Im Bereich des Maschinenbaus und der Automatisierungstechnik ist die kollaborative Robotik eine der am stärksten wachsenden Branchen.

Im Bereich des Maschinenbaus und der Automatisierungstechnik ist die kollaborative Robotik eine der am stärksten wachsenden Branchen.
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Industrie immer mehr an Bedeutung. Wie Schneider Electric das Thema angeht und wie das Unternehmen die Technologie einsetzt, erfuhr das SPS-MAGAZIN im Gespräch mit Chief Digital Officer Peter Weckesser.
Um beim Energieverbrauch Ressourcen zu schonen, analysiert die Brauerei Veltins schon lange ihren Verbrauch. Die
Weiterentwicklung der Messtechnik, zunächst basierend auf Profibus hin zur Direkterfassung der Daten über Modbus, eröffnete völlig neue Möglichkeiten – nicht nur in der Leittechnik. Die Modernisierung mit Messgeräten von Janitza brachte zudem Features wie die Differenzstromüberwachung mit sich, wodurch die Produktion gleich mehrfach profitiert.
Von der Konstruktionsidee bis zur Montage lässt sich in den meisten Arbeitsschritten noch Zeit einsparen. Man muss nur wissen wie. Dieser Fachartikel gibt fünf Beispiele, wie Ingenieure mit intelligenten Sensorlösungen kostbare Zeit sparen können.
Moog hat eine elektrische Linearantriebslösung, die aus einem neuen Servoaktuator, dem passenden Servoregler und vorgefertigter Verkabelung besteht. Sie bietet dem Anwender eine moderne Alternative zu bestehenden hydraulischen und pneumatischen Antrieben.
Die immer komplexer werdenden Radarsensoren müssen in der Produktion getestet und kalibriert werden, um im Betrieb zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Für diese Aufgaben entwickelt und produziert NoffzTechnologies Test- und Automatisierungssysteme. Als ungewöhnliches Messmittel setzt das Unternehmen dabei Industrieroboter von Mitsubishi Electric ein und sorgt so für hohe Präzision in der Bewegung.
Echtzeitdaten, die den reibungslosen Ablauf in Produktions-Anlagen gewährleisten, werden immer wichtiger. Time-Sensitive Networking (TSN) ist eine der Echtzeit-Technologien, welche die Priorisierung der wichtigen Datenpakete sicherstellen. Mit ihr kommen die Daten dann an, wenn sie gebraucht werden. Um während der Entwicklung von Hardware zu überprüfen, ob diese auch genau diese Funktionalitäten bietet, kommen spezielle Analysegeräte zum Einsatz.
Mit seiner Lösung für das automatisierte Ein- und Auslagern von Kartons und Kunststoffboxen will Eurofork die Effizienz in Automatiklagern verbessern. Um dabei auch Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen, verfügt der Aufsatz für Regalbediengeräte über moderne Sensorik – und mit dem Drahtlos-Standard IO-Link Wireless über die Basis für die Integration in IIoT- oder Predictive-Maintenance-Lösungen.
Der Maschinenbauer Weinig ist einer der größten Hersteller von Anlagen für die Massivholzbearbeitung. Das angebotene Lösungs-Portfolio reicht von der Einzelmaschine bis hin zur komplexen Fertigungslinie. Im Mittelpunkt steht eine möglichst hohe Wertschöpfung über die vernetzte Produktion. Für die nötige Sicherheit sorgen dabei Firewalls und Remote-Lösungen von ADS-Tec.
Um 1.800 Kartons in einer Stunde für den Weitertransport durch Paketdienste auf das richtige Auto zu sortieren, braucht es entweder eine beachtliche Anzahl an Personen – oder eine flexible und kosteneffiziente Intralogistik-Lösung. Diese bietet Rielec mit dem Paketsortierer Fit Sorter, der auf ASi-5 und ASi Safety von Bihl+Wiedemann setzt.
Was machen KI-Lösungen ohne Daten? Vermutlich wenig, denn Daten sind die Grundlage für erfolgreiche Anwendungen künstlicher Intelligenz. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung einer hohen Datenqualität und zeigt praktische Wege auf, wie Unternehmen eine solide Datenbasis schaffen können, um das Potenzial von KI vollständig auszuschöpfen.
Für komplexe industrielle Applikationen hat Wago eine leistungsstarke Steuerung vorgestellt.
Der IP30-geschützte 12-Port Managed Switch IGS-4215 8T4X von Spectra ermöglicht den Aufbau anspruchsvoller und schneller, industrieller Netzwerke.
Die bisher geltende EG-Maschinenrichtlinie stammt aus einer Zeit, in der viele moderne Technologien und Konzepte noch nicht weit verbreitet waren. Neue Technologien und Trends wie künstliche Intelligenz, Robotik, Digitalisierung und smarte Fabriken machen es nötig, die Sicherheitsstandards zu aktualisieren und neue Risiken zu berücksichtigen. Deshalb hat sich die Industrie für eine Modernisierung durch die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230/EU ausgesprochen. Die Redaktion wollte von einigen Safety-Experten wissen, was bei Konformitätsbewertungsverfahren zu beachten ist, wie die Security-Betrachtung in die Entwicklungen einfließt und welche Safety-Lösungen zur Verfügung stehen.
Handhebelventile sind in prozesstechnischen Anlagen weit verbreitet – und an ausgedehnten Standorten mit großem Freigelände oft weit verstreut. Bisher war es meistens zu teuer und zu aufwendig, diese Basisarmaturen ans Leitsystem anzubinden. Das soll sich mit einem autonomen IoT-Funksensorknoten von Pepperl+Fuchs ändern: Das Gerät überwacht die Endlagen von einem oder zwei Ventilen. Es kommuniziert – bis zu zehn Jahre durchgehend – per LoRaWAN direkt mit der zugewiesenen IoT-Plattform.
Linak hat seine Elevate-Hubsäule weiterentwickelt. Sie eignet sich sowohl für Standard-Cobots, die eine Hubhöhe bis 1.100mm benötigen, als auch für Cobots mit hoher Nutzlast.
Automatisierung ist überall – und genau das zeigt der wöchentliche Newsletter DOSSIER. Er bündelt Fachwissen aus dem SPS-MAGAZIN und anderen TeDo-Publikationen zu einem wechselnden Themenschwerpunkt. Ein echtes Brückenschlag-Format für alle, die das große Ganze im Blick behalten wollen.
Bachmann Electronic setzt seit vielen Jahren auf ein hohes Niveau in der OT-Sicherheit und unterstreicht dies jetzt mit der erfolgreichen Zertifizierung seiner Automatisierungslösung M200 nach IEC62443-4-2.
Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.
Zum 40-jährigen Jubiläum von DataTec blicken Gründer Hans Steiner und Vorstandssprecher Markus Kohler im Interview zurück – und gleichzeitig nach vorn. Sie sprechen mit dem SPS-MAGAZIN über unternehmerische Meilensteine, aktuelle Herausforderungen und die Strategie, mit der sich DataTec im anspruchsvollen Messtechnikmarkt behauptet.
Mit dem Aufbau eigenständiger Automatisierungspyramiden für sechs verfahrenstechnische Fokusbranchen entwickelt sich Jumo weiter vom Komponentenhersteller zum umfassenden System- und Lösungsanbieter. Das Ziel: Komplettlösungen aus einer Hand, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind – vom Sensor bis zur Cloud.
In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.
Im September 2025 geht die regional ausgerichtete Fachmessereihe All About Automation mit drei Veranstaltungen in die Herbst-Messesaison.