Web-basierte Visualisierung mit den Panels WP 6000

Mehr Offenheit und Flexibilität

Vor nicht allzu langer Zeit war ein Human Machine Interface (HMI) ein Stück Hardware, das über ein Feldbussystem mit einer Steuerung verbunden wird. An aktuelle Lösungen werden deutlich höhere Anforderungen gestellt, etwa in puncto Offenheit, Flexibilität, Sicherheit und Performance. Wie lassen sich diese Ansprüche umsetzen?
 Webbasierte Visualisierungen sind flexibel und mit hohem Funktionsumfang umsetzbar sowie unabhängig von Herstellervorgaben.
Webbasierte Visualisierungen sind flexibel und mit hohem Funktionsumfang umsetzbar sowie unabhängig von Herstellervorgaben.Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH

Die Entwicklung an beiden Enden – HMI-Gerät und Maschine – wurde seinerzeit über proprietäre Software abgewickelt. Die entsprechenden Ingenieure waren Experten auf ihrem Gebiet und oftmals eigensinnig, wenn es sich darum drehte, wie ein Datenregister korrekt abgebildet wird. Heute kann ein HMI zahlreiche Formen annehmen. Es gibt traditionelle Benutzerschnittstellen wie Schalter, Regler oder Industrie-PCs. Die Nachfrage nach modernen, interoperablen und tragbaren Interfaces bedeutet jedoch, dass das dedizierte HMI-Modell mehr oder weniger ausgedient hat. Anlagenbetreiber benötigen vielmehr eine intuitiv handhabbare und effiziente Benutzerschnittstelle. Als OEM ist das HMI als Gesicht der Maschine möglicherweise der häufigste Berührungspunkt mit seinem Kunden. Der Markttrend bewegt sich somit in Richtung von Webapplikationen und Open-Source-Software.

 Das System bietet Skalierbarkeit und Qualität auf hohem Performancelevel mit neuster Hardware und einfacher Inbetriebnahme.
Das System bietet Skalierbarkeit und Qualität auf hohem Performancelevel mit neuster Hardware und einfacher Inbetriebnahme.Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH

Plattformunabhängige Visualisierung

Für Maschinenbauer, die ähnliche Maschinen wie ihre Marktbegleiter errichten, stellt das HMI eine wichtige Möglichkeit dar, um ihre Maschine durch ein Markenzeichen zu differenzieren. In den einzelnen industriellen Branchen gibt es meist ähnliche Maschinenbau-OEMs, welche die HMI-Software des gleichen Anbieters verwenden. Häufig sehen die HMIs der OEMs daher ähnlich aus, denn sie arbeiten mit einer einheitlichen, begrenzten Toolbox. Das macht es für den Maschinen- oder Anlagenbauer schwierig, sich abzuheben und sich über das User-Interface einen Wiedererkennungswert zu schaffen. Weiterhin kommen immer seltener gekapselte, von außen nicht zugängliche Steuerungssysteme zum Einsatz. Das Ecosystem PLCnext Technology von Phoenix Contact ist auf Offenheit und Flexibilität ausgelegt. Innerhalb dieser Plattform fungiert das Web Panel WP 6000 als Schnittstelle zum Bediener.

Sind Offenheit und Flexibilität der Maßstab für zukunftsgerichtete Automatisierungslösungen, zeigt sich sofort, dass die Visualisierung in den verschiedenen Systemen nicht auf einer bestimmten Softwareplattform basieren kann. Es stehen zwar unterschiedliche Cross Compiler zur Verfügung, die allerdings Einschränkungen im Hinblick auf die einzelnen Plattformen haben sowie in Bezug auf Releases und Updates nicht auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Ferner treten des öfteren Probleme auf, die individuell gelöst werden müssen. Hier bietet die Webtechnologie und speziell die Computersprache HTML5 die Möglichkeit einer plattformübergreifenden Visualisierung. HTML5 erweist sich dabei als Universallösung, jedoch entstehen immer wieder Inkompatibilitäten zwischen den auf den Plattformen genutzten Browsern. Die Schwierigkeiten beziehen sich meist auf die Optik und lassen sich einfach beheben.

Vorteile einer Client-/Server-Struktur

Die auf Basis der IT-Technik entwickelten Web Panels fügen sich nahtlos in vorhandene IT-Infrastrukturen ein. Die Grundlage dazu bildet eine Client-/Server-Struktur. Die Steuerungen umfassen (Web-)Server, auf denen die Bedienoberfläche hinterlegt ist: Prozess-/Maschinendaten, Steuerungsprogramm und Visualisierung werden an einer zentralen Stelle vorgehalten. Die Bedienpanels laden in ihrer Funktion als Client die Visualisierung aus der Steuerung. Zu diesem Zweck benötigen die Panels lediglich einen Browser. Das Visualisierungsprojekt selbst verbleibt im Web-Server. Das Client-/Server-Konzept verfügt in Verbindung mit einer Ethernet-TPC/IP-Vernetzung über entscheidende Vorteile: Engineering, Wartung und Erweiterungen vereinfachen sich. Änderungen werden an einem zentralen Punkt – der Steuerung – vorgenommen und dann sofort automatisch an sämtliche angeschlossenen Bedieneinheiten verteilt, auch an einen räumlich weit entfernten Wartungs-PC. Zur Anzeige der Visualisierung reicht ein Standardbrowser aus – egal ob auf einem Bedien- oder Web Panel, Windows-PC oder sonstigem Unix-/Linux-System installiert. Spezielle Softwareinstallationen, Kommunikationstreiber und Feldbuskarten sind nicht notwendig und Runtime-Lizenzen entfallen ebenfalls. Nach der Ankopplung der Steuerung an das Unternehmensnetzwerk ist die Visualisierung umgehend unternehmensweit abrufbar – bei Bedarf auch über das Internet.

Zentrale Konfiguration aller installierten Panels

Die neue HMI-Generation der Web Panels WP 6000 von Phoenix Contact lässt sich in erster Linie als Komponente in jedes Automatisierungssystem integrieren. Zugleich sind die Geräte mit einigen Softwarefunktionen auf die eHMI-Visualisierung von Phoenix Contact oder das unternehmenseigene Managementsystem Emalytics für die Gebäudeautomation zugeschnitten. Der Aufbau der Web Panels gestaltet sich anwenderfreundlich. In einem vorgelagerten Cockpit kann der Nutzer verschiedene Funktionen aktivieren und die Geräteeinstellungen definieren. Die Visualisierung wird einfach durch die Eingabe der Web-Adresse aufgerufen. Um die Panels möglichst effizient in Betrieb zu nehmen, lassen sich die Einstellungen jedes einzelnen Geräts ebenfalls per Fernzugriff von einem lokalen Rechner ausführen. Mit wenigen Klicks oder Konfigurationsdateien können alle im System befindlichen Panels zentral und komfortabel konfiguriert werden, ohne dass Mitarbeitende vor Ort anwesend sein müssen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Gett Gerätetechnik GmbH
Bild: Gett Gerätetechnik GmbH
Panel-PC lassen sich mit Features aus dem Katalog individuell anpassen

Panel-PC lassen sich mit Features aus dem Katalog individuell anpassen

Durch aktive Mitarbeit am Pflichtenheft, permanente Feedbacks und Testläufe hat Gett in enger Zusammenarbeit mit Schlüsselkunden eine neue Industrie-PC-Serie entwickelt, die sich an den Anforderungen des Marktes orientiert. Die verschiedenen Standardmodelle der Blackline-Familie lassen sich durch individuelle Features ergänzen, was dem Anwender die entsprechende Individualität sowie Anpassbarkeit ermöglicht, ohne den Preisrahmen zu sprengen, und gleichzeitig die Herstellung vereinfacht. So lässt sich quasi die Stangenware maßgerecht zuschneiden.

mehr lesen
Bild: iniNet Solutions GmbH
Bild: iniNet Solutions GmbH
Funktionale Kombi 
gegen den Kostendruck

Funktionale Kombi gegen den Kostendruck

In der Welt der industriellen Automatisierungstechnik stehen Maschinenhersteller oft vor der Herausforderung, hochwertige und leistungsfähige Human-Machine-Interface (HMI) Operator Panels zu entwickeln, während gleichzeitig der Kostendruck steigt. In dieser komplexen Umgebung erweist sich das SpiderControl Framework in Kombination mit dem MicroBrowser als die eine geeignete Lösung, um kostengünstige, aber dennoch funktionale HMI-Systeme zu realisieren.

mehr lesen
Bild: Inosoft GmbH
Bild: Inosoft GmbH
Offen für Open Source

Offen für Open Source

Offenheit gilt als eine der wichtigsten Voraussetzungen für zukunftsfähige Automatisierung. Inosoft zeigt sich in mehrfacher Hinsicht offen: sowohl für den Fortschritt als auch für individuelle Kundenbedürfnisse. Der Entwickler der Visualisierungssoftware VisiWin bietet das Laufzeitsystem deshalb als plattformunabhängige Container-Variante an. Maschinen- und Anlagenbauer können damit HMI-Lösungen auf jedem beliebigen Automatisierungsgerät umsetzen.

mehr lesen
Bild: Bachmann Electronic GmbH
Bild: Bachmann Electronic GmbH
Reibungslose Interaktion von Mensch und Maschine

Reibungslose Interaktion von Mensch und Maschine

Maschinenvisualisierungen sind ein wichtiger Faktor zur Steigerung von Produktivität, Effizienz und Sicherheit in der Industrie. Ansprechend gestaltete und intuitive Benutzeroberflächen lösen zunehmend rein technisch getriebene Entwicklungen ab. Die Firma Illig Maschinenbau stellte sich dieser Herausforderung und begann das Visualisierungskonzept ihrer Maschinen grundlegend zu überarbeiten. Atvise von Bachmann half dem Unternehmen dabei.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
So lassen sich individuelle Bedienkonzepte realisieren

So lassen sich individuelle Bedienkonzepte realisieren

Maschinen und Anlagen werden im Zeitalter der Digitalisierung und Industrie 4.0 zunehmend komplexer. Daher spielt die Bedienung dieser Maschinen und Anlagen eine entscheidende Rolle – sie sollte so einfach und benutzerfreundlich wie möglich gestaltet sein. Hierbei kommt es auf die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine an – dem Human Machine Interface (HMI).

mehr lesen