Steute hat das kabellose Kommunikationsnetzwerk Nexy vorgestellt.

Steute hat das kabellose Kommunikationsnetzwerk Nexy vorgestellt.
Auf der Hannover Messe präsentiert Stöber Antriebstechnik unter anderem einen Produktkonfigurator.
Die Konfiguration von Energieketten soll mit dem Ölflex-Connect-Chain-Konfigurator von Lapp vereinfacht werden.
Balluff entwickelt im Forschungsprojekt Iuno zusammen mit Partnerunternehmen eine OPC-UA basierte RFID-Lösung für die sichere Datenkommunikation zwischen Objektebene und Unternehmens-IT.
Der Controller PFC200 der zweiten Generation von Wago ist leistungsfähig und mit großem Speicher ausgestattet.
Auf der HMI zeigt Econ Solutions neue Report- und Auswertungsmöglichkeiten für sein hersteller- und medienunabhängiges Energiemanagement-System.
ABM Greiffenberger hat leistungsstarke Antriebstechnik für die Intralogistik vorgestellt.
Das Unternehmen Schmalz stellt die neue Kompaktejektoren-Familie SCPM vor.
Der Konzernumsatz stieg 2018 um 271Mio.€ auf 6,1Mrd.€ an.
Auf der Sonderschau Modulare Produktion demonstrieren Hersteller, Anwender und Modulbauer bereits im dritten Jahr, wie sich durch die Standardisierung von Schnittstellen die Flexibilität von Anlagen in der Prozessindustrie erheblich verbessern lässt. Kernelement dafür ist eine durchgehende Modularisierung sowie der verstärkte Einsatz von intelligenter, dezentral verteilter Automation.
Zur dritten Ausgabe des Fachkongress Losgröße 1 und Mass Customization hatte das SPS-MAGAZIN gemeinsam mit SV-Veranstaltungen Ende Februar ins Technikmuseum nach Speyer geladen. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Werksbesichtigung. Die thematische Konstante bildete dabei die individualisierte Massenproduktion – wenngleich der Blick immer wieder über den Tellerrand der Automatisierungs- und Produktionstechnik hinausging.
Das Thema Digitalisierung treibt auch die Process-Branche um; manche Anwender verunsichert das Thema allerdings. Endress+Hauser zeigt mit neuen digitalen Dienstleistungen, wie sich das Potenzial der Industrie 4.0 ohne Umrüstung bestehender Anlagen nutzen lässt.
Conta-Clip ergänzt die Transformatorenklemmen-Baureihe TKS um eine Variante für Aderquerschnitte bis 16mm².
Baumüller erweitert sein Servomotoren-Portfolio um die wassergekühlten Modellgrößen 45 und 56. Mit platzsparendem Einbau und gleichzeitig sehr hoher Leistungsdichte kommen bei den kleinen Baugrößen die Vorteile der Wasserkühlung zur Geltung.
Die MGuard Secure Cloud Remote Services von Phoenix Contact sind ab sofort in verbesserter Performance und Skalierbarkeit nutzbar.
Das intelligente magnetische Wegmesssystem BMP ermittelt kontinuierlich die absolute Position eines Kolbens, ist mit nahezu allen Zylindertypen kompatibel und rasch montiert. Typische Anwendungsbereiche sind dort, wo die exakte Ausführung eines definierten Kolbenhubs maßgeblich über die Prozess- und Produktqualität entscheidet.
Optris bringt das Pyrometer CTi LT als Nachfolger seiner CT LT-Serie auf den Markt.
Seit Juni ist Esther Finidori die neue Chief Sustainability Officer bei Schneider Electric.
Igus hat den neuen wartungsarmen und elektrischen Teleskopauszug Drylin NTM-45 so konstruiert, dass er auch bei Projekten mit begrenztem Platzangebot zum Einsatz kommen kann.
Mit der Kombination robuster Sicherheitskomponenten und IO-Link Safety erschließt Euchner neue Möglichkeiten für eine durchgängige, sichere Kommunikation in der Automatisierung – auf dem gesamten Weg von der Steuerung bis zum Sensor.
Rosenberger Hochfrequenztechnik präsentiert seine neuen Expanded Beam Multifiber (EBM)-Steckverbinder.
Mit Genuscreen Virtual bringt Genua eine leistungsstarke, virtualisierte Kombination aus Firewall (PFL, Layer 3) und VPN-Gateway auf den Markt.
Spectra hat das in München ansässige Unternehmen Compmall erworben.