LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Kapazitive Taster für den Maschinenbau

Die Sensorik der kapazitiven Taster und Schieberegler von EBE arbeiten mehrkanalig und können Beläge, Schmutzbeläge und andere störende Fehlerquellen ausblenden. Die Algorithmen unterscheiden zufällige Gesten von einer gezielten Berührung. Bildquelle: EBE
Die Sensorik der kapazitiven Taster und Schieberegler von EBE arbeiten mehrkanalig und können Beläge, Schmutzbeläge und andere störende Fehlerquellen ausblenden. Die Algorithmen unterscheiden zufällige Gesten von einer gezielten Berührung. Bildquelle: EBEBild: EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH

Die Tasten und Schieberegler der kapazitiven Sensorsysteme von EBE Sensors + Motion sind wartungsfrei und auf mehrere Hundert Millionen Schaltzyklen ausgelegt. Die Gehäuse können passend zum Design des Kunden bzw. zur Anwendung oder individuell realisiert werden, z.B. in IP67 bzw. IP69K, keimfrei oder vandalensicher. Darüber hinaus lassen sich die kapazitiven Schalter mit Displays und Touchpanel kombinieren. Die kapazitive Sensorik funktioniert unabhängig von äußeren Bedingungen wie Dampf oder Schmutzablagerungen. Selbst die Bedienung mit Handschuhen funktioniert sicher. Algorithmen verhindern unbeabsichtigtes Schalten. Sie kompensieren parasitäre Kapazitäten, die leitfähige Körper in der Nähe hervorrufen können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Andreas Leu / Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: Andreas Leu / Sigmatek GmbH & Co KG
Alles schön dicht

Alles schön dicht

Kompressoren sind in den unterschiedlichsten Größen und Leistungen verfügbar und kommen praktisch in allen Industrieanwendungen zum Einsatz. Eine Eigenschaft, die alle verbindet: Sie müssen eine große Dichtheit aufweisen. Um die hohen Qualitätsstandards der Kompressoren zu gewährleisten, baute die Haug Sauer Kompressoren eine eigene Dichtheitsprüfanlage. Für die Datenerfassung, -aufzeichnung und Visualisierung des Prozesses wandte sich das Unternehmen an den Automatisierungsexperten Sigmatek.

mehr lesen
Bild: Hansa Klimageräte
Bild: Hansa Klimageräte
Luftqualität ist 
Lebensqualität

Luftqualität ist Lebensqualität

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Individuelle Systemlösungen von Lüftungs- und Klimageräten in allen Anwendungsbereichen sind das, was die Firma Hansa Klimageräte entgegensetzt. Hierbei sollen Energieverbräuche und Betriebskosten bestmöglich gesenkt werden. Die Web-Panel von Wachendorff Prozesstechnik spielen bei der eingesetzten Elektrotechnik eine wichtige Rolle.

mehr lesen
Bild: MicroSyst Systemelectronic GmbH
Bild: MicroSyst Systemelectronic GmbH
Kann Hitze und Staub
problemlos ab

Kann Hitze und Staub problemlos ab

In Königswinter (NRW) wird auf einer Walzstraße Breitflachstahl mit bis zu 20m Länge produziert. Entstanden ist das Walzwerk (WW-K, Warmwalzwerk Königswinter) bereits in den 1950er-Jahren. Heute mehr denn je auf Wachstumskurs, verstand man es in Königswinter immer, mit der Zeit zu gehen. Nur konsequent also, dass analoge Zeigeranzeigen in der Produktion ihren digitalen Pendants weichen mussten.

mehr lesen