Mit dem OPC Router in der neuen Version 4.4 liefert die Firma Inray Industriesoftware ein Tool, mit dem ein Datenaustausch über alle Automatisierungsebenen hinweg möglich ist – von der SPS bis hin zum ERP-System.
Mit dem OPC Router in der neuen Version 4.4 liefert die Firma Inray Industriesoftware ein Tool, mit dem ein Datenaustausch über alle Automatisierungsebenen hinweg möglich ist – von der SPS bis hin zum ERP-System.
Jeden Tag eröffnet die vierte industrielle Revolution neue Möglichkeiten, Nutzen und Vorteile aus dem schnell wachsenden Strom an Daten und Informationen zu gewinnen. Mit dem Automation Builder 2.0 und ABB zenon bietet ABB zwei integrierte Software-Tools für eine effektive Planung und Engineering von Automatisierungslösungen, die helfen, dieses Potenzial auszuschöpfen.
Highlight des Messeauftritts von Kontron auf der SPS IPC Drives sind Lösungen rund um die Kontron-Embedded-Cloud, wie TSN/OPC-UA-vernetzte Embedded-Server, Fog-Computer sowie Edge Gateways.
National Instruments hat die Veröffentlichung des Trend Watch 2018 bekannt gegeben.
Schubert System Elektronik und Genua präsentieren auf der diesjährigen SPS IPC Drives die Lösung GS.Gate.
Mit dem S21WP stellt Noax auf der SPS IPC Drives 2017 in Halle 7, Stand 400 einen neuen Industrie-PC vor.
Rohde & Schwarz Cybersecurity präsentiert auf der SPS IPC Drives ein mehrstufiges Sicherheitskonzept für den Netzwerkschutz in der Automatisierung.
Die komplett neu überarbeitete Kabeleinführungsleiste der KEL-Quick-Baureihe von Icotek ist ein kompaktes System zur schnellen Einführung sowie Abdichtung vorkonfektionierter Leitungen sowie Schläuchen und Pneumatikleitungen.
Insys Icom erweitert das hoch vorintegrierte Insys Smart IoT Ecosystem und präsentiert die neuen Produkte und Services für professionelle Datenkommunikation auf der SPS IPC Drives 2017 in Halle 7, Stand 201. Den Besuchern wird u.a. ein kompakter Profi-Router vorgestellt, der als LAN- und LTE-Version mit integrierter Linux-Umgebung (Icom SmartBox) auf den Markt kommt.
Etwa jede dritte Cyberattacke auf Rechner für industrielle Kontrollsysteme (ICS, Industrial Control Systems) in der ersten Jahreshälfte 2017 richtete sich gegen Unternehmen aus der Fertigungsbranche. Das zeigt der aktuelle Kaspersky-Bericht über Cyberbedrohungen für industrielle Automationssysteme [1]. Der zahlenmäßige Höhepunkt der Angriffe lag dabei im März 2017 – auch bedingt durch Wannacry. Zwischen April bis Juni gingen die Werte wieder leicht zurück.
xyz
Die Schwarzwälder Getriebe- und Motorenhersteller Framo Morat und Dunkermotoren verwirklichen kompakte Antriebssysteme für fahrerlose Transportsysteme.
Ob Indoor- oder Outdoor-Einsatz, raue Industriebedingungen oder Büroatmosphäre, mobile oder stationäre Anwendung: Bopla bietet für viele Einsätze das entsprechend kleine oder große, leichte oder robuste Kunststoff- oder Metallgehäuse mit der jeweils erforderlichen Schutzart.
Bei der Flanschplatte KDS-FP in Schutzart IP66 überträgt Conta-Clip das werkzeugfreie Klick-und-Steck-Prinzip seines Kabeleinführungssystems KDSClick auf ein Großformat für den Schaltschrankbau.
Das offene Längenmessgerät LIP 6000 mit interferentieller Abtastung ermöglicht eine Positionsermittlung mit hoher Genauigkeit und dauerhaft zuverlässigen Signalen bei kompakten Abmessungen (26×12,7×6,8mm).
Die Anforderungen an moderne Etikettier- und Verschlussmaschinen sind hoch. Heutzutage kommt keine Maschine mehr ohne exakte Positionierung und Drehmomentregelung bei sehr hohen Geschwindigkeiten und Durchsatzmengen aus.
Der aktuelle deutsche Startup Monitor von PWC zeigt, dass das Geschäftsklima nur knapp über dem bisherigen Tiefpunkt im Corona-Jahr 2020 liegt. Neben der Geschäftslage hat sich auch die generelle Einschätzung zum Startup-Ökosystem eingetrübt.
Im Rahmen des International Symposium on Robotics (ISR) hat der Robotik-Verband IFR den neuen Jahresreport World Robotics vorgestellt. Demnach wurde 2022 mit 553.000 Robotern (+5%) weltweit das zweite Jahr in Folge mehr als eine halbe Million an Robotern installiert.
Die All Electric Society ist ein Konzept, das eine Zukunft beschreibt, in der elektrische Energie, die vorwiegend aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird, die Hauptenergieform darstellt.
Nachdem die Kübler-Gruppe ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr in 2022 noch um 20% auf 95Mio.€ steigern konnte, werden es in diesem Jahr wohl ’nur‘ 10% werden.
Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet.
ICP bietet mit dem neuen E310-10EHI ein Embedded-System, welches für den Einsatz als Inferenzsystem vorbereitet ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.