LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 1 (Februar) 2025

Bild: Vidguten
Bild: Vidguten
Gezündeter Automations-Turbo macht Hargassner wettbewerbsfähiger

Gezündeter Automations-Turbo macht Hargassner wettbewerbsfähiger

Wie können erfolgreiche Industriebetriebe den Anteil ihrer Eigenfertigung weiter steigern? Vor dieser Frage stand das österreichische Unternehmen Hargassner. Der Anbieter von Biomasse-Heizanlagen fertigt seine Schaltanlagen heute mit hohem Automatisierungsgrad über die gesamte Wertschöpfungskette – mit Software- und Hardware-Lösungen von Eplan und Rittal.

mehr lesen
Bild: Wenglor Sensoric GmbH
Bild: Wenglor Sensoric GmbH
Think Pink!

Think Pink!

Begrenzte Platzverhältnisse und schwer zugängliche Bereiche stellen in Industrieanwendungen häufig eine Herausforderung dar. Faseroptische Sensoren sind hierfür eine ideale Lösung, da sie Sensorkopf und Verstärkereinheit voneinander trennen. Der Lichtleiter-Verstärker P1XD von Wenglor adressiert diese Herausforderungen mit einer Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und innovativen Technologien.

mehr lesen

Programmierbares Logikrelais

Softwarekonfigurierbare I/O-Funktionen (SWIO) für automatisierte Steuerungssysteme ermöglichen es von jedem Pin aus auf jede industrielle I/O-Funktion zuzugreifen und die Kanäle jederzeit umzukonfigurieren. Das erlaubt nicht nur ein Individualisieren des Systems zum Zeitpunkt der Installation, was die Markteinführung beschleunigt, sondern reduziert auch den Bedarf an Designressourcen und gestattet die Herstellung universeller Produkte für ein breites Spektrum von Projekten und Kunden. Ein gutes Beispiel dafür sind die Logikrelais der Opta-Familie von Finder, die sowohl mit IEC61131-3-Sprachen als auch mit Arduino IDE programmierbar sind.

mehr lesen
Bild: Teledyne Flir
Bild: Teledyne Flir
Kampf dem 
Batteriebrand

Kampf dem Batteriebrand

Traktionsbatterien werden typischerweise mit einem geringen Ladezustand transportiert, da eine vollständig entladene Batterie sowohl für den Hersteller als auch für den Verbraucher Probleme mit sich bringt, die zu Bränden führen können. Für eine sichere Produktion ist also die Temperatur im Inneren einer Batterie zu messen: eine knifflige Aufgabe. Ein Überwachungssystem von Sick auf Basis der Wärmebildkamera A70 von Flir ermöglicht mit seinen Infrarotbildern im Gegensatz zur Laserthermografie einen deutlichen Einblick auf jedes Batterieelement.

mehr lesen

Schneller zur Markteinführung durch Simulation

In einem dynamischen Marktumfeld, das von wechselnden Kundenanforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produktionskapazitäten flexibel anzupassen und gleichzeitig die Prozesseffizienz zu steigern. Mit der datengetriebenen Wertstromoptimierung lassen sich diese Herausforderungen gezielt angehen. Mit ihr können Unternehmen die Planungssicherheit erhöhen, Engpässe frühzeitig erkennen und das Ramp-Up durch eine effizientere Kapazitätsnutzung und -anpassung deutlich beschleunigen. So lassen sich Prozesse stabilisieren und Markteinführungszeiten verkürzen.

mehr lesen
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Kühlung unter extremen Umgebungsbedingungen

Kühlung unter extremen Umgebungsbedingungen

Um eine sichere Kühlung von wärmeempfindlichen Komponenten trotz schwieriger Umgebungsbedingungen zu gewährleisten, werden Anwender in Schaltschränken und bei anderen technischen Anwendungen oft vor große Herausforderungen gestellt. Hierzu zählen unter anderem starke und schnelle Lageänderungen, Vibrationen, eine schmutzige oder aggressive Atmosphäre und hohe Umgebungstemperaturen.

mehr lesen
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Maßgeschneiderte 
Cybersecurity

Maßgeschneiderte Cybersecurity

Die Sicherheit von Maschinen und Anlagen ist entscheidend für einen stabilen und ausfallsicheren Produktionsprozess. Spätestens mit neuen Verordnungen wie dem Cyber Resilience Act (CRA) und der Europäischen Maschinenverordnung werden entsprechende Cybersecurity-Maßnahmen nun für jeden Pflicht, der Maschinen in Verkehr bringt. Mit den leicht zu konfigurierenden NAT-Gateways bzw. Maschinen-Firewalls der Wall-IE-Serie von Helmholz lassen sich sensible Daten mit wenig Aufwand maßgeschneidert absichern und kritische Systeme vor Cyberbedrohungen schützen.

mehr lesen
Bild: Baumüller Nürnberg GmbH
Bild: Baumüller Nürnberg GmbH
Von Null auf Stick

Von Null auf Stick

Mit Großstickmaschinen der Schweizer Firma Lässer lassen sich viele unterschiedliche Textilien schnell verarbeiten. So ermöglicht etwa die neu entwickelte Schiffchenstickmaschine MVD75 die Textilveredelung von Tüll, Baumwolle, Lurex, Papier und weiteren Materialien. Durch dynamische Antriebe und eine robuste Bauweise vereint die Maschine hohe Produktionsgeschwindigkeit mit guter Stickqualität. Die gestickten Designs finden viele Einsatzbereiche und kommen unter anderem in Mode, Sitzpolstern, Vorhängen und Bordüren zur Anwendung.

mehr lesen
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Waches Auge für 
die Instandsetzung

Waches Auge für die Instandsetzung

Im Zuge der Dekarbonisierung seiner Synthesegas-Anlage führte Air Liquide eine Rund-um-die-Uhr-Überwachung eines neuen Reaktors ein. Auf diese Weise kann der kontinuierliche Prozess ohne unnötige Störungen durchlaufen. Die Kombination aus Thermalkamera, Wago-IoT-Gateway und nahtloser Integration in das Prozessleitsystem sorgt dafür, dass Anomalien früh erkannt werden und eine zustandsorientierte Wartung stattfinden kann.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: 3EC
Bild: 3EC
BVES-Branchenanalyse 2024

BVES-Branchenanalyse 2024

Die Energiespeicherbranche bleibt auf Wachstumskurs, trotz deutlichem Umsatzrückgang im Jahr 2024 im Marktsegment Haushalt/Gebäude. Laut der aktuellen Branchenanalyse des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) sank der Gesamtumsatz der Speicherbranche in Deutschland auf 12,5Mrd.€ – ein Rückgang von 23% im Vergleich zum Vorjahr. Ursache hierfür ist jedoch insbesondere der Einbruch im Haushaltssegment um fast 40 %. Dieser Rückgang im Haushaltsmarkt kann auch nicht durch die positive Marktentwicklung sowohl in Industrie/Gewerbe als auch Infrastruktur/Großspeicher ausgeglichen werden.

mehr lesen

23. ODVA Jahresversammlung

Am 10. März 2025 fand die 30. Mitgliederjahresversammlung der ODVA in Clearwater, Florida (USA) statt. An der Versammlung nahmen über 100 Branchenführer aus fast 40 Unternehmen teil.

mehr lesen