SPS-MAGAZIN 7 (Juli) 2021

Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der
Bild: ISW Institut für Steuerungstechnik der
Computer Vision 
in der Steuerung

Computer Vision in der Steuerung

Der Ruf nach intelligenten Lösungen für die Produktionstechnik wird immer größer. Bauteile sollen automatisch erkannt und individuell verarbeitet werden. Dabei spielt Computer Vision eine entscheidende Rolle, jedoch fehlt es noch an Lösungen zur steuerungsnahen Ausführung. Wegen der komplexen Rechenvorgänge ist die Ausführung intelligenter Vision-Algorithmen in einer konventionellen Steuerung meist nicht in Echtzeit möglich. Die Lösung? Eine hardwarebeschleunigte Soft-SPS.

mehr lesen
Bild: Schneider Electric Automation GmbH
Bild: Schneider Electric Automation GmbH
„Automation Expert 
ist ein Gamechanger“

„Automation Expert ist ein Gamechanger“

Automation Expert ist einer der jüngsten Bestandteile von EcoStruxure, also der IIoT-Architektur von Schneider Electric. Nachdem wir bereits im Oktober 2020 die Gelegenheit hatten, einen ersten Blick auf das hardwareunabhängige Automatisierungswerkzeug zu werfen (SPS-MAGAZIN Ausgabe 11 S.37ff. und Ausgabe 12 S.70ff.) folgte in diesem Jahr der offizielle Launch. Und während unser erster Bericht auf die Beschreibung des einzelnen Bausteins
abzielte, ordnet dieser Artikel den Automation Expert im
Gesamtkonzept von EcoStruxure ein und stellt die Zusammenhänge mit anderen Architekturbestandteilen her.

mehr lesen
Bild: Canonical Ltd.
Bild: Canonical Ltd.
Paradigmenwechsel

Paradigmenwechsel

Der globale Wettbewerb und sich schnell ändernde Kundenpräferenzen stellen produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen, auf die sie agil und flexibel reagieren müssen. Dabei spielt die Maschinensteuerungs-Software eine zunehmend wichtige Rolle. Sie sollte mit Produktions- und IT-Systemen vernetzbar sein, damit die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Komponenten reibungslos möglich ist. Diese Anforderung bringt eine Hinwendung zu offenen Standards und damit zu Open-Source mit sich.

mehr lesen
Bild: Kontron Europe GmbH
Bild: Kontron Europe GmbH
Power Switch

Power Switch

Komplexe Lösungen, die im robusten Industrieumfeld zum Einsatz kommen, verlangen ein perfektes Zusammenspiel von Hardware, Software und Konnektivität mit den Produktionssystemen. Industrielle Switches tragen einen wichtigen Teil zu diesem Zusammenspiel bei, denn sie sind die Basiskoppelelemente in Ethernet-Netzwerken und ermöglichen die Kommunikation zwischen den verschiedenen Ethernet-Teilnehmern.

mehr lesen
Bild: ©getti/stock.adobe.com
Bild: ©getti/stock.adobe.com
Sichere Programmierprinzipien

Sichere Programmierprinzipien

Programmierprinzipien für mehr Sicherheit sind in der IT sehr gängig, für das Programmieren von SPSen gab es so etwas aber bislang nicht. Im Rahmen eines Community-Projekts wurden jetzt erstmals Secure Coding Practices für Industriesteuerungen veröffentlicht. Sie zielen insbesondere auf die Absicherung von kritischen Infrastrukturen wie Strom- und Wasserversorger oder Nahrungsmittelproduzenten ab.

mehr lesen

Sirup in Echtzeit modellieren

Flüssigkeiten zu simulieren ist immer noch eine große Herausforderung. Aber da sie oftmals wichtige Elemente von Materialflüssen sind, hat sich Machineering dazu entschieden, gemeinsam mit der TU München am Standort Weihenstephan im Rahmen eines Forschungsprojekts genau diese Entwicklung voranzutreiben.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
„“Es gibt kein 
    vergleichbaresTool „

„“Es gibt kein vergleichbaresTool „

„80 bis 90 Prozent weniger Aufwand sind realistisch.“ Mit dem Factory Automation Studio präsentiert Grollmus ein neues Tool, das die SPS-Entwicklung im TIA Portal enorm beschleunigen soll. Wie das genau funktioniert und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind, erklären die Geschäftsführer Sebastian Grollmus (Bild oben) und Michael Grollmus (Bild rechts) im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.

mehr lesen
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Systemwelten verbinden, um 
neue Möglichkeiten zu schaffen

Systemwelten verbinden, um neue Möglichkeiten zu schaffen

In den vergangenen anderthalb Jahren haben wir pandemiebedingt auch die Orte digitalisiert, an denen wir uns treffen und informieren: so auch auf der ersten rein virtuellen Ausgabe der Hannover Messe Mitte April. Auch Philipp Steinberger, CEO bei Wöhner, war dort in einigen Foren präsent. Im Nachgang zur Veranstaltung unterhielt sich unsere Redaktion mit dem Firmenchef über Möglichkeiten und Grenzen solcher Formate, die
aktuelle Konjunkturlage und die wesentlichen Neuheiten des Anbieters für das laufende Jahr.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen

Produktion und Automation für Perfektion

Seit mehr als drei Jahrzehnten nimmt das Themenspektrum beim SPS-MAGAZIN zu – und so gibt es mit wachsendem Maße informative Überschneidungen zu weiteren Fachmedien innerhalb des TeDo Verlags, regelmäßig dargestellt in unserem ‚Brückenschlag‘. Diesesmal geht es um die dima, die seit rund 75 Jahren über effizientere Produktionsabläufe in Unternehmen berichtet. Spanende Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen, etwa bei der modernen Metallbearbeitung, stehen im Fokus sowie auch deren Automation und Vernetzung mit digitalen Systemen: die digitale maschinelle Fertigung.

mehr lesen