LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 5 (Mai) 2025

Bild: ©elenabsl/stock.adobe.com
Bild: ©elenabsl/stock.adobe.com
Flexibel und Hardware-unabhängig

Flexibel und Hardware-unabhängig

Die IT lebt es vor: Ein Pool an Ressourcen wird für verschiedene Anwendungen verwendet und bedarfsgerecht zugeteilt. Diese Anwendungen werden durch Virtualisierungstechnologien hardware-unabhängig bereitgestellt, durch Orchestratoren verwaltet und dynamisch skaliert. Bei Automatisierungssystemen sieht das heutzutage anders aus. Klassischerweise sind Automatisierungs-Anwendungen streng an dedizierte Hardware gebunden. Der Datenaustausch zwischen Steuerungs- und Feldebene erfolgt durch proprietäre Busprotokolle. Doch künftig ist mehr Flexibilität gefragt.

mehr lesen
Bild: Kontron AIS GmbH
Bild: Kontron AIS GmbH
Neue Funktionen verbessern Sicherheit und Nutzererfahrung

Neue Funktionen verbessern Sicherheit und Nutzererfahrung

Kontron bietet über das Tochterunternehmen Kontron AIS industrielle Software für branchenübergreifende Automatisierungslösungen an. Mit den neuesten Erweiterungen der Digitalisierungslösung EquipmentCloud und der IoT-Device-Managementlösung KontronGrid wird es für Maschinenbauer und Komponentenhersteller noch sicherer, benutzerfreundlicher und flexibler.

mehr lesen
Bild: Insevis Vertriebs GmbH
Bild: Insevis Vertriebs GmbH
Kompakte Panel-SPSen für Retrofit, Second Source und mehr

Kompakte Panel-SPSen für Retrofit, Second Source und mehr

Ursprünglich zielte Insevis mit seinen S7-Systemen vor allem auf Retrofitlösungen ab, die aufgrund der wirtschaftlichen Situation aktuell eine Renaissance erleben. Gleichzeitig werden die Steuerungen aber auch immer öfter für die Automatisierungsanbindung von neu entworfenen Endgeräten bei Serienanwendungen genutzt. Gründe dafür sind die kompakten Abmessungen, die flexible Programmierung sowie die leicht zu konfigurierende Anbindung an die IT-Ebene und die Cloud.

mehr lesen
Bild: Hermann Zander GmbH & Co. KG
Bild: Hermann Zander GmbH & Co. KG
IP65 Sicherheitsrelais und sicheres Koppelrelais

IP65 Sicherheitsrelais und sicheres Koppelrelais

Jüngst hat die Firma Zander Aachen mit dem Sicherheitsrelais Tethys IP65 SR und dem sichere Koppelrelais Tethys IP65 KR zwei neue Geräte auf den Markt gebracht, die aufgrund ihrer Wasser- und Staubdichtheit für raue Umgebungen geeignet sind. Sie sind daher prädestiniert für schaltschranklose Anwendungen direkt an der Maschine. Im Interview erläutern Dr. Marco Zander, Geschäftsführer und Inhaber des Familienunternehmens, sowie Hardwareentwickler Lucas Krönert, was hinter den neuen Lösungen steckt.

mehr lesen
Bild: Sieb & Meyer AG
Bild: Sieb & Meyer AG
Die Breite Leistungsskala von Sieb & Meyer

Die Breite Leistungsskala von Sieb & Meyer

Ob Schleifen, Fräsen, Schrauben oder Verdichten: Die Drive Controller von Sieb & Meyer decken ein breites Leistungsspektrum von wenigen hundert Watt bis 500kW ab. Sie ermöglichen den zuverlässigen Antrieb von Hochgeschwindigkeitsmotoren und Servoantrieben, abgestimmt auf unterschiedliche industrielle Anforderungen. Durch moderne Regelungstechnik, kompakte Bauformen und anwendungsspezifische Funktionen bieten sie
vielseitige Einsatzmöglichkeiten, auch in anspruchsvollen Umgebungen.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Docker im Maschinenraum: Retrofit sicher gemacht

Docker im Maschinenraum: Retrofit sicher gemacht

Maschinen und Anlagen müssen heute nicht nur leistungsfähig und zuverlässig sein – sie sollen auch smart, vernetzt und sicher betrieben werden können. ADS-Tec Industrial IT liefert mit seinen Web Panels, integrierter Docker-Technologie und leistungsstarken Firewalls ein Plattformkonzept, das Maschinenbauer bei der Digitalisierung unterstützt – von der Visualisierung bis zur Cybersicherheit.

mehr lesen
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
Robuste Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Robuste Energiekette für Heavy-Duty-Anwendungen

Stark, lang und hart im Nehmen: Bei der Entwicklung der Energiekettenserie TKHP hat Tsubaki Kabelschlepp die besonderen Anforderungen von Outdoor- und Heavy-Duty-Anwendungen in den Fokus gestellt. Entstanden ist auf diese Weise aber nicht nur eine sehr robuste und langlebige Lösung, sondern auch ein Designkonzept, das einen ganzen Strauß an smarten Eigenschaften für moderne Einsätze mitbringt.

mehr lesen
Bild: Joachim Kellerer/Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Joachim Kellerer/Weidmüller GmbH & Co. KG
Automatisiert zur 
bestückten Hutschiene

Automatisiert zur bestückten Hutschiene

Die Schmidbaur-Unternehmensgruppe bietet ein breites Angebot im Schaltanlagenbau. Um die Effizienz der Prozesse zu erhöhen, Wachstum zu fördern und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, wurde nach einer passenden Lösung gesucht. Diese wurde schnell mit Weidmüller gefunden. Mit den spezifischen Automatisierungslösungen konnte Schmidbaur seine Effizienz um bis zu 60 Prozent steigern.

mehr lesen
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Bild: © Frank H./stock.adobe.com
Cyber-Check für die Industrie: Zwingt der CRA zum Umdenken?

Cyber-Check für die Industrie: Zwingt der CRA zum Umdenken?

Der Cyber Resilience Act (CRA) markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer robusteren Cybersicherheitslandschaft für Produkte mit digitalen Elementen. Für die Automatisierungs- und Fertigungsindustrie bedeutet das: Auch viele etablierte Komponenten und Systeme fallen künftig unter die neuen Vorgaben. Hersteller, Integratoren und Betreiber stehen damit vor der Herausforderung, ihre Produkte und Prozesse umfassend auf den Prüfstand zu stellen – technisch, organisatorisch und rechtlich. Wie groß der Aufwand dafür ist, welche Folgen das für die Wettbewerbsfähigkeit haben kann und welche ersten Schritte jetzt entscheidend sind, beantworten Security-Spezialisten einiger Unternehmen im zweiten Teil der Umfrage.

mehr lesen
Bild: KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
Bild: KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
Antriebssysteme 
individuell gestalten

Antriebssysteme individuell gestalten

Oft werden im Maschinenbau Antriebsstränge, bestehend aus Motor, Getriebe und Frequenzumrichter, komplett von einem Hersteller bezogen. Kostal bricht mit dieser Systematik durch sein herstellerunabhängiges Konzept. Der Kunde erhält mit dem Inveor-Frequenzumrichter einen vielseitigen Baustein zur Gestaltung seines individuellen Antriebssystems. Da das Gerät kompatibel zu jedem Motor auf dem Markt ist, können Anwender ihn beliebig kombinieren und eine exakt passende Lösung realisieren. Ein wesentlicher Punkt zum passenden Antrieb mit Kostal sind der Service und die Kundenorientierung.

mehr lesen

Eine Frage der Perspektive

Gehen Automatisierung und Robotik aus technologischer Sicht Hand in Hand? Was auf den ersten Blick eigentlich ganz plausibel klingt, lässt sich bei genauerem Hinsehen gar nicht so einfach beantworten. Dass es letztlich eine Frage der Perspektive ist, belegt das SPS-MAGAZIN mit seiner Schwesterzeitschrift ROBOTIK UND PRODUKTION.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Alles im Griff – auch die Oberschwingungen

Alles im Griff – auch die Oberschwingungen

Effizienz steigern, Kosten sparen und Verschleiß vermeiden: Frequenzumrichter verbessern den Betrieb von Elektromotoren in industriellen Anwendungen, in der Gebäudetechnik oder auch in Elektrofahrzeugen. Doch wie genau funktioniert ein Umrichter, wie kann man Verschmutzungen im Stromnetz durch Oberschwingungen vermeiden, und lohnt sich die Anschaffung überhaupt?

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge