LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Flexible Web-Visualisierung von HTML5-Applikationen

Bild: Sigmatek GmbH & Co KG

Mit dem Lasal VisuDesigner von Sigmatek können nicht nur die Auflösung und das Seitenverhältnis von HTML5-Applikationen einfach angepasst werden, auch die mögliche Ansicht View lässt sich flexibel festlegen. Abhängig davon, ob der auf die Maschine Zugreifende lokal vor Ort ist, aus der Ferne agiert, welche Art von Endgerät genutzt wird und welche Zugriffrechte sowie Kompetenzen der Bediener hat, lässt sich im View Management die passende Landingpage mit den entsprechenden Rechten hinterlegen. Im View Management des Programms kann darüber hinaus in der grafisch programmierten Logik definiert werden, unter welchen Bedingungen welche Ansicht geladen werden soll. Auch die Dashboards können für eine spezielle Ansicht designt werden. Dabei legt der View selbst fest, welche Dashboards er beinhaltet. Welche Produktionsdaten und -parameter von wem eingesehen und verändert werden dürfen, hängt natürlich von der jeweiligen Anwendung ab. So kann eine Erhöhung bzw. Reduktion der zu produzierenden Stückzahl aus der Ferne via Smartphone oder Tablet durchaus Sinn machen, um eine Überproduktion zu verhindern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen