LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN HMIS 2006

Control-Panel mit erweiterten Eigenschaften

Die Einbauvariante der Economy-Control-Panel CP69xx wird mit 6,5\“, 12\“, 15\“ oder 19\“-TFT-Display, optional mit Touchscreen oder Touchpad, als Monitor ohne Tastatur oder mit Folientastatur in verschiedenen Abstufungen, bis hin zur alphanumerischen Volltastatur angeboten.

mehr lesen

Stark anhaltendes Wachstum bei Kontron

Die Kontron AG verbuchte im Geschäftsjahr 2005 anhaltende Steigerungsraten. Das stärkste Wachstum konnte in den Emerging Markets Russland und Fernost/China erzielt werden. Die Erlöse in dieser Region stiegen stark, aber auch im Heimmarkt Europa bzw. Deutschland konnte die Kontron AG kräftig zulegen. Kontron verstärkt das Engagement im Bereich Industrial Ethernet und ist auf der Hannover Messe mit zahlreichen neuen Produkten vertreten.

mehr lesen

Aktive Türsicherung Magsafe

Zur Absicherung von Räumlichkeiten, in denen nur langsam oder nicht abschaltbare Gefahrenquellen vorhanden sind, hat Smartscan die aktive Türsicherung Magsafe entwickelt.

mehr lesen

Marktübersicht: Optosensoren

Die Funktionalität und die Einsatzgebiete von Optosensoren sind reichhaltig. Es gibt die unterschiedlichsten Typen wie Reflexionslichttaster, Reflexionslichtschranken und Einweglichtschranken. In der Automatisierungstechnik werden widerstandsfähige und möglichst kleine Sensoren benötigt. Die Miniaturisierung hat auch bei den Optosensoren Einzug gehalten. In der folgenden Marktübersicht ist der Fokus auf Reflexionstaster gerichtet.

mehr lesen

Eplan Electric P8: Eplans Paukenschlag zur Hannover Messe

Als die versammelte Fachpresse am 28. Februar die Eplan-Pressekonferenz verließ, hatten alle eine kleine Sensation \“im Kasten\“, leider mit einem kleinen Haken: Erst seit dem 1. April dürfen wir darüber berichten. Damit inszeniert Eplan seine neue CAE-Software Eplan Electric P8 standesgemäß. Und dass sich das Warten gelohnt hat, zeigt der folgende Bericht.

mehr lesen

Digital Factory – Internationale Plattform der Produktions-IT

Entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Produktentwicklung bis hin zu den Bereichen Qualitätssicherung, Logistik und Service ist Technologie zum entscheidenden Faktor geworden, um mit den Anforderungen der immer dynamischeren Marktentwicklung Schritt zu halten. Die Digital Factory, Leitmesse der Hannover Messe, hat sich von der Industrie- zur spezialisierten Technologiemesse für produzierende Unternehmen entwickelt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen