Anhaftungen oder Abrieb über die vom Soll-Wert abweichenden Belastungszustände aufzudecken. In Verbindung mit einer smarten Prozessführung wird es möglich, jedes Bauteil mit einem individuell angepassten Satz von Prozessparametern zu fertigen; kleine Abweichungen lernt die Presse eigenständig auszugleichen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie ist leistungsfähige Hard- und Software gefragt, die rauen Umgebungen und globalen Standards standhält. Bei automatisierten Montage-, Verschraubungs-, Schweiß- und Klebeprozessen ist zudem eine lückenlose Dokumentation unerlässlich. In einem Projekt mit einem Systemlieferanten eines Automobilherstellers brachte Kontron seine Expertise für Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung ein.

mehr lesen
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Mit AR und VR 
zur smarten Fabrik

Mit AR und VR zur smarten Fabrik

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind längst mehr als Spielereien – sie revolutionieren die industrielle Automatisierung, Wartung und Schulung. Auch für DigiKey sind diese Technologien von zentraler Bedeutung: Mit eigenen AR-Anwendungen und als Partner führender Hersteller unterstützt der Distributor Ingenieure und Techniker dabei, Innovationen schneller zu realisieren, Prototypen effizienter zu entwickeln und den Wissenstransfer in der Branche nachhaltig zu stärken. Zu den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven von AR und VR in der industriellen Praxis befragte das SPS-MAGAZIN Eric J. Halvorson von DigiKey.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

Bei der Auswahl eines Tablets für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen wichtige Faktoren berücksichtigt werden, darunter Verlässlichkeit und Bedienkomfort. Genau dafür, und um die hohen Anforderungen digitalisierter Prozessketten im Rahmen von IoT- und Industrie-4.0-Szenarien abzudecken, hat Pepperl+Fuchs die neue Generation seiner 8″-Tablet-Serie konzipiert.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

ADS-Tec Industrial IT erweitert das Produktportfolio im Bereich der industriellen HMIs und stellt neue Web Panels vor, die speziell für die Anforderungen moderner Maschinen- und Anlagenvisualisierung entwickelt wurden. Mit der Integration von Webtechnologien bietet das Unternehmen somit eine skalierbare Visualisierungslösung, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anzeigegeräte und individuelle Bedürfnisse ermöglicht.

mehr lesen