LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 3 2009

Verbesserte Sicherheit: SIL 3-tauglicher Drehgeber für Feldbussysteme

Die erprobten optischen Absolutdrehgeber der Baureihe Optocode von Posital gibt es nun auch in einer Safety-Ausführung, die in SIL 3-Anwendungen eingesetzt werden kann. Das Unternehmen, das über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit optoelektronischer Abtastung verfügt, bietet Kunden und Anwendern somit nun die Möglichkeit, die Sicherheit und Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen zu optimieren. Entwickelt wurden die neuen Safety-Encoder in enger Zusammenarbeit mit der auf Sicherheitssensoren spezialisierten Schwesterfirma Vitector.

mehr lesen

Flexible Zigarren-Produktion: Automatisches Fördersystem über CC-Link gesteuert

Neben einer hohen Qualität sind Verfügbarkeit und Flexibilität die Hauptforderungen an eine Produktion. Nur wenn diese erfüllt sind, können sich Unternehmen rasch und wirksam auf eine schwankende Nachfrage einstellen. Der Einsatz des deterministischen Hochgeschwindigkeitsnetzwerks CC-Link in der Zigarrenproduktion zeigt, wie ein Steuerungskonzept für Förderer aussehen kann.

mehr lesen

VDI/VDE-Tagung Mechatronik

Mechatroniker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen sich am 12. und 13. Mai 2009 auf der VDI/VDE-Tagung Mechatronik 2009 in Wiesloch bei Heidelberg.

mehr lesen

Integrierte Sicherheitstechnik

Komplexe Fertigungssysteme und Maschinen erfordern integrierte Sicherheitslösungen mit flexiblen, umfangreichen Funktionalitäten. Mit den neuen Sicherheitsmodulen in Verbindung mit den Standard-Steuerungsmodulen und dem All-In-One-Engineering-Tool \’SolutionCenter\‘ zeigt Bachmann electronic seine Kompetenz im Bereich der funktionalen Sicherheit.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen