Die Reflexionslichtschranke FR 25-RGO mit Delta-Funktion erkennt beliebig geformte transparente Objekte.

Die Reflexionslichtschranke FR 25-RGO mit Delta-Funktion erkennt beliebig geformte transparente Objekte.
Arrow stellt ein Engineering-Konzept vor, das Entwickler in vierschiedenen Abschnitten ihres Design-Prozesses unterstützen soll, von der Identifikation neuer Applikationen über das Konzept bis zur fertigen Lösung.
\“Wir entscheiden uns bei Steuerungen immer für die leistungsfähigste Variante und reizen deren Möglichkeiten dann bis an ihre Grenzen aus.\“ Ein Spezialmaschinenbauer für Optical Discs in Bayern folgt diesem Leitgedanken nun auch bei seinen Maschinen zur Solarzellenproduktion. Das Besondere daran: Nicht nur die Standardautomatisierung ist hier PC-basiert, sondern auch die besonders anspruchsvolle Sicherheitstechnik.
Kompakte Torquemotoren KTY der Baureihen Q, R und F von Georgii Kobold bieten eine direktantriebstechnische Alternative zu Getriebemotoren in verschiedenen Anwendungen.
Industrial Ethernet Switches sollen modular und vielseitig einsetzbar sein, weil die Anwender stets eine gewisse Reserve für Erweiterungen vorhalten wollen. Idealerweise verfügen die Geräte über Erweiterungssteckplätze, die wahlweise LWL-Schnittstellen oder konventionelle Schnittstellen (RJ45) aufnehmen. Wegen der großformatigen LWL-Anschlüsse wurde damit aber bisher oft kostbarer Platz verschenkt.
Mit zwei SIM-Karten-Steckplätzen und Failover-Funktionalität bieten die UMTS-Varianten der Industrie-Router mbNET MDH8xx eine hohe Ausfallsicherheit.
Jeder Eplan-Anwender kennt die wiederkehrenden Aufgaben, welche viel Zeit bei der Projektierung benötigen.
Mit der nächsten Generation seiner industriellen VPN-Router und Firewalls bietet ads-tec eine sichere Fernwartungslösung für Maschinen und Anlagen, die direkt im Schaltschrank positioniert werden kann und über Ethernet oder UMTS kommuniziert.
National Instruments hat die Markteinführung der neuen Version des NI CompactRIO Module Development Kit (MDK) und der Spezifikation der RIO Mezzanine Card (RMC) für NI Single-Board RIO bekannt gegeben.
Die \’Glas-Film-Glas\‘-Touchscreen-Technologie von Interelectronix, auch bekannt unter der Bezeichnung \’Ultra\‘, gilt als besonders robust und kratzfest. Sie eignet sich für Kiosksysteme, raue Industrieumgebungen und Baumaschinen. Die Glasoberfläche bietet Zuverlässigkeit und chemische Beständigkeit, was insbesondere im medizinischen und chemischen Umfeld relevant ist.
Der ADNE-LAS ist auf dynamische Bewegungen zwischen zwei Endlagen ausgerichtet.
Belden hat sein Hirschmann-Produktprogramm die Firewalls Eagle 20-0400 und 30-0402, erweitert.
Die Servomotoren-Serie NX für 200-230VAC Betriebsspannung besteht aus drei Motortypen: einer Standardausführung und zwei Varianten mit verschiedenen Planetengetrieben.
Die Ergebnisse der Januarumfrage des AMA Fachverbandes zeigen eine wirtschaftliche Normalisierung nach deutlichen Turbulenzen in den zurückliegenden Jahren. Die Sensorik und Messtechnik, als Schlüsselbranche technischer Innovationen, präsentiert sich 2011 mit gesundem Wachstum in Umsatz, Investitionen, Export und einem stetig wachsenden Bedarf an Fachkräften.
Mit der neuen Produkfamilie Flextra FO erweitert die Systeme Helmholz GmbH die Möglichkeiten ihrer Profibus-Repeater um LWL-Anwendungen: Die Geräte ermöglichen die Umsetzung elektrischer Profibus-Schnittstellen in optische. So lassen sich ohne besonderen technischen Aufwand sämtliche Vorteile der optischen Signalübertragung für die Industrieautomation nutzen – z.B. bei räumlich großen Netzen.
Die dezentrale Antriebslösung Amkasmart iDT gliedert die mechanischen Module in elektronisch unabhängige Einheiten.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine zentrale Rolle für die Transformation hin zu einer ressourcenschonende und zirkulären Wirtschaft. Doch wo stehen KMU heute in Bezug auf Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft? Welche Fortschritte wurden erzielt, wo bestehen weiterhin Herausforderungen – und wie lassen sich weitere Potenziale erschließen? Die neue Studie des VDI ZRE untersucht diese Fragestellungen und gibt einen Überblick über den Status quo von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft im verarbeitenden Gewerbe.
Bei Bihl+Wiedemann vollzieht sich ein personeller Wechsel: Bernhard Wiedemann, Mitgründer, Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, zieht sich nach über 30 Jahren Tätigkeit aus dem operativen Geschäft zurück.
ABB hat das niederländische Unternehmen Sensorfact mit Sitz in Utrecht, Niederlande, übernommen.
Nach knapp sechs Jahren getrennter Arbeit, gehen die beiden großen Netzwerke zur Förderung der Single Pair Ethernet (SPE) Technologie einen gemeinsamen Weg.
Maxon hat sein Knowhow im Motion-Control-Bereich durch eine strategische Partnerschaft mit Synapticon erweitert.
Zum 01. Juli 2025 hat Sascha Niederhagen die Position des Executive Vice President EMEAI bei Wika übernommen.
Delta baut seine Präsenz in der EMEA-Region aus. In Hoofddorp bei Amsterdam soll bis Ende 2026 ein regionales Hauptquartier entstehen.