FDT erlaubt als Standard für das herstellerübergreifende Gerätemanagement in der Prozess- und Fabrikautomation die einheitliche Verwaltung von Geräten verschiedener Hersteller an den unterschiedlichen Feldbussen/Netzwerken in der Automation. Der Workshop mit den zusätzlich teilnehmenden Unternehmen CodeWrights, M&M Software, Phoenix Contact, Rockwell Automation und Schneider Electric am 20. Februar verschafft einen Überblick über die Weiterentwicklung des FDT-Standards. Das FITS-Konzept wird ausführlich erläutert und am praktischen Beispiel demonstriert. Es eröffnet verschiedene Möglichkeiten zur Integration von Feldgeräten in Systemen via OPC UA und die Gerätebedienung mit mobilen Endgeräten. Auch das Thema der Plattformunabhängigkeit wird beleuchtet.

Durchgängige Datenintegration
Innerhalb eines Gemeinschaftsprojekts des Marktplatz Industrie 4.0 e.V. zeigen die Unternehmen SQL Projekt, Pickert & Partner und Sys Tec Electronic, wie die Potenziale der Industrial IoT vollständig ausgeschöpft werden können. Der Use Case fokussiert eine Industrie-4.0-Lösung für Bestandsmaschinen.