Die Schirmklammer LF2ZM von Icotek verfügt über eine zweifache Zugentlastung und entspricht den Profinet-Montagerichtlinien.

Die Schirmklammer LF2ZM von Icotek verfügt über eine zweifache Zugentlastung und entspricht den Profinet-Montagerichtlinien.
Mit seinem e-Cart-System will Krups Fördersysteme auf die gestiegenen Anforderungen der Montage- und Testautomation reagieren. Eine wartungsfreie Laufschiene und intelligente, angetriebene Laufwagen, gebündelt mit dezentral standardisiert gesteuerten Systemkomponenten, sorgen für eine flexible und sichere Automatisierung. Die einzelnen Streckenmodule werden über dezentrale multibusfähige SPSen in IP67 gesteuert. Das reduziert Verdrahtungs- und Inbetriebnahmezeit und hält das System skalierbar.
Text
Die Werkstätten Karthaus in Dülmen beschäftigen sich seit Jahren mit der qualifizierten Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Mit Dienstleistungen u.a. in den Bereichen Industriemontage, Textil- und Holzverarbeitung, Verpackungsarbeiten sowie Metallverarbeitung werden die Beschäftigten ihrer individuellen Fähigkeiten für industrienahe Arbeiten eingesetzt. Dies geht in der Metallverarbeitung je nach Maschine mit einem erhöhten Restrisiko einher, dem aber mit einem entsprechenden Sicherheitskonzept begegnet werden kann.
Ifm stellt seinen 3D-Vision Sensor 03D als Systemkomponente im UR-Modulsystem zur Verfügung.
Die richtige Alarmierung kann Leben retten. Vor allem in der Industrie ist eine gut und effizient geplante Alarmierungslösung besonders wichtig. Bei der Planung und Projektierung müssen viele Details beachtet werden. Dabei gilt es nicht nur Normen und Richtlinien zu berücksichtigen, sondern die Alarmierungslösung effektiv und vor allem wirtschaftlich zu planen. Eine Planungssoftware von Pfannenberg bietet Unterstützung bei der Konzipierung einer Brandalarmierung und hilft dabei, ein auf eine Maschine oder Gebäude zugeschnittenes Alarmierungskonzept zu entwickeln.
Nach einem leichten Umsatzrückgang im ersten Quartal erwirtschaftete die Sensorik- und Messtechnikbranche im zweiten Quartal ein Umsatzplus von 2%.
AMC hat den Edge-Controller Q.station X zur Erfassung, Speicherung und Übertragung von Daten entwickelt.
Mit den Reihenklemme der Topjob-S-Baureihe hat Wago ein außergewöhnliches Bedien- und Installationskonzept auf den Markt gebracht. Der Anbieter verspricht intuitives Bedienen, deutlich weniger Fehler und erhebliche Zeitersparnisse. Diesen Bekräftigungen müssen sich die Reihenklemmen im Praxisalltag beim Schaltanlagenbauer Spie Buchmann stellen.
Unter dem Motto ‚Accelerating Innovation‘ zeigt die Productronica vom 12. bis 15. November in München die gesamte Wertschöpfungskette der Elektronikfertigung.
Keiner weiß, wie die Welt der Zukunft aussehen wird, deshalb ist Anpassungsfähigkeit eine wichtige Fähigkeit in der heutigen Zeit.
Deutschland zählt mit einer Roboterdichte von 338 Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmer im internationalen Vergleich zu den am stärksten automatisierten Volkswirtschaften.
Das Fachbuch ‚Betreiberpflichten für Alt- und Gebrauchtmaschinen‘ thematisiert die weitreichenden Neuregelungen zur Sicherheitstechnik sowie die gestiegenen Anforderungen, Maschinen sicher zu betreiben.
Weidmüller hat seine U-Remote-Familie um die I/O-Module UR20-8DI-ISO-2W und UR20-4DO-ISO-4A ergänzt.
Mit den AFP- und NC-Lokatoren von Leantechnik lassen sich verschiedene Produktvarianten auf einer einzigen Fertigungsstraße herstellen. Durch den Einsatz des modularen Positioniersystems arbeiten viele Pick&Place-, Material-Handling- oder Montageanwendungen zudem effizienter.
Mit ctrlX Automation kündigt Rexroth zur kommenden SPS ein ganz neues, gar revolutionäres Automatisierungssystem an. In diesem Sinne soll die skalierbare Plattform in zentralen und dezentralen Topologien die klassischen Grenzen zwischen SPS, IT und IoT aufheben. Dafür setzt der Anbieter auf Linux-Echtzeit-Betriebssystem, offene Standards, Apps sowie webbasiertes Engineering und Remote-Anbindung.
Die Keba Gruppe blickt auf ein insgesamt erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz (KI) verändert den Ingenieurberuf grundlegend.
Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor.
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai gegenüber April saison- und kalenderbereinigt um 1,2% gestiegen.
Im Mai sind die deutschen Exporte gegenüber April kalender- und saisonbereinigt um 1,4% und die Importe um 3,8% gesunken.
Moderne Produktionsanlagen müssen nicht nur sicher, sondern auch flexibel, modular und effizient sein. Mit seinem Safety-Portfolio positioniert sich Turck als Vorreiter für dezentrale, schaltschranklose Sicherheitslösungen. Mit welchen Produkten und Lösungen das Unternehmen insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau neue Maßstäbe setzen will, erfuhr das SPS-MAGAZIN im Gespräch mit Michael Flesch.
Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.