LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sichere und effiziente Bedientechnik

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.
 Die Handbediengerät-Serie HG1P ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen gut geeignet.
Die Handbediengerät-Serie HG1P ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen gut geeignet. Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH

Mit einem Gewicht von nur 500g, konturierten Handgriffen und ergonomischem Design ermöglicht das Handbediengerät HG1P ein ermüdungsfreies Arbeiten, auch über längere Zeiträume und bei mobilen Einsätzen. Ergänzend sorgen praktische Features wie ein Handgurt, eine Wandhalterung und ein optionales abnehmbares Kabel für eine komfortable und flexible Nutzung. Gleichzeitig ist das robuste Gehäuse darauf ausgelegt, Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,5m unbeschadet zu überstehen, wodurch es sich für den Einsatz in Produktionsanlagen, der Robotik und im Materialhandling eignet.

Intuitive Bedienung und Sicherheit

Das integrierte 4,3″-TFT-Farbdisplay mit einer Auflösung von 480×272 Pixeln stellt 65.536 Farben dar und bietet eine klare, intuitive Benutzeroberfläche. Durch die Unterstützung mehrerer Sprachen, die sich einfach per Knopfdruck auswählen lassen, wird der internationale Einsatz deutlich erleichtert. Mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung, die mindestens 30.000 Betriebsstunden ermöglicht, und 32 Helligkeitsstufen ist das Display auch in anspruchsvollen Umgebungen leicht ablesbar. Ergänzt wird dies durch Sicherheitsmerkmale wie den dreistufigen Zustimmtaster, der für eine sichere Bedienung in kritischen Maschinenbereichen sorgt, sowie einen Not-Aus-Schalter und einen 2-Positionen-Drehschalter, die zusätzliche Sicherheits- und Steuerungsfunktionen bieten. Das Gerät erfüllt zudem die Anforderungen der Norm IEC/EN60204-1 und ist damit bestens für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet.

Wirtschaftlich und effizient

Ein weiterer Vorteil des Gerätes ist seine Wirtschaftlichkeit. Es ist ein kosteneffektives Gerät, weil es dieselbe intuitive Software WindO/I-NV4 verwendet, die auch für die anderen Produkte der Idec HMI-Reihe eingesetzt wird. Dies vereinfacht die Konfiguration erheblich und reduziert Einarbeitungszeiten. Die Möglichkeit, Projektdaten direkt auf einem USB-Speicher zu sichern und diese zur Wartung oder Aktualisierung zu verwenden, trägt zusätzlich zur Effizienz bei. Auch die schnelle Anlaufzeit von nur 1,5s ermöglicht eine zügige Inbetriebnahme und unterstützt reibungslose Arbeitsabläufe. Die Drag-and-Drop-Funktionen der Software ermöglichen eine schnelle und einfache Erstellung und Anpassung von Benutzeroberflächen. Darüber hinaus erleichtern zwei USB-Schnittstellen den Datenexport und Systemupdates, wodurch die Wartung effizient gestaltet wird.

 Das integrierte 4,3"-Farbdisplay des HG1P bietet eine klare und intuitive Benutzeroberfläche und ist auch in anspruchsvollen Umgebungen gut zu erkennen.
Das integrierte 4,3″-Farbdisplay des HG1P bietet eine klare und intuitive Benutzeroberfläche und ist auch in anspruchsvollen Umgebungen gut zu erkennen.Bild: Apem GmbH/Idec

Flexible Kommunikation

Das Bediengerät unterstützt sowohl Ethernet (Modbus TCP/IP) als auch Serial RS422/485 (Modbus RTU) und bietet umfassende Flexibilität in der Kommunikation mit Steuerungssystemen. Die allgemeine Unterstützung für benutzerdefinierte Kommunikationsprotokolle (User Communication) ermöglicht zudem die Integration in maßgeschneiderte Anwendungen. Neben Idec-Steuerungen ist das Gerät mit Produkten von Herstellern wie Siemens, Mitsubishi und Rockwell Automation kompatibel.

Gut geschützt und langlebig

Mit der Schutzklasse IP54 ist das Gerät gegen Staub und Spritzwasser geschützt und somit für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen geeignet. Der Betriebstemperaturbereich reicht von 0 bis +45°C, die Stromversorgung erfolgt über 24VDC bei einer Leistungsaufnahme von nur 3W. Die hohe mechanische Lebensdauer der Taster und Schalter von bis zu einer Million Schaltzyklen sowie die Langlebigkeit der USB-Schnittstellen unterstreichen die Zuverlässigkeit des Geräts. Die zahlreichen Zertifizierungen, darunter UL61010-1, UL61010-2-201 und IEC/EN 61131-2, bestätigen die hohe Qualität und Sicherheit. Das Gerät ist gegen elektrostatische Entladungen bis 8kV in der Luft sowie 4kV bei Kontakt geschützt und erfüllt Anforderungen an Stoß- und Vibrationsfestigkeit für industrielle Anwendungen.

Vielfältige Anwendungen

Zielgruppen wie Maschinen- und Anlagenbauer, Automatisierungsunternehmen, Betreiber von Spezialfahrzeugen sowie Unternehmen im Bereich Robotik und Materialhandling profitieren von der Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts. Es ermöglicht effiziente Steuerungs- und Überwachungsprozesse sowie eine sichere Integration in bestehende Systeme. Mit seiner Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, robustem Design und umfassenden Sicherheitsmerkmalen setzt das Handbediengerät neue Maßstäbe für mobile Bedienlösungen in der Industrie und bietet eine zukunftssichere Lösung für vielfältige Anwendungen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie ist leistungsfähige Hard- und Software gefragt, die rauen Umgebungen und globalen Standards standhält. Bei automatisierten Montage-, Verschraubungs-, Schweiß- und Klebeprozessen ist zudem eine lückenlose Dokumentation unerlässlich. In einem Projekt mit einem Systemlieferanten eines Automobilherstellers brachte Kontron seine Expertise für Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung ein.

mehr lesen
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Mit AR und VR 
zur smarten Fabrik

Mit AR und VR zur smarten Fabrik

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind längst mehr als Spielereien – sie revolutionieren die industrielle Automatisierung, Wartung und Schulung. Auch für DigiKey sind diese Technologien von zentraler Bedeutung: Mit eigenen AR-Anwendungen und als Partner führender Hersteller unterstützt der Distributor Ingenieure und Techniker dabei, Innovationen schneller zu realisieren, Prototypen effizienter zu entwickeln und den Wissenstransfer in der Branche nachhaltig zu stärken. Zu den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven von AR und VR in der industriellen Praxis befragte das SPS-MAGAZIN Eric J. Halvorson von DigiKey.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

Bei der Auswahl eines Tablets für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen wichtige Faktoren berücksichtigt werden, darunter Verlässlichkeit und Bedienkomfort. Genau dafür, und um die hohen Anforderungen digitalisierter Prozessketten im Rahmen von IoT- und Industrie-4.0-Szenarien abzudecken, hat Pepperl+Fuchs die neue Generation seiner 8″-Tablet-Serie konzipiert.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

ADS-Tec Industrial IT erweitert das Produktportfolio im Bereich der industriellen HMIs und stellt neue Web Panels vor, die speziell für die Anforderungen moderner Maschinen- und Anlagenvisualisierung entwickelt wurden. Mit der Integration von Webtechnologien bietet das Unternehmen somit eine skalierbare Visualisierungslösung, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anzeigegeräte und individuelle Bedürfnisse ermöglicht.

mehr lesen