74% aller Betriebe der Metall- und Elektroindustrie planen, innerhalb der nächsten zwölf Monate ihre Liquidität zu steigern.
74% aller Betriebe der Metall- und Elektroindustrie planen, innerhalb der nächsten zwölf Monate ihre Liquidität zu steigern.
Die deutsche Elektroindustrie hat ihre Ausfuhren in die Schwellenländer im Februar dieses Jahres um 3,6% gegenüber Vorjahr auf 6,4Mrd.€ erhöht.
Die deutschen Elektroexporte in die Industrieländer stiegen im Februar 2022 um 8,3% gegenüber Vorjahr auf 12Mrd.€.
Sick hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Auftragseingang in Höhe von 2,3Mrd.€ sowie ein Umsatz von 1,9Mrd.€ erzielt.
Schneider Electric hat im 1. Quartal 2022 einen Umsatz in Höhe von 7,6Mrd.€ erzielt.
Zum 1. April hat Dirk Hemscheidt die strategische Partnerbetreuung bei EVO Informationssysteme übernommen und unterstützt seitdem die Partner bei Kundenprojekten.
Kuka ist erfolgreich in das neue Geschäftsjahr gestartet und steigerte zwischen Januar und März 2022 Auftragseingang und Umsatz deutlich.
Seit April verantwortet Jochen Trautmann in neuer Geschäftsführerfunktion Rittal Automation Systems bei Rittal mit Sitz im mittelhessischen Herborn.
Trotz der seit nun als zwei Jahren andauernden pandemiebedingten Lieferprobleme und anderen Unwägbarkeiten haben Hersteller von Produkten mit den Technologien von Profibus & Profinet in 2021 sehr erfreuliche Zahlen gemeldet.
Auch im zweiten Jahr der Pandemie nimmt die Digitalisierung des deutschen Mittelstands weiter Fahrt auf.
Einer Umfrage des Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte zufolge erwarten viele Finanzvorstände in Deutschland sinkende Gewinnmargen und schrauben ihre Investitions- und Beschäftigungspläne zurück.
Obwohl sie großen Wert auf Nachhaltigkeit legen, entsorgen Unternehmen in Deutschland elektronische Geräte, darunter robuste Geräte wie Handhelds, Scanner und Barcode-Lesegeräte, vorzeitig.
Der Umsatz der Electronic System Design (ESD)-Branche stieg im 4. Quartal 2021 um 14,4% auf 3,47Mrd.US$ – laut dem Electronic Design Market Data Report der ESD Allianz.
Physik Instrumente hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Umsatzplus von 27% abgeschlossen.
Bachmann Electronic unterstützt partnerschaftlich WindStar, ein von der National Science Foundation finanziertes, kooperatives Forschungszentrum für Windenergie, Wissenschaft, Technologie und Forschung.
ABB hat im 1. Quartal 2022 einen Umsatz in Höhe von 7Mrd.US$ erzielt und lag damit knapp über dem Vorjahreswert.
In der Welt der Intralogistik zeichnet sich ein klarer Trend zu kompakteren fahrerlosen Transportsystemen (FTS) sowie autonomen mobilen Robotern (AMR) ab. Unternehmen suchen verstärkt nach Lösungen, die nicht nur leistungsstark und effizient sind, sondern auch in beengten Räumen und kleinen Betrieben eingesetzt werden können. Genau für diesen Anwendungszweck bietet Sumitomo Drive Technologies eine kompakte Komplettlösung aus Getriebe, Motor und Antriebsregler an.
Die MTU Maintenance Hannover testet in einer Pilotanwendung einen ABB-Softstarter zum sanften Anheben und Absenken von bis zu 28t schweren Flugzeugtriebwerken. Die konfigurierbare Anlasstechnik sorgt für höhere Präzision bei der Kransteuerung. Dabei erleichtert das User-Interface sowohl die anwendungsspezifische Einrichtung des Softstarters als auch die Bedienung durch das Servicepersonal.
Im Karosseriebau sind verschiedene Herausforderungen zu meistern, wie kurze Taktzeiten, elektromagnetische Felder und begrenzte Platzverhältnisse. Dabei müssen oft schwere Teile präzise in Position gebracht werden – millimetergenau, sanft und schnell. Spezialist für solche Aufgaben ist Destaco. Das Unternehmen der Dover-Gruppe hat sich als Entwickler und Hersteller von Hochleistungs-Automatisierungs-, Spanntechnik- und Remote-Handling-Lösungen einen Namen gemacht. Die Experten der Niderlassung in Oberursel bei Frankfurt haben gemeinsam mit Automobilherstellern und AMKmotion elektrisch angetriebene Schwenkeinheiten entwickelt. Das Antriebspaket aus der dezentralen Einspeisung mit integriertem Motion Controller iSA und dem Synchron-Servomotor mit integriertem Wechselrichter iDT5-5 von AMKmotion macht diese Schwenkeinheiten von Destaco nicht nur robust und kompakt, sondern auch smart.
Seit mehr als 50 Jahren entwickelt Bausch+Ströbel Verpackungs- und Produktionssysteme etwa für die Pharmaindustrie. Unternehmensziel sei dabei, für die Herausforderungen des Markts die technisch und ökonomisch besten Lösungen anzubieten. Wie dies mit PC-based Control von Beckhoff als zentrale Motion-Steuerung umgesetzt wird, zeigt eine neue Etikettiermaschine für pharmazeutische Behälter.
Fahrerlose Transportsysteme können die Effizienz von Intralogistik-Prozessen deutlich steigern. Den Antrieben der Fahrzeuge kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Sie müssen kompakt, leistungsstark und präzise zugleich sein.
Viele Hersteller setzen in ihren FTS deshalb bürstenlose DC-Motoren von Oriental Motor ein.
Jeder Maschinenbauer muss heute seine Produktion verbessern, Entwicklungen vorantreiben und
datengesteuerte Entscheidungen treffen
können. Genau dafür haben sich Flecs Technologies sowie TTTech Industrial zusammengetan und bieten eine effiziente Plattform, um Maschinen für das IIoT aufzurüsten – mit nahtloser Softwareintegration, Flexibilität und Sicherheit.
Effiziente Instandhaltung ist ein wesentlicher Aspekt einer ressourcenschonenden Industrie. Jede Sekunde, die eine Maschine arbeitet statt gewartet oder instandgesetzt zu werden, vermeidet Verschwendungen und generiert Mehrwerte. Deshalb müssen Instandhaltungsereignisse antizipiert, bewertet und mit Behandlungs-Algorithmen versehen werden.