LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 9 2007

Schaltschrank war gestern?

Seit Jahren werden in der Automatisierungs- und Antriebstechnik die Vor- und Nachteile zentraler und dezentraler Konzepte diskutiert. Aus heutiger Sicht gibt es zwar einen deutlichen Trend zugunsten dezentraler Lösungen, aber keinesfalls eine eindeutige Antwort für alle Anwendungen.

mehr lesen

Elektrotechnik für Handwerk und Industrie

Das de-Jahrbuch 2007 Elektrotechnik für Handwerk und Industrie präsentiert Informationen über Vorschriften, Regeln, Normen und Gesetze, neue Techniken und Technologien, Schutzmaßnahmen, Elektroinstallation, Leitungen und Kabel, Verlegesysteme, Schaltanlagen und Verteiler, EMV, Blitz- und Überspannungsschutz, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, Beleuchtungstechnik, Prüf- und Messpraxis, Formeln und Grundlagen sowie Schaltzeichen.

mehr lesen

Plug&Work für Motorstarter

Damit Motorstarter sicher und zuverlässig schalten und schützen können, müssen sie sowohl mit den Motoren, der Steuerung als auch untereinander gekoppelt werden.

mehr lesen

Mobiles Bedienen und Beobachten: Es muss nicht immer kabellos sein

Heute werden hohe Anforderungen an ein Maschinenbediensystem gestellt, damit Anwender ihre Aufgaben optimal lösen können. Inbetriebnahme- und Wartungsaufgaben, als auch Aufgaben des laufenden Betriebs müssen vom Bediensystem abgedeckt werden. Die Lösung muss gleichzeitig den Ansprüchen an Wirtschaftlichkeit und geringen Kosten in der Anschaffung sowie im Betrieb gerecht werden. Die Auswahl geeigneter Bediensysteme muss sich daran strikt orientieren.

mehr lesen

Make-or-Buy-Tool: Software gibt Empfehlung zum Outsourcen oder selbst Entwickeln von Kommunikationsschnittstellen für Automatisierungsgeräte

Der Markt für Automatisierungstechnik kennt keine Grenzen. Hersteller von Automatisierungsgeräten, Maschinen oder Anlagen profitieren vom internationalen Wachstum der Branche, müssen sich aber auch auf weltweit unterschiedliche Gepflogenheiten einstellen. Das gilt auch für die digitale Kommunikation: Hersteller von Automatisierungseinrichtungen müssen bei der Kommunikationsfähigkeit ihrer Geräte Flexibilität zeigen. Mit der richtigen Implementierungsstrategie können sie dabei viel Zeit und Geld sparen.

mehr lesen

\“Wir wollen die Meinungsbildner\“

Hartmut Pütz von Rockwell Automation Deutschland erläuterte im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN die Ausrichtung des Unternehmens unter seiner Leitung. Seit März dieses Jahres hat Rockwell Automation Deutschland einen neuen Geschäftsführer. 100 Tage nach seinem Amtsantritt sprachen wir mit Hartmut Pütz über die strategische Ausrichtung seines Unternehmens, über Zielmärkte und Technologie im Portfolio von Rockwell Automation.

mehr lesen

Marktübersicht: Datenlogger

Zahlreiche Datenlogger besitzen kompakte Klein- bzw. Miniaturgehäuse, die einen flexiblen Einsatz zur Datenaufzeichnung ermöglichen. Bei Bedarf sind die Datensammler mit einem robusten, gekapselten Gehäuse versehen, so dass sie auch in rauer Umgebung Messwerte aufnehmen können.

mehr lesen

RFID-Tags am Prüfstand

CISC Semiconductor entwickelte ein Measurement & Evaluation Test System (MeETS), das die Charakteristiken und Leistungsfähigkeit von Transpondern aufzeigt.

mehr lesen

Bronze-Roboter zum 40er

Wer feste arbeitet, darf auch feste feiern. Diesen Ausspruch nahm sich auch die igm Robotersysteme AG anlässlich ihres 40jährigen Bestehens zu Herzen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Nexen Europe Group
Bild: Nexen Europe Group
Industrielle Bremsen

Industrielle Bremsen

Nexen bietet ein umfangreiches Sortiment an Wellenbremsen, Servomotorbremsen und Schienenbremsen der Reihe NexSafe, die nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1 sicherheitszertifiziert sind. Mit der ISO 13849-1-Zertifizierung für funktionale Sicherheit von Intertek können NexSafe-Produkte an Maschinen zum Halten, für Not-Aus oder zum Positionieren verwendet werden. Die feder- und pneumatisch ausgelösten Bremsen sind für Anwendungen konzipiert, die einen spielarmen bzw. spielfreien Betrieb erfordern.

mehr lesen