Wall IE, eine Industrial-Ethernet-Bridge und -Firewall von Systeme Helmholz, integriert Maschinennetze in das übergeordnete Produktionsnetz.

Wall IE, eine Industrial-Ethernet-Bridge und -Firewall von Systeme Helmholz, integriert Maschinennetze in das übergeordnete Produktionsnetz.
Die Firma SSP – Safety System Products bietet eine Diagnosefunktion bei der Prozesszuhaltung Holdx.
TE Connectivity stellt auf der SPS IPC Drives in Nürnberg eine Serie robuster Rechtecksteckverbinder (Heavy Duty Connectors, HDC) vor.
Mit dem TST01 hat Tele einen neuen Thyristorsteller für die stufenlose Steuerung der Leistungsaufnahme induktiver und ohmscher Lasten im Programm.
Das mobile Bedienpanel KeTop T200 von Keba dient zur sicheren und ergonomischen Bedienung von Maschinen.
Mit KeControl FlexCore von Keba können Firmen ausgereifte und maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für ihre spezifischen Zielmärkte erstellen.
Das kompakte System KeDrive for Motion von Keba ermöglicht die einfache und schnelle Automatisierung von bis zu 64 Achsen.
Mit der Kombination robuster Sicherheitskomponenten und IO-Link Safety erschließt Euchner neue Möglichkeiten für eine durchgängige, sichere Kommunikation in der Automatisierung – auf dem gesamten Weg von der Steuerung bis zum Sensor.
Rosenberger Hochfrequenztechnik präsentiert seine neuen Expanded Beam Multifiber (EBM)-Steckverbinder.
Mit Genuscreen Virtual bringt Genua eine leistungsstarke, virtualisierte Kombination aus Firewall (PFL, Layer 3) und VPN-Gateway auf den Markt.
Spectra hat das in München ansässige Unternehmen Compmall erworben.
Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.
Im Maschinen- und Anlagenbau sind Handhabungsaufgaben so unterschiedlich wie die Anwendungen selbst. Die Anforderungen reichen von einfachen Pick-and-Place-Aufgaben bis hin zu hochdynamischen, mehrarmigen Handhabungslösungen. Für jede Aufgabe den passenden Roboter auf Lager zu haben, ist jedoch kaum realisierbar. Mit dem modularen Atro-System von Beckhoff steht eine Lösung bereit, die es ermöglicht, aus Standardmodulen eine anwendungsspezifische Roboterkinematik zusammenzustellen – ohne aufwendige Sonderlösungen oder eine Vielzahl verschiedener Robotertypen vorhalten zu müssen.
Viele Beschäftigte in Deutschland sind der Meinung, dass Roboter in der Fabrik die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sichern können. Drei Viertel der 5.000 Befragten zeigen sich im Automatica Trendindex überzeugt davon, dass Robotik dem Fachkräftemangel entgegenwirkt.