LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 8 (August) 2024

Bild: Martin Witzsch
Bild: Martin Witzsch
Die transparente Brauerei

Die transparente Brauerei

Um beim Energieverbrauch Ressourcen zu schonen, analysiert die Brauerei Veltins schon lange ihren Verbrauch. Die
Weiterentwicklung der Messtechnik, zunächst basierend auf Profibus hin zur Direkterfassung der Daten über Modbus, eröffnete völlig neue Möglichkeiten – nicht nur in der Leittechnik. Die Modernisierung mit Messgeräten von Janitza brachte zudem Features wie die Differenzstromüberwachung mit sich, wodurch die Produktion gleich mehrfach profitiert.

mehr lesen

Antriebskombination von Moog

Moog hat eine elektrische Linearantriebslösung, die aus einem neuen Servoaktuator, dem passenden Servoregler und vorgefertigter Verkabelung besteht. Sie bietet dem Anwender eine moderne Alternative zu bestehenden hydraulischen und pneumatischen Antrieben.

mehr lesen
Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Bild: Mitsubishi Electric Europe B.V.
Messen mit dem Roboter

Messen mit dem Roboter

Die immer komplexer werdenden Radarsensoren müssen in der Produktion getestet und kalibriert werden, um im Betrieb zuverlässige Ergebnisse zu liefern. Für diese Aufgaben entwickelt und produziert NoffzTechnologies Test- und Automatisierungssysteme. Als ungewöhnliches Messmittel setzt das Unternehmen dabei Industrieroboter von Mitsubishi Electric ein und sorgt so für hohe Präzision in der Bewegung.

mehr lesen
Bild: ©gorodenkoff/istockphoto.com
Bild: ©gorodenkoff/istockphoto.com
Diagnose für TSN

Diagnose für TSN

Echtzeitdaten, die den reibungslosen Ablauf in Produktions-Anlagen gewährleisten, werden immer wichtiger. Time-Sensitive Networking (TSN) ist eine der Echtzeit-Technologien, welche die Priorisierung der wichtigen Datenpakete sicherstellen. Mit ihr kommen die Daten dann an, wenn sie gebraucht werden. Um während der Entwicklung von Hardware zu überprüfen, ob diese auch genau diese Funktionalitäten bietet, kommen spezielle Analysegeräte zum Einsatz.

mehr lesen
Bild: CoreTigo
Bild: CoreTigo
Drahtlos im Hochregallager

Drahtlos im Hochregallager

Mit seiner Lösung für das automatisierte Ein- und Auslagern von Kartons und Kunststoffboxen will Eurofork die Effizienz in Automatiklagern verbessern. Um dabei auch Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen, verfügt der Aufsatz für Regalbediengeräte über moderne Sensorik – und mit dem Drahtlos-Standard IO-Link Wireless über die Basis für die Integration in IIoT- oder Predictive-Maintenance-Lösungen.

mehr lesen
Bild: Weinig AG
Bild: Weinig AG
ADS-Tec realisiert sichere IIoT-Anbindung von Weinig-Holzbearbeitungsmaschinen

ADS-Tec realisiert sichere IIoT-Anbindung von Weinig-Holzbearbeitungsmaschinen

Der Maschinenbauer Weinig ist einer der größten Hersteller von Anlagen für die Massivholzbearbeitung. Das angebotene Lösungs-Portfolio reicht von der Einzelmaschine bis hin zur komplexen Fertigungslinie. Im Mittelpunkt steht eine möglichst hohe Wertschöpfung über die vernetzte Produktion. Für die nötige Sicherheit sorgen dabei Firewalls und Remote-Lösungen von ADS-Tec.

mehr lesen
Bild: ©Zapp2Photo/shutterstock.com
Bild: ©Zapp2Photo/shutterstock.com
KI-Erfolg durch solide Daten: Ein Leitfaden

KI-Erfolg durch solide Daten: Ein Leitfaden

Was machen KI-Lösungen ohne Daten? Vermutlich wenig, denn Daten sind die Grundlage für erfolgreiche Anwendungen künstlicher Intelligenz. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung einer hohen Datenqualität und zeigt praktische Wege auf, wie Unternehmen eine solide Datenbasis schaffen können, um das Potenzial von KI vollständig auszuschöpfen.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Die neue EU-Maschinenverordnung 2027 – Noch auf der sicheren Seite?

Die neue EU-Maschinenverordnung 2027 – Noch auf der sicheren Seite?

Die bisher geltende EG-Maschinenrichtlinie stammt aus einer Zeit, in der viele moderne Technologien und Konzepte noch nicht weit verbreitet waren. Neue Technologien und Trends wie künstliche Intelligenz, Robotik, Digitalisierung und smarte Fabriken machen es nötig, die Sicherheitsstandards zu aktualisieren und neue Risiken zu berücksichtigen. Deshalb hat sich die Industrie für eine Modernisierung durch die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230/EU ausgesprochen. Die Redaktion wollte von einigen Safety-Experten wissen, was bei Konformitätsbewertungsverfahren zu beachten ist, wie die Security-Betrachtung in die Entwicklungen einfließt und welche Safety-Lösungen zur Verfügung stehen.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Handhebel mit Cloud-Anbindung

Handhebel mit Cloud-Anbindung

Handhebelventile sind in prozesstechnischen Anlagen weit verbreitet – und an ausgedehnten Standorten mit großem Freigelände oft weit verstreut. Bisher war es meistens zu teuer und zu aufwendig, diese Basisarmaturen ans Leitsystem anzubinden. Das soll sich mit einem autonomen IoT-Funksensorknoten von Pepperl+Fuchs ändern: Das Gerät überwacht die Endlagen von einem oder zwei Ventilen. Es kommuniziert – bis zu zehn Jahre durchgehend – per LoRaWAN direkt mit der zugewiesenen IoT-Plattform.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen