Viren, Würmer und Hackerangriffe bedrohen auch Automatisierungsnetzwerke.
Viren, Würmer und Hackerangriffe bedrohen auch Automatisierungsnetzwerke.
Seit Jahren werden in der Automatisierungs- und Antriebstechnik die Vor- und Nachteile zentraler und dezentraler Konzepte diskutiert. Aus heutiger Sicht gibt es zwar einen deutlichen Trend zugunsten dezentraler Lösungen, aber keinesfalls eine eindeutige Antwort für alle Anwendungen.
Drei Relais zur Montage auf Hutschiene bietet Elsner Elektronik an.
Das de-Jahrbuch 2007 Elektrotechnik für Handwerk und Industrie präsentiert Informationen über Vorschriften, Regeln, Normen und Gesetze, neue Techniken und Technologien, Schutzmaßnahmen, Elektroinstallation, Leitungen und Kabel, Verlegesysteme, Schaltanlagen und Verteiler, EMV, Blitz- und Überspannungsschutz, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Beleuchtungstechnik, Prüf- und Messpraxis, Formeln und Grundlagen sowie Schaltzeichen.
Damit Motorstarter sicher und zuverlässig schalten und schützen können, müssen sie sowohl mit den Motoren, der Steuerung als auch untereinander gekoppelt werden.
Heute werden hohe Anforderungen an ein Maschinenbediensystem gestellt, damit Anwender ihre Aufgaben optimal lösen können. Inbetriebnahme- und Wartungsaufgaben, als auch Aufgaben des laufenden Betriebs müssen vom Bediensystem abgedeckt werden. Die Lösung muss gleichzeitig den Ansprüchen an Wirtschaftlichkeit und geringen Kosten in der Anschaffung sowie im Betrieb gerecht werden. Die Auswahl geeigneter Bediensysteme muss sich daran strikt orientieren.
Der Markt für Automatisierungstechnik kennt keine Grenzen. Hersteller von Automatisierungsgeräten, Maschinen oder Anlagen profitieren vom internationalen Wachstum der Branche, müssen sich aber auch auf weltweit unterschiedliche Gepflogenheiten einstellen. Das gilt auch für die digitale Kommunikation: Hersteller von Automatisierungseinrichtungen müssen bei der Kommunikationsfähigkeit ihrer Geräte Flexibilität zeigen. Mit der richtigen Implementierungsstrategie können sie dabei viel Zeit und Geld sparen.
Hartmut Pütz von Rockwell Automation Deutschland erläuterte im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN die Ausrichtung des Unternehmens unter seiner Leitung. Seit März dieses Jahres hat Rockwell Automation Deutschland einen neuen Geschäftsführer. 100 Tage nach seinem Amtsantritt sprachen wir mit Hartmut Pütz über die strategische Ausrichtung seines Unternehmens, über Zielmärkte und Technologie im Portfolio von Rockwell Automation.
Melfa Works von Mitsubishi Electric ist ein Add-On zur 3D-CAD-Software SolidWorks.
Die Industrie-PC-Familie APC810 von B&R rundet das bisherige Produktspektrum nach oben hin ab und ist laut Hersteller vollständig in die Produktlinie der Automation-PCs integriert.
Zahlreiche Datenlogger besitzen kompakte Klein- bzw. Miniaturgehäuse, die einen flexiblen Einsatz zur Datenaufzeichnung ermöglichen. Bei Bedarf sind die Datensammler mit einem robusten, gekapselten Gehäuse versehen, so dass sie auch in rauer Umgebung Messwerte aufnehmen können.
CISC Semiconductor entwickelte ein Measurement & Evaluation Test System (MeETS), das die Charakteristiken und Leistungsfähigkeit von Transpondern aufzeigt.
Mit Günther Gam setzt der Distributor in seiner Wiener Niederlassung auf einen erfahrenen Vertriebsexperten.
Wer feste arbeitet, darf auch feste feiern. Diesen Ausspruch nahm sich auch die igm Robotersysteme AG anlässlich ihres 40jährigen Bestehens zu Herzen.
Symantec kündigt mit der Mobile Security Suite 5.0 eine Lösung für den erweiterten Schutz mobiler Endgeräte an.
Der elektronisch kommutierte DC-Motor der Baureihe BG75 erhält in jedem Betriebszustand die zum Drehwinkel der Motorwelle erforderliche vektorgeregelte Bestromung.
Deutschland hat im vergangenen Jahr 95 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021 – dem Jahr vor Beginn des Krieges in der Ukraine.
Auch diese Woche haben wir wieder drei spannende Entwicklungen aus der Automatisierungswelt für euch:Vision Expert Huddles auf der automatica 2025> Vom 24.–26.
Neu im Sortiment von Burger Engineering ist ab sofort das AD-1500, eine flexibel einsetzbare Stromversorgung für moderne industrielle Anwendungen.
Zu Jahresbeginn 2025 verzeichnete die deutsche Wirtschaft ein kräftiges Wachstum von 0,4?% gegenüber dem Vorquartal. Rund die Hälfte dieses Anstiegs ist auf vorgezogene Exporte in die USA zurückzuführen – eine Reaktion auf erwartete US-Zollerhöhungen. Daneben trugen aber auch der private Konsum und die Investitionstätigkeit zur positiven Entwicklung bei.
Nexen bietet ein umfangreiches Sortiment an Wellenbremsen, Servomotorbremsen und Schienenbremsen der Reihe NexSafe, die nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1 sicherheitszertifiziert sind. Mit der ISO 13849-1-Zertifizierung für funktionale Sicherheit von Intertek können NexSafe-Produkte an Maschinen zum Halten, für Not-Aus oder zum Positionieren verwendet werden. Die feder- und pneumatisch ausgelösten Bremsen sind für Anwendungen konzipiert, die einen spielarmen bzw. spielfreien Betrieb erfordern.
Die europäische Automobilindustrie hat mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern 2024 das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt.
Anfang Juni endeten die Wochen der Technik, die der VDMA am 28. April gestartet hatte.