LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Sichere und effiziente Bedientechnik

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.
 Die Handbediengerät-Serie HG1P ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen gut geeignet.
Die Handbediengerät-Serie HG1P ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen gut geeignet. Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH

Mit einem Gewicht von nur 500g, konturierten Handgriffen und ergonomischem Design ermöglicht das Handbediengerät HG1P ein ermüdungsfreies Arbeiten, auch über längere Zeiträume und bei mobilen Einsätzen. Ergänzend sorgen praktische Features wie ein Handgurt, eine Wandhalterung und ein optionales abnehmbares Kabel für eine komfortable und flexible Nutzung. Gleichzeitig ist das robuste Gehäuse darauf ausgelegt, Stürze aus einer Höhe von bis zu 1,5m unbeschadet zu überstehen, wodurch es sich für den Einsatz in Produktionsanlagen, der Robotik und im Materialhandling eignet.

Intuitive Bedienung und Sicherheit

Das integrierte 4,3″-TFT-Farbdisplay mit einer Auflösung von 480×272 Pixeln stellt 65.536 Farben dar und bietet eine klare, intuitive Benutzeroberfläche. Durch die Unterstützung mehrerer Sprachen, die sich einfach per Knopfdruck auswählen lassen, wird der internationale Einsatz deutlich erleichtert. Mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung, die mindestens 30.000 Betriebsstunden ermöglicht, und 32 Helligkeitsstufen ist das Display auch in anspruchsvollen Umgebungen leicht ablesbar. Ergänzt wird dies durch Sicherheitsmerkmale wie den dreistufigen Zustimmtaster, der für eine sichere Bedienung in kritischen Maschinenbereichen sorgt, sowie einen Not-Aus-Schalter und einen 2-Positionen-Drehschalter, die zusätzliche Sicherheits- und Steuerungsfunktionen bieten. Das Gerät erfüllt zudem die Anforderungen der Norm IEC/EN60204-1 und ist damit bestens für sicherheitsrelevante Anwendungen geeignet.

Wirtschaftlich und effizient

Ein weiterer Vorteil des Gerätes ist seine Wirtschaftlichkeit. Es ist ein kosteneffektives Gerät, weil es dieselbe intuitive Software WindO/I-NV4 verwendet, die auch für die anderen Produkte der Idec HMI-Reihe eingesetzt wird. Dies vereinfacht die Konfiguration erheblich und reduziert Einarbeitungszeiten. Die Möglichkeit, Projektdaten direkt auf einem USB-Speicher zu sichern und diese zur Wartung oder Aktualisierung zu verwenden, trägt zusätzlich zur Effizienz bei. Auch die schnelle Anlaufzeit von nur 1,5s ermöglicht eine zügige Inbetriebnahme und unterstützt reibungslose Arbeitsabläufe. Die Drag-and-Drop-Funktionen der Software ermöglichen eine schnelle und einfache Erstellung und Anpassung von Benutzeroberflächen. Darüber hinaus erleichtern zwei USB-Schnittstellen den Datenexport und Systemupdates, wodurch die Wartung effizient gestaltet wird.

 Das integrierte 4,3"-Farbdisplay des HG1P bietet eine klare und intuitive Benutzeroberfläche und ist auch in anspruchsvollen Umgebungen gut zu erkennen.
Das integrierte 4,3″-Farbdisplay des HG1P bietet eine klare und intuitive Benutzeroberfläche und ist auch in anspruchsvollen Umgebungen gut zu erkennen.Bild: Apem GmbH/Idec

Flexible Kommunikation

Das Bediengerät unterstützt sowohl Ethernet (Modbus TCP/IP) als auch Serial RS422/485 (Modbus RTU) und bietet umfassende Flexibilität in der Kommunikation mit Steuerungssystemen. Die allgemeine Unterstützung für benutzerdefinierte Kommunikationsprotokolle (User Communication) ermöglicht zudem die Integration in maßgeschneiderte Anwendungen. Neben Idec-Steuerungen ist das Gerät mit Produkten von Herstellern wie Siemens, Mitsubishi und Rockwell Automation kompatibel.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen