Der Umsatz der Leiterplattenhersteller ging im April 2014 zwar um 1,8% zum Vorjahresmonat zurück, erreichte aber pro Arbeitstag gerechnet 3,2% mehr.

Der Umsatz der Leiterplattenhersteller ging im April 2014 zwar um 1,8% zum Vorjahresmonat zurück, erreichte aber pro Arbeitstag gerechnet 3,2% mehr.
Was Ausdehnung und Komplexität angeht, spielen viele Anlagen in der modernen Intralogistik inzwischen in einer eigenen Liga. Gerade deshalb profitieren Anwender hier ganz besonders von den Synergiepotenzialen, die sich durch intelligente Kombination von Standard- und Sicherheitstechnik realisieren lassen. Darüber – und über vieles andere, was die Welt der Fördertechnik aktuell bewegt – sprach das SPS-MAGAZIN mit Fabricio Granados, Director of International Sales bei Bihl+Wiedemann.
Für IO-Link gibt es eine Testspezifikation, die neben der Spezifikation selbst auf www.IO-Link.com für jedermann verfügbar ist.
Der optische Kantensensor PosCon 3D erledigt das, was bislang nur Laser-Messsysteme leisten konnten.
Speziell für BLDC-Motoren hat Nanotec Electronic eine neue sensorlose Regelung entwickelt.
Die Serie MHU60 sind optoelektronische Impulsgeber für die Handeingabe mit optionaler Wellenabdichtung in IP64.
Auf der Hannover Messe zeigte TR-Electronic erstmals vollständig kabellose Linear-Direktantriebe mit Positionsrückführung. Schlüsselkomponenten sind dabei magnetostriktive Lineargeber im Zusammenspiel mit Antriebskomponenten von Bosch Rexroth.
1787, mit den von Edmond Cartwright erstmals eingesetzten automatischen Webmaschinen, begann die Ära der modernen Automatisierung. Hauptmotivation damals war die Erhöhung der Produktivität, an die Sicherheit des Webers wurde kaum ein Gedanke verschwendet. Heute dagegen stehen die Effizienz des Produktionsablaufs und die Sicherheit des Werkers gleichermaßen im Mittelpunkt. Sicherheitstechnik ist heute fester Bestandteil der Automatisierung. Der Weg zur sicheren Maschine lässt sich in acht Schritte aufgliedern, die in dieser und den folgenden drei Ausgaben vorgestellt werden.
Auf großes Interesse ist das B&R User Meeting in Salzburg gestoßen. Rund 280 Teilnehmer aus dem Maschinen- und Anlagenbau ließen sich über die neuesten Entwicklungen in der Automatisierungstechnik informieren. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Thema Industrie 4.0 sowie den Chancen und Herausforderungen, die sich durch fabriks- und abteilungsübergreifende Automatisierungskonzepte neu ergeben.
Die Automation24 GmbH konnte den Inka-Award für den besten Online-Shop entgegennehmen; gleichzeitig wurde der Print-Katalog zum Branchensieger im Bereich Handel gekürt.
Dr.-Ing. Bernhard Thies (Bild) ist zum Präsidenten der europäischen Normungsorganisation CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) gewählt worden.
Siemens führt auf Basis der Motorenplattform 1LE1 Motoren speziell für den Umrichterbetrieb ein.
Faulhaber engagiert sich auf der Darpa Robotics Challenge (DRC), die 2013 auf dem Homestead-Miami Speedway in Florida stattfand.
Mit neuen, widerstandsfähigen, magnetischen Ixarc-Inkrementaldrehgebern bietet Posital Kunden und Anwendern nun die gesamte Bandbreite an Encoder-Lösungen.
Die Remote-I/O-Module der Adam-4100 Module lassen sich an beliebige SPSen via RS485 mit Hilfe von Modbus/RTU anbinden und erweitern.
Im Buch \’Accelerate. XLR8\‘ stellt John P. Kotter traditionelle Managementprozesse als einziges Unternehmensinstrument in Frage und postuliert die Notwendigkeit zum Aufbau eines parallelen zweiten Betriebssystems für erfolgreich agierende Unternehmen sowie eine Neudefinition des herkömmlichen Strategiebegriffs.
Conta-Clip erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie.
EPA bietet mit Leakwatch ein Tool zur Behebung von Anlagenproblemen durch unerwünschte Ableitströme.
Richard Wöhr erweitert seine Kunststoffgehäuse-Serie um die robusten Modelle KS135 und bietet die Serie als Rast- oder Schraubverriegelung, jeweils mit oder ohne Belüftung (integriertes Druckausgleichsmembran) an.
Mit dem Lasal VisuDesigner von Sigmatek können nicht nur die Auflösung und das Seitenverhältnis von HTML5-Applikationen einfach angepasst werden, auch die mögliche Ansicht View lässt sich flexibel festlegen.
Mit dem Inline-Buskoppler für Modbus/TCP (UDP) IL ETH BK-PAC erweitert Phoenix Contact das Produktportfolio zum Aufbau von Remote-I/O-Lösungen im Schaltschrank.
Durchlaufzeiten verkürzen, die Effizienz steigern und die Abhängigkeiten innerhalb der Abteilungen und von Lieferanten reduzieren – das war der Wunsch der Verantwortlichen beim Sondermaschinenbauer Hahn Automation. Dafür nutzt das Unternehmen seit 2018 die Simulationssoftware iPhysics von Machineering.
Die Firma SPN Schwaben Präzision aus Nördlingen entwickelt kundenspezifische Getriebe- und Antriebslösungen. Das SPS-MAGAZIN sprach mit dem technischen Geschäftsführer Rainer Hertle über die aktuellen Entwicklungen in Technologie und Branche.
Anzeige
Anzeige
Anzeige