Auf der Hannover Messe zeigt Afag einen Querschnitt durch sein Programm an Linearachsen, Rotationsachsen, Drehmodule und Greifer mit wahlweise elektrischen oder pneumatischen Antrieben.

Auf der Hannover Messe zeigt Afag einen Querschnitt durch sein Programm an Linearachsen, Rotationsachsen, Drehmodule und Greifer mit wahlweise elektrischen oder pneumatischen Antrieben.
Mit dem TBIP stellt Turck ein weiteres hybrides Safety-Block-I/O-Modul vor, das Standard- und sichere Ein-/Ausgänge in einem Gerät kombiniert – in diesem Fall für Ethernet/IP und CIP Safety.
Das Energiebussystem Podis eignet sich für die dezentrale Energieverteilung in Maschinen und Anlagen mit großen Abmessungen.
Weidmüller bietet mit dem elektrisch angetriebenen Abisolier- und Crimpautomat Crimpfix E eine neue Automatengeneration zur ökonomischen Verarbeitung von Aderendhülsen-Rollenware mit Kunststoffkragen.
RK Rose+Krieger entwickelte den Multilift II Safety speziell für Überkopfanwendungen in der Medientechnik.
Auf der Hannover Messe präsentiert Universal Robots erstmalig Komplettlösungen von vier Vertriebspartnern aus den Bereichen Etikettierung, Pick&Place und Montage.
Schmersal hat Uwe Seeger zum Director Asia-Pacific-Middle-East ernannt.
Wittenstein erweitert seinen Markenkern um das Kompetenzfeld der nanopräzisen Messtechnik für den Hochleistungsmaschinenbau. Die Attocube Systems AG aus München – eine 100-Prozent-Tochter der Wittenstein-Gruppe – präsentiert auf der Hannover Messe erstmals den industrietrauglichen, im Sub-Nanometerbereich auflösenden Messsensor IDS3010.
Auf der Hannover Messe zeigt die Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG), wie sich Edge-Architekturen für das Industrial IoT umsetzen lassen.
Basler hat 2016 einen Umsatz von 97,5Mio.E erzielt. Das sind gegenüber dem Vorjahr +14% (2015: 85,4Mio.E).
Profibus & Profinet International (PI) unterhält ein Zertifizierungswesen für Profibus- und Profinet-Produkte.
Was vor wenigen Jahren noch stark nach Zukunft klang, hat mittlerweile seinen Einzug in die automatisierungstechnische Praxis gehalten: das industrielle IoT. Entsprechenden einsatzbereiten Lösungen haftet kaum mehr Visionäres an. Ganz im Gegenteil: Sie werden vom Anwender heute konkret nachgefragt. Deshalb lautet die zentrale Botschaft von Wago auf der Hannover Messe: Unsere Steuerungen sind fit für das IoT und die Cloud.
Die Suche nach dem passenden Produkt nimmt aufgrund einer hohen Angebotsvielfalt und einer großen Menge an Daten häufig viel Zeit in Anspruch.
Das Fraunhofer IPK hat die Demozelle ‚Smarte Fabrik 4.0‘ entwickelt, um anhand einer Losgröße-1-Produktion die Wirkungsweisen, Anwendungsfälle und Potenziale von Smart Data und eines digitalen Fabrikzwillings für Forschungs- und Entwicklungspartner erforschbar zu machen.
Auf der Hannover Messe 2017 zeigt Omron, wie sich Sensor- und Steuerungstechnik mit künstlicher Intelligenz ergänzen lassen.
Kuka zeigt in Hannover zugeschnittene Produkte und Services für Kunden, auch über das eigene Kerngeschäft hinaus.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.
Delta baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus. In Hoofddorp bei Amsterdam soll bis Ende 2026 ein regionales Hauptquartier entstehen.