Der Radarsensor LCR von Pepperl+Fuchs eignet sich zur kontinuierlichen, berührungslosen Füllstands- und Durchflussmessung vor allem in Lagertanks, Behältern, offenen Bassins und Pumpenschächten.

Der Radarsensor LCR von Pepperl+Fuchs eignet sich zur kontinuierlichen, berührungslosen Füllstands- und Durchflussmessung vor allem in Lagertanks, Behältern, offenen Bassins und Pumpenschächten.
Der Radarsensor LCR von Pepperl+Fuchs eignet sich zur kontinuierlichen, berührungslosen Füllstands- und Durchflussmessung vor allem in Lagertanks, Behältern, offenen Bassins und Pumpenschächten.
Die Drucksensoren der P.Touch Serie sollen durch ihr Bedienkonzept mit längs verbautem Touch-Screen und ein virtuelles Scrollrad die Bedienung vereinfachen.
Die Drucksensoren der P.Touch Serie sollen durch ihr Bedienkonzept mit längs verbautem Touch-Screen und ein virtuelles Scrollrad die Bedienung vereinfachen.
Neben direkten Längenmesssystemen und Komponenten wie Messrädern bietet Hengstler auch eine große Bandbreite an Seilzügen als Zubehör zu seinen hochgenauen Drehgebern an.
Neben direkten Längenmesssystemen und Komponenten wie Messrädern bietet Hengstler auch eine große Bandbreite an Seilzügen als Zubehör zu seinen hochgenauen Drehgebern an.
Bei der Grenzstandsmessung mit dem CleverLevel PL20 geben fünf definierte Farben Einblick, ob der Grenzstand erreicht ist, welches Medium sich im Tank befindet oder ob eine Störung vorliegt.
Adamczewski stellt neue Messumformer speziell für die Energie- und Leistungsmesstechnik vor.
Die Highspeed-Kamerasysteme OC29 von IPF verfolgen schnelllaufende Prozesse und identifizieren mit einer gezielten Analyse mögliche Fehlerquellen.
Acceed hat mit dem IGAP-W99110GP+ einen dualen Outdoor-Access-Point ins Programm genommen, der mit WiFi6, IP68, PoE, großem Temperaturbereich und verschiedenen Sicherheitsprotokollen für den Industrieeinsatz ausgelegt ist.
Erfolgreiche KI-Projekte kombinieren das Domänenwissen von Prozessbeteiligten mit der Expertise von Datenanalysten und IT-Spezialisten. Da nicht jedes Maschinenbauunternehmen über diese drei wichtigen Kompetenzfelder verfügt, sind Kooperationen wichtige Bestandteile von KI-Projekten.
Um den Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in der Produktion zu begegnen, hat das WZL der RWTH Aachen das Projekt GeMeKi ins Leben gerufen.
Der Forschungsbeirat der Plattform Industrie 4.0 untersucht in seiner neuen
Expertise ‚KI zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Mittelstand‘ den Einsatz und die unternehmerischen Potenziale von KI-Lösungen. Sie zeigt grundlegende
Vorgehensweisen bei der Durchführung von KI-Vorhaben auf und liefert Anwendungsbeispiele aus der industriellen Praxis.
Profitieren Sie vom Know-how unserer Netzwerkexperten und erfahren Sie in unseren kostenlosen, 30-minütigen Webinaren wie Sie Ihre OT-Netzwerke betreiben ohne Security-Anforderungen zu vernachlässigen oder Ressourcen zu verschwenden.
Werock Technologies hat für die robusten Tablets Rocktab S108 und Rocktab S110 ein Betriebssystem-Update auf Android 11 entwickelt.
Syslogics neuer KI Rugged Computer RPC RSL A3 E2 basiert auf einem Nvidia Jetson AGX Xavier Industrial und erfüllt die Schutzklassen IP67 und IP69.
Für den Einsatz in Anwendungsfeldern mit geringem I/O-Bedarf, wie z.B. der Intralogistik, bietet Turck jetzt das Ethernet-I/O-Modul TBEN-S1-4DXP an.
Die Touchpanel-Produktfamilie TP 6000 von Phoenix Contact ist eine flexible HMI-Produktplattform für anspruchsvolle Visualisierungslösungen.
VkCoreVX SC ist CoreAvis sicherheitskritische Implementierung von OpenVX1.3, der OpenVX Industrie-Standard-API der Khronos Group, die ein Feature-Set für die Implementierung und den Einsatz neuronaler Netze in sicherheitskritischen Umgebungen bietet.
Weniger Stromverbrauch und ein leiserer Lauf gehören zu den Vorteilen der Kunststoff-Gleit- und Rollauflage für Energieketten von Tsubaki Kabelschlepp.
Mit dem Firmware-Update FW 1.6.0 für die Ethernet-Gateways GEN-3G und GEN-N des I/O-Systems excom verbessert Turck die IIoT-Fähigkeiten und vereinfacht Wartung, Inbetriebnahme und Handhabung des Systems.