LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 11 (Oktober) 2024

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
„Es kommt eine 
Dekade der Automation“

„Es kommt eine Dekade der Automation“

Welches Angebot steht dem Maschinenbau mit der Lenze Nupano Suite zur Verfügung? Wodurch unterscheidet sie sich von anderen Ansätzen auf dem Markt? Und welche Trends beeinflussen das Lenze-Portfolio aktuell auf Hardwareseite? Antworten auf diese Fragen liefert CEO Christian Wendler im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN – zusammen mit einem Blick auf die SPS 2024 und die dort gezeigten Highlights.

mehr lesen
Bild: NexCobot Co.,Ltd.
Bild: NexCobot Co.,Ltd.
Vorzertifzierte Safety für Roboter

Vorzertifzierte Safety für Roboter

Roboter mit integrierten Sensoren und Safety Features, so genannte Cobots, sollen möglichst eng mit dem Werker in der Fabrik zusammenarbeiten. Auch bei autonomen Transportfahrzeugen, die in der Fertigung immer häufiger eingesetzt werden, ist die funktionale Sicherheit ganz oben aufgehängt. Um solche Lösungen möglichst schnell zur Marktreife zu führen, bietet sich der Einsatz von vorzertifizierten Embedded Boards an.

mehr lesen

Wegbegleiter in ein neues Energiezeitalter

Bereits im Frühjahr diesen Jahres hatten wir im Rahmen eines Innovations-Special in unserer Schwesterpublikation SCHALTSCHRANKBAU ein Schlaglicht auf die Vorzüge der Gleichstromtechnik in der Industrie geworfen. Ab sofort gibt es mit DC POWER eine eigene Omni-Channel-Medienmarke, die E-Magazin, Newsletter, Webseite, LinkedIn- und Youtube-Kanal, Webinare, Podcasts und Video-Experteninterviews einschließt.

mehr lesen
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Bild: HMS Industrial Networks GmbH
Industrielle Kommunikation – Kaufen oder selber machen?

Industrielle Kommunikation – Kaufen oder selber machen?

Fast jede Maschine oder Automatisierungskomponente muss heute in ein Produktionsnetzwerk eingebunden werden. Aber soll man die Kommunikationsschnittstelle selbst entwickeln oder zukaufen? Wer das entscheiden will, sollte sich einen zweiten Blick gönnen. Denn unter der Spitze des Kommunikations-Eisbergs steckt mehr als man zuerst denkt. Ein Überblick soll die Entscheidungsfindung erleichtern.

mehr lesen
HMI trifft IIoT

HMI trifft IIoT

Die Mensch/Maschine-Interaktion hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen und spielt in Zeiten von Industrie 4.0 und digitaler Transformation eine immer zentralere Rolle. In unserem Interview gibt Jochen Gengenbach, Produktmanager bei ADS-Tec, Einblicke in aktuelle HMI-Entwicklungen und stellt die Produktneuheit des Unternehmens vor: eine Web-Panel-Serie.

mehr lesen
Bild: Mitsubishi Electric/Solserv/Radisson Blu
Bild: Mitsubishi Electric/Solserv/Radisson Blu
Dünger aus Abfall 
in nur 24h

Dünger aus Abfall in nur 24h

Mit moderner Automatisierungstechnik von Mitsubishi Electric hat die Firma Solserv eine Kompostieranlage entwickelt, die Lebensmittelabfälle in nur 24 Stunden in hochwertigen Dünger verwandelt. Im Radisson Blu Scandinavia ermöglicht der Komposter die tägliche Verarbeitung von Lebensmittelabfällen aus Restaurants, dem Zimmerservice und anderen Bereichen, in denen Lebensmittel angeboten werden.

mehr lesen
Bild: ©Artystarty/gettyimages.de / Fünfeinhalb Funksysteme Gmbh
Bild: ©Artystarty/gettyimages.de / Fünfeinhalb Funksysteme Gmbh
Besser als 5G: BlitzFunk ist der neue robuste Funk für die OT

Besser als 5G: BlitzFunk ist der neue robuste Funk für die OT

Anlagen- und Systemausfälle kosten Zeit, Nerven, Arbeit und Geld. Häufig haben diese Ausfälle mit fehlerhaften Datenverbindungen zu tun, zum Beispiel weil mal wieder ein Kabel gebrochen ist oder das WLAN die Daten nicht rechtzeitig übermittelt hat. Mit einem guten Funksystem könnte eine Vielzahl dieser Schwachstellen behoben werden. Aber was bedeutet eigentlich gut?

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Faktorzwei GmbH
Bild: Faktorzwei GmbH
Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Übergreifende Transparenz: MKW auf dem Automatisierungstreff

Der Forderung nach Datenerfassung, Analytics und IoT kann sich in der produzierenden Industrie heute niemand mehr entziehen. Doch mit Blick auf die einzelnen Unternehmensebenen – vom Shopfloor bis zu ERP und Cloud – sind die Ansprüche sehr verschieden. Das Unternehmen MKW will alle unterschiedlichen Facetten mit einer Software abdecken und damit durchgängige Transparenz schaffen. Welche Mehrwerte sich daraus für den Anwender ableiten, veranschaulicht ein Workshop auf dem Automatisierungstreff am 9. April in Heilbronn.

mehr lesen
Bild: in.hub GmbH
Bild: in.hub GmbH
Digitalisierung ohne 
IT-Vorkenntnisse

Digitalisierung ohne IT-Vorkenntnisse

Viele Unternehmen wünschen es sich, ihre Maschinen und Anlagen einfach und schnell digitalisieren zu können. Ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ist dies jedoch in der Regel nicht möglich. Siineos von In.hub ist eine dieser Ausnahmen. Die Redaktion sprach mit IIoT Senior Partnermanager Christoph Müller, was die IIoT-Plattform sonst noch kann, außer Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu visualisieren.

mehr lesen
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Mehr Flexibilität, weniger Kosten

Als Lehnen Industrial Services eine Abfüllanlage für Lippenbalsam vorstellte, war der Sondermaschinenbauer vom hohen Interesse auf Anwenderseite überrascht. Um der Nachfrage gerecht werden zu können, musste die Maschine standardisiert werden. Die nötige Anpassungsfähigkeit fand sich in skalierbarer Steuerungstechnik aus dem Hause Beckhoff. Im Ergebnis liefert die Anlage einen großen Funktionsumfang auf kleiner Stellfläche.

mehr lesen

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen

Ein starkes Team

Die moderne Industrie steht vor der Herausforderung, immer komplexere und effizientere Systeme zu entwickeln. In diesem Kontext spielen die Disziplinen Automatisierungstechnik, Mechatronik und Engineering eine entscheidende Rolle. Ihre enge Verknüpfung bildet das Fundament für innovative Lösungen, die den Anforderungen einer zunehmend digitalisierten, vernetzten und nachhaltigen Welt gerecht werden.

mehr lesen