LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 12 (SPS-Messe) 2024

Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Offene Plattform, Digitalisierung, KI und mehr

Offene Plattform, Digitalisierung, KI und mehr

Keba legt dieses Jahr den Messe-Schwerpunkt auf ganzheitliche, flexible und offene Automatisierungslösungen. Besucher sollen dort individuelle Lösungen ganz nach ihrem Geschmack kreieren können. Denn das Unternehmen verspricht, dass die Kombination von Hard- und Software sowie zusätzlichen Komponenten von Drittanbietern zu ganzheitlichen Automatisierungslösungen so einfach geht, wie die Zusammenstellung einzelner Zutaten zu einem Burger.

mehr lesen
Bild: Danobat Overbeck
Bild: Danobat Overbeck
Zwei Welten vereint

Zwei Welten vereint

Anstelle spezifischer Frequenzumrichter beziehungsweise Servoverstärker stellt Sieb & Meyer dem Anwender bereits seit zwei Jahrzehnten vielseitig einsetzbare Drive Controller zur Verfügung, die beide Anwendungswelten passend bedienen können. Mit der Antriebsgeneration SD4x wird dieser Weg fortgesetzt. Auf diese Weise sollen Lösungen möglich werden, die mit Standard-Frequenzumrichtern oder -Servoverstärkern nicht umsetzbar sind.

mehr lesen
Bild: Advantech Europe BV
Bild: Advantech Europe BV
Live- und statische Demos zu diversen Themen

Live- und statische Demos zu diversen Themen

Advantech und seine Partner werden auf der SPS Konzepte vorstellen, die einen lösungsorientierten Ansatz bieten. Am Stand wird es einen speziellen Beratungsbereich geben, in dem Besucher mit den Experten sprechen können. Um mögliche Lösungen zu realisieren, können Besucher fünf zielorientierte Demo-Bereiche erkunden, die sich auf folgende Themen konzentrieren: Integrationsdienste, M2M-Intelligenz, Industrie 5.0, KI und industrielle Cybersicherheit.

mehr lesen
Bild: IBHsoftec GmbH
Bild: IBHsoftec GmbH
Kompaktes Kommunikations-Modul wird zur leistungsstarken Datenbrücke

Kompaktes Kommunikations-Modul wird zur leistungsstarken Datenbrücke

In der vernetzten Produktion ist der nahtlose Datenaustausch zwischen Maschinen und übergeordneten Systemen entscheidend. Doch wie lassen sich ältere Steuerungen aus der klassischen Automatisierung in moderne IT-Landschaften integrieren? IBHsoftec baut die Brücke und hat jetzt seiner Kommunikationshardware mehr Leistung verpasst – und eröffnet so neue Möglichkeiten für die Prozessoptimierung und Datenanalyse.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Daten bereinigen mit 
Regressionsanalyse

Daten bereinigen mit Regressionsanalyse

Die Regressions- und Korrelationsanalyse für das Energiemanagementsystem ResMa erweitert die Möglichkeiten für Energiemanager. Das
ergänzende Tool bereinigt Daten und normalisiert Kennzahlen. Mit dem
Erweiterungsmodul können Unternehmen Energiemanagement nach ISO50006 betreiben und den Vorgaben der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) nachkommen.

mehr lesen
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
B&R zeigt Zukunft der intelligenten Maschinenautomatisierung

B&R zeigt Zukunft der intelligenten Maschinenautomatisierung

Auf der SPS zeigt B&R, wie die Vernetzung von Produkten, Plattformen und Menschen neue Produktivitätsniveaus erschließen kann. Mehr als 150 B&R-Mitarbeiter freuen sich darauf, Kunden und Interessenten durch 20 Live-Demos und sieben interaktive Workstations zu führen. Die Besucher können sich selbst von der Leistungsfähigkeit der adaptiven Fertigung für mehr Flexibilität und Produktivität auf kleinem Raum überzeugen und das Potenzial offener Standards für mehr Performance, einfache Skalierbarkeit und neue Geschäftsmodelle entdecken.

mehr lesen
Bild: Bachmann electronic GmbH
Bild: Bachmann electronic GmbH
Weniger Varianten und mehr Kanaldichte

Weniger Varianten und mehr Kanaldichte

Einen Schwerpunkt des Messeauftritts von Bachmann Electronic auf der diesjährigen SPS bilden Erweiterungen des M100-Systems. So werden etwa ein neues Universal-I/O-Modul und spezielle High-Density-Module vorgestellt. Darüber hinaus gibt es breites Neuheitenspektrum zu sehen, das von sicherer Datenverwaltung in der Cloud, über Drive Middleware bis zu mehr Möglichkeiten im Engineering reicht.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Fehlersicher identifiziert

Fehlersicher identifiziert

Um die strengen Anforderungen an Sicherheit und Qualität zu erfüllen, setzt B. Braun Medical am Standort Sempach auf eine RFID-Lösung von Turck. Neben den RFID-Komponenten zur fehlersicheren Verifikation von Schlauchanschlüssen gewährleisten TBEN-I/O-Blockmodule zuverlässige Misch- und Abfüllprozesse in der Atex-Zone 2. Überzeugen konnte die Lösung durch ihre Atex-Zulassungen, hohe Schutzarten sowie Ethernet-Multiprotokoll.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge