Neue Generation kapazitiver Taster lässt sich frei konfigurieren und bringt Mehrwert für künftige IoT-Anwendungen

Neue Generation kapazitiver Taster lässt sich frei konfigurieren und bringt Mehrwert für künftige IoT-Anwendungen
Die Drucksensoren der Precont PU4-Serie überzeugen durch ihre kompakten Bauformen, die durch Druckmessbereiche bis zu 1.000bar und Prozesstemperaturen bis zu +150°C ein breites Einsatzspektrum vor allem bei beengten Einbausituationen sowie in explosionsgefährdeten Bereichen und bei hoher Temperaturbelastung ermöglichen.
Keine starren Gehäuseprofile mit fixen Sender- und Empfängermodulen, dafür eine flexible Lichterkette aus kaskadierten Sensoren, die sich flexibel positionieren, einfach anschließen und zentral auswerten lassen ist das Konzept des Automatisierungs-Lichtgitters FlexChain.
Der Wireless Access Point Wireless X von Bartec ist IECEx- und ATEX-zertifiziert für Zone 1 und Zone 2. Es gibt Varianten mit Cisco und Auruba.
Der Industrie-PC S21WR von Noax zeichnet sich durch ein besonderes Hygienic Design und hohe Produktsicherheit in der Lebensmittelproduktion aus.
Das Kommunikations-Gateway WBGcMTG02 von Wachendorff ist mit einem Ethernet-Port ausgestattet und unterstützt industrielles Wi-Fi, sodass es selbst in Umgebungen, die keine einwandfreie Verdrahtung ermöglichen, drahtlos kommunizieren kann.
Mit seiner Multi-Touch-Panel-PC-Serie hat Ferrocontrol ein skalierbares System für die maschinennahe Visualisierung und Bedienung auf den Markt gebracht.
Die induktiven Sensoren der Polar-Reihe umfassen hochdruckreinigungs- und klimawechselfeste Kompaktgeräte der Serie IGMP für einen Temperaturbereich von +60 bis -60°C sowie Näherungsschalter der Serie IGEXP mit abgesetzter Elektronik für den Einsatz in Staub- und Gas Ex-Umgebungen (ATEX-Zone 0/20).
Im 3. Quartal steigerte Kuka seine Umsatzerlöse um 6,6% ggü.
Die sich stetig weiterentwickelnde Funktionalität moderner Maschinen stößt mehr und mehr an Grenzen, die von den einschlägigen Sicherheitsnormen gesetzt sind. Eine Ursache ist dabei die Konzeption der DIN EN ISO 13849, die in vielen Fällen auf der Annahme beruht, dass gefährliche Maschinenfunktionen nur in der Abwesenheit von Menschen ausgeführt werden. Durch Zäune, Wände, Lichtgitter und 2-Handbedienung wird der Mensch von der gefährlichen Funktion getrennt. Erkennen die Sicherheitssysteme eine Bewegung eines Menschen in den Gefahrenbereich, ist die Maschine in den sicheren Zustand zu versetzen.
xxx
Hima hat im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 123Mio.€ erzielt und liegt damit auf Vorjahresniveau.
Text
Zum Preis einer Low-Cost-Steuerung bietet Berghof mit der neuen „CC-Lite“ aus der B-Fortis-Serie eine vollwertige, hoch performante Steuerung, die sogar für rechenintensive Aufgaben im Bereich Softmotion oder CNC eeignet ist – und dabei Zykluszeiten von 1 Millisekunde zulässt. Dadurch hat sie extrem wenig Jitter.
Pünktlich zur Messe SPS ICP Drive präsentiert Hummel einen Relaunch der M40 Stecker.
Der TA903 Winkelsensor kombiniert die Erfahrung von Sensitec in der Winkelsensorik mit der Energieeffizienz und Temperaturstabiität des tunnelmagneto-resistiven (TMR) Effekts.
In dieser Folge spricht Kai Binder mit Andreas Faath (VDMA) über OPC UA for Machinery, die domänenübergreifende Spezifikation für die weltweite Maschineninteroperabilität.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.