LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Mit integriertem Display

Flexible Drucktaste

Bild: Georg Schlegel GmbH & Co.KG

Der Flexitast von Georg Schlegel ist eine Drucktaste mit integriertem Display, die für dynamische Steuerungs- und Anzeigeanforderungen entwickelt wurde. Die Lösung kombiniert eine physische Taste mit einem 72 x 72 Pixel ZBD-Display, das eine flexible Darstellung von Symbolen und Texten ermöglicht, die in Echtzeit aktualisiert werden können. Herzstück ist ein speziell entwickeltes 72 x 72 Pixel ZBD-Display. Die Drucktaste behält den Bildschirminhalt auch ohne Energieversorgung bei. Das Display ist mit 26,5 x 26,5mm großzügig dimensioniert und auch aus der Entfernung gut lesbar. Die RGB-Hintergrundbeleuchtung mit einer flexiblen Farbauswahl ermöglicht es, den Flexitast an unterschiedliche Betriebszustände oder Designanforderungen anzupassen. So können Symbole und Texte bei Bedarf farblich hervorgehoben werden – geeignet für komplexe Steuerungssysteme, bei denen eine schnelle visuelle Unterscheidung von Zuständen wichtig ist. Dank der robusten Bauweise und der schützenden Glasscheibe bleibt der Flexitast über lange Zeit hinweg funktionsfähig und zuverlässig, selbst unter schwierigen Einsatzbedingungen. Ein Einbrennen des Displays, wie es bei anderen Technologien vorkommen kann, ist ausgeschlossen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen