Die DG1 General Purpose Drives sind Frequenzumrichter der Next-Generation PowerXL-Reihe von Eaton.

Die DG1 General Purpose Drives sind Frequenzumrichter der Next-Generation PowerXL-Reihe von Eaton.
Mit der für den Maschinen- und Anlagenbau entwickelten XV300-Serie überträgt Eaton Multitouch-Bedienstrukturen und -gewohnheiten aus der Consumer- in die Automatisierungswelt.
Mit dem kompakten, scheibenmodularen I/O-System XN300 mit steckbarer Anschlussebene und hoher Anschlussdichte bilden die HMI/SPS-Produkte eine einheitliche Systemlösung.
Die nächste Generation der Maschinenbediener erwartet eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, die ihren Ansprüchen gerecht wird, die sie privat von ihren Mobile Devices gewöhnt sind.
Die Gerätereihe XC300 umfasst leistungsstarke und flexible Steuerungen, deren Funktionsebene sich modular erweitern lässt.
Der neue PowerXL DE1 soll als Drehzahlstarter die Lücke zwischen konventionellem Starter und Frequenzumrichter schließen.
Fünf Workshops, sechs Themenblöcke und 14 Vorträge bietet die von SV Veranstaltungen organisierte 4. Fachkonferenz Roboter in der Automobilindustrie.
Die ergonomischen Befehls- und Meldegeräte der Baureihe RMQ-Titan werden durch neue flache und attraktive M30-Frontelemente und platzsparende Flat-Rear-Kontakt- und LED-Elemente ergänzt.
Vom 27. bis 29. November findet die mittlerweile 29. Ausgabe der SPS IPC Drives in Nürnberg statt. Erleben Sie neue Produkte, Lösungen und Trends für Automatisierung und Fertigungstechnik sowie zu zukunftsweisenden Themenschwerpunkten wie smarte und digitale Automation.
Das RMQ-Programm bietet ein Sortiment an Kompaktgeräten für den Einsatz direkt an der Maschine.
Der aktuelle deutsche Startup Monitor von PWC zeigt, dass das Geschäftsklima nur knapp über dem bisherigen Tiefpunkt im Corona-Jahr 2020 liegt. Neben der Geschäftslage hat sich auch die generelle Einschätzung zum Startup-Ökosystem eingetrübt.
Im Rahmen des International Symposium on Robotics (ISR) hat der Robotik-Verband IFR den neuen Jahresreport World Robotics vorgestellt. Demnach wurde 2022 mit 553.000 Robotern (+5%) weltweit das zweite Jahr in Folge mehr als eine halbe Million an Robotern installiert.
Die All Electric Society ist ein Konzept, das eine Zukunft beschreibt, in der elektrische Energie, die vorwiegend aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird, die Hauptenergieform darstellt.
Nachdem die Kübler-Gruppe ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr in 2022 noch um 20% auf 95Mio.€ steigern konnte, werden es in diesem Jahr wohl ’nur‘ 10% werden.
Compmall bietet den robusten, lüfterlosen Steuerungs-PC DA-1100 an, der sich unter anderem für Agrar-Bewässerungssysteme eignet.
ICP bietet mit dem neuen E310-10EHI ein Embedded-System, welches für den Einsatz als Inferenzsystem vorbereitet ist.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400V-Gerätevarianten ergänzt.