Das intelligente Management komplexer Daten ist die größte Herausforderung im IIoT. Die Multiservice-Plattform (MSP) von Schubert System Elektronik soll hier einen Lösungsansatz bieten, um an der Edge einer Anlage wichtige Services zu bündeln.

Das intelligente Management komplexer Daten ist die größte Herausforderung im IIoT. Die Multiservice-Plattform (MSP) von Schubert System Elektronik soll hier einen Lösungsansatz bieten, um an der Edge einer Anlage wichtige Services zu bündeln.
Der Ruf nach intelligenten Lösungen für die Produktionstechnik wird immer größer. Bauteile sollen automatisch erkannt und individuell verarbeitet werden. Dabei spielt Computer Vision eine entscheidende Rolle, jedoch fehlt es noch an Lösungen zur steuerungsnahen Ausführung. Wegen der komplexen Rechenvorgänge ist die Ausführung intelligenter Vision-Algorithmen in einer konventionellen Steuerung meist nicht in Echtzeit möglich. Die Lösung? Eine hardwarebeschleunigte Soft-SPS.
Automation Expert ist einer der jüngsten Bestandteile von EcoStruxure, also der IIoT-Architektur von Schneider Electric. Nachdem wir bereits im Oktober 2020 die Gelegenheit hatten, einen ersten Blick auf das hardwareunabhängige Automatisierungswerkzeug zu werfen (SPS-MAGAZIN Ausgabe 11 S.37ff. und Ausgabe 12 S.70ff.) folgte in diesem Jahr der offizielle Launch. Und während unser erster Bericht auf die Beschreibung des einzelnen Bausteins
abzielte, ordnet dieser Artikel den Automation Expert im
Gesamtkonzept von EcoStruxure ein und stellt die Zusammenhänge mit anderen Architekturbestandteilen her.
Der globale Wettbewerb und sich schnell ändernde Kundenpräferenzen stellen produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen, auf die sie agil und flexibel reagieren müssen. Dabei spielt die Maschinensteuerungs-Software eine zunehmend wichtige Rolle. Sie sollte mit Produktions- und IT-Systemen vernetzbar sein, damit die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Komponenten reibungslos möglich ist. Diese Anforderung bringt eine Hinwendung zu offenen Standards und damit zu Open-Source mit sich.
Komplexe Lösungen, die im robusten Industrieumfeld zum Einsatz kommen, verlangen ein perfektes Zusammenspiel von Hardware, Software und Konnektivität mit den Produktionssystemen. Industrielle Switches tragen einen wichtigen Teil zu diesem Zusammenspiel bei, denn sie sind die Basiskoppelelemente in Ethernet-Netzwerken und ermöglichen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Ethernet-Teilnehmern.
Programmierprinzipien für mehr Sicherheit sind in der IT sehr gängig, für das Programmieren von SPSen gab es so etwas aber bislang nicht. Im Rahmen eines Community-Projekts wurden jetzt erstmals Secure Coding Practices für Industriesteuerungen veröffentlicht. Sie zielen insbesondere auf die Absicherung von kritischen Infrastrukturen wie Strom- und Wasserversorger oder Nahrungsmittelproduzenten ab.
Flüssigkeiten zu simulieren ist immer noch eine große Herausforderung. Aber da sie oftmals wichtige Elemente von Materialflüssen sind, hat sich Machineering dazu entschieden, gemeinsam mit der TU München am Standort Weihenstephan im Rahmen eines Forschungsprojekts genau diese Entwicklung voranzutreiben.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im industriellen Umfeld ist ein weiterer Schritt und Treiber, Geschäftsmodelle neu zu denken.
Ob Abstandshalter, Kabelhalter, Nieten oder Lichtleiter rund um die PCB – wer sich auf die Suche nach einem Kunststoffkleinteil begibt, verliert allzu oft die Übersicht.
Das Messgerät Rhopoint Tams bietet Automobilherstellern, Stahl- und Aluminiumproduzenten sowie Lacklieferanten ein universelles Qualitätskontrollwerkzeug zur Messung von Oberflächen während des gesamten Lackierprozesses. Das Gerät erfasst die Qualität des Erscheinungsbildes und hilft Kosten zu kontrollieren.
MPDV unterstützt als Anbieter für IT-Lösungen in der Smart Factory seit mehr als 40 Jahren Unternehmen aller Branchen und Größen auf ihrem Weg zur digitalen Fabrik.
„80 bis 90 Prozent weniger Aufwand sind realistisch.“ Mit dem Factory Automation Studio präsentiert Grollmus ein neues Tool, das die SPS-Entwicklung im TIA Portal enorm beschleunigen soll. Wie das genau funktioniert und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklären die Geschäftsführer Sebastian Grollmus (Bild oben) und Michael Grollmus (Bild rechts) im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.
In den vergangenen anderthalb Jahren haben wir pandemiebedingt auch die Orte digitalisiert, an denen wir uns treffen und informieren: so auch auf der ersten rein virtuellen Ausgabe der Hannover Messe Mitte April. Auch Philipp Steinberger, CEO bei Wöhner, war dort in einigen Foren präsent. Im Nachgang zur Veranstaltung unterhielt sich unsere Redaktion mit dem Firmenchef über Möglichkeiten und Grenzen solcher Formate, die
aktuelle Konjunkturlage und die wesentlichen Neuheiten des Anbieters für das laufende Jahr.
Der Entwicklungsaufwand für Funktionale Sicherheit, wie ihn die Maschinenrichtlinie fordert, ist sehr hoch und damit teuer. Mit einem zertifizierten Safety-Baukasten bietet ISH jetzt einen bezahlbaren Weg für die Mehrzahl der sicheren Anwendungen in der Automatisierungs- und Prozesstechnik.
B&R hat seine Serie motorintegrierter Antriebe um zwei kompakte Varianten erweitert.
Die MAC-Motorserie von JVL wird um den MAC1200 mit einem Drehmoment von 3,8Nm RMS und 11,4Nm Spitze bei 3.000U/min erweitert.
Das Vereinigte Königreich hat mit einem Wert von 89,9Mrd.€ (2022) den zweitgrößten Elektromarkt Europas.
Die Elektroexporte in die Eurozone erhöhten sich im Juli um 0,4% gegenüber Vorjahr auf 6,3Mrd.€.
Geht es um die Digitalisierung, wird meist von komplexen, vernetzten Anlagenkonzepten, Kommunikationslösungen und sich verändernden Geschäftsmodellen gesprochen. Dabei beginnen die Vorteile durch smarte Features und den digitalen Zwilling schon im Kleinen – wie das folgende Beispiel einer Basissteuerung für Rundschalttische demonstriert.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
Zum zweiten Mal fand die regionale Fachmesse für Industrieautomation All About Automation am 13. + 14. September 2023 in Wetzlar statt. Santiage Hidalgo, Vertriebsingenieur bei USP – Unique Safety Products fasst es so zusammen: „Nette Menschen und angenehme Wohlfühl- und Arbeitsatmosphäre.“
Entlang der Zufahrt zu Phoenix Contact am Standort in Blomberg ist auf rund 7600m² ein neuer Eingangsbereich entstanden.
Seit mehr als drei Jahrzehnten nimmt das Themenspektrum beim SPS-MAGAZIN zu – und so gibt es mit wachsendem Maße informative Überschneidungen zu weiteren Fachmedien innerhalb des TeDo Verlags, regelmäßig dargestellt in unserem ‚Brückenschlag‘. Diesesmal geht es um die dima, die seit rund 75 Jahren über effizientere Produktionsabläufe in Unternehmen berichtet. Spanende Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen, etwa bei der modernen Metallbearbeitung, stehen im Fokus sowie auch deren Automation und Vernetzung mit digitalen Systemen: die digitale maschinelle Fertigung.