Hiwin bietet mit der LMSSA-Baureihe eine kosteneffektive Variante direkt angetriebener Linearmotorachsen an.

Hiwin bietet mit der LMSSA-Baureihe eine kosteneffektive Variante direkt angetriebener Linearmotorachsen an.
Richard Wöhr erweitert sein Produktprogramm um die Gehäuseserie 1050 LOW, ein Modulgehäuse für M36-DIN-Normschienen.
Simatic S7-1500 HLK (Heizung, Licht, Klima) verbindet die Prozessautomationskomponenten der Simatic-Familie mit der Gebäudemanagement-Plattform Desigo CC.
Schaeffler präsentiert das inkrementelle Amosin-Winkelmesssystem für Anwendungen, bei denen ein absolutes Winkelmesssystem nicht unbedingt erforderlich oder nicht einsetzbar ist.
USB-Modems von Coniugo bieten ab sofort die Möglichkeit, auch ein externes Netzteil anzuschließen.
Für den drehzahlvariablen Betrieb von mobilen Maschinensystemen, wie Pumpen oder Lüfter bis 22kW, die oft nur eine oder wenige Antriebsachsen haben, kann der Frequenzumrichter Nordac Flex SK 200E direkt auf den Motor oder motornah an der Maschine gebaut werden.
Mit der domförmigen Signalleuchte SBP-RGB stellt Di-Soric Anwendern eine neue Generation rundum und weithin sichtbarer Statusanzeiger für ein breites Einsatzspektrum zur Verfügung.
Werock präsentiert mit dem Rocktab U210 ein kompaktes vollrobustes Tablet für den mobilen Einsatz, bei einem Gewicht von 996g sowie einer Dicke von 15mm.
Der M12-Mini Hinterwand-Kabelstecker mit Crimp-Anschlusstechnik von Provertha ist mit einer Länge von nur 24,5mm hinter der Schaltschrank- oder Gehäusewand (Gesamtlänge: 41mm) eine kompakte M12-Lösung und somit prädestiniert für platzsparende Wanddurchführungen bei Schaltschränken oder Gehäusen.
Die aktuelle Version des Datenerzeugers 2.3.6, eine grafische SPS-Programmieroberfläche für den Windows PC oder Apple Mac, kann ab sofort Lua script direkt verarbeiten.
Schneider Electric hat mit Harmony P6 ein neues Sortiment an Industrie-PCs auf den Markt gebracht.
Data Modul erweitert sein bestehendes Portfolio an Ruggedized TFTs und bietet nun erstmals sonnenlichttaugliche Rugged Modelle von Toppan an.
Ab sofort bietet Turck ein komplett durchgängiges M12-Power-Portfolio in den Codierungen K, L, S und T an.
Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.
Zum 40-jährigen Jubiläum von DataTec blicken Gründer Hans Steiner und Vorstandssprecher Markus Kohler im Interview zurück – und gleichzeitig nach vorn. Sie sprechen mit dem SPS-MAGAZIN über unternehmerische Meilensteine, aktuelle Herausforderungen und die Strategie, mit der sich DataTec im anspruchsvollen Messtechnikmarkt behauptet.
Mit dem Aufbau eigenständiger Automatisierungspyramiden für sechs verfahrenstechnische Fokusbranchen entwickelt sich Jumo weiter vom Komponentenhersteller zum umfassenden System- und Lösungsanbieter. Das Ziel: Komplettlösungen aus einer Hand, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind – vom Sensor bis zur Cloud.
In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.
Im September 2025 geht die regional ausgerichtete Fachmessereihe All About Automation mit drei Veranstaltungen in die Herbst-Messesaison.
Die sichere Integration mobiler Robotiksysteme wie FTS, AGV und AMR stellt Betreiber zunehmend vor komplexe Herausforderungen.
Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.