Die Produktion der deutschen Elektroindustrie ist im Mai um 9,2% gegenüber Vorjahr gestiegen.

Die Produktion der deutschen Elektroindustrie ist im Mai um 9,2% gegenüber Vorjahr gestiegen.
Die nominalen Erlöse der heimischen Elektrounternehmen konnten im Mai auf 18,2Mrd.€ zulegen, womit sie ihren Vorjahreswert um 16,4% übertrafen.
Im September und Oktober soll der zweite Teil der kostenlosen Pilz-Veranstaltungsreihe „Automation on Tour“ starten.
Bei der diesjährigen IO-Link-Mitgliederversammlung am 23. Juni wurde ein neues Steering Committee gewählt.
Das VDMA Forum Photonik wurde in VDMA Forum Quantentechnologien und Photonik umbenannt.
Mit dem Werksneubau im norditalienischen Agrate baut Rollon seine Produktionskapazitäten aus.
ABB hat einen Innovations- und Bildungscampus am Hauptsitz von B&R in Eggelsberg (Österreich) eröffnet.
Solvares Group erwirbt MobileX. So will die Gruppe ihr Angebot um Lösungen für den technischen Außendienst und Instandhaltung erweitern.
Die Bestellungen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben sich auch im Mai dieses Jahres wertmäßig weiter erhöht.
F.ee setzt seine langjährige Partnerschaft mit Eplan fort und ist seit kurzem Mitglied im Eplan Partner Network.
Seit 1. Juni ist Dunkermotoren offizielles Mitglied der Industrial Digital Twin Association, kurz IDTA.
Am 28. Juni hat die Jahreshauptversammlung von PLCopen stattgefunden.
Nach etwa zwei Jahren sind die Lieferungen von Industrierobotern im Jahr 2021 wieder um über 30% gestiegen.
Eine Studie im Auftrag von ABB Motion zeigt, wie die deutsche Industrie in den nächsten Jahren in Energieeffizienz investieren will.
Die Firma Wink Stanzwerkzeuge, spezialisiert auf die Produktion von Präzisionswerkzeugen für die Druck- und Converting-Industrie, will ihre Automatisierung voran treiben. Seit rund einem Jahr erfolgt die Bereitstellung der Kartonbögen in der Verpackung über ein Linienportal. Dessen Hersteller, die Firma Rollon, holte auch gleich die nötigen Partner mit ins Boot.
Sebastian Dehnen wird ab 1. September die Funktion des CFO in der Geschäftsführung von Conrad Electronic übernehmen.
Der Embedded-PC FPC-8100 von Compmall verfügt mit Intel-Core-i9/i7/i5/i3-CPUs der 10. Generation über skalierbare Leistung und Energieverbrauch.
Durch seine SPI-Schnittstelle und RS-485-Transceiver ermöglicht der Brückenbaustein IC-BL von IC-Haus die zuverlässige Datenübertragung in anspruchsvollen Umgebungen mit Störfeldern (z.B. in Baumaschinen) oder über große Distanzen bis 100m.
Bei den Opto-Sensoren von Baumer ist der Lichtstrahl per Design exakt auf die Befestigungslöcher referenziert, so dass die einzelnen Bauteiltoleranzen aufgehoben werden.
Euchner päsentiert Smart-Safety-Lösungen, u.a. das flexible Schutztürsystem MGB2 Modular, das jetzt mit einem neuen Busmodul für die Anbindung an das Busprotokoll Ethercat mit FSoE verfügbar ist, sowie das Schlüsselsystem CKS2 und die kompakte Zuhaltung CTS.
Kontron setzt bei seiner Panel-PC-Serie FlatClient Eco nun auch Intel-Atom- bzw. Celeron-Prozessoren der 6. Generation ein, die hohe Rechen- und Grafikperformance bei geringer Leistungsaufnahme bieten.
Die Kit-Drehgeber der Serie HTx25K von Megatron eignen sich für die Erfassung der Winkelposition fremdgelagerter Bauteile in anspruchsvollen Anwendungen.
Eine zeitsparende und bedienerfreundliche Lösung hält Wieland Electric für die Sicherheitstechnik im Maschinenbau und in der Intralogistik bereit: Zur sicheren, manuellen Abschaltung von Maschinen und Anlagen stehen neue Nothalt-Taster zur Verfügung, die sich aufgrund M12-Anschluss einfach in Anlagen und Systeme über vorkonfektionierte M12-Standardleitungen integrieren lassen.