Die diesjährige Embedded World endet nach drei Messe- und Kongresstagen mit neuen Bestzahlen: 30.063 Fachbesucher (+17%), davon waren rund ein Drittel international, und 939 Unternehmen (+4%) aus 38 Ländern nahmen in diesem Jahr teil.
Die diesjährige Embedded World endet nach drei Messe- und Kongresstagen mit neuen Bestzahlen: 30.063 Fachbesucher (+17%), davon waren rund ein Drittel international, und 939 Unternehmen (+4%) aus 38 Ländern nahmen in diesem Jahr teil.
Im Jahr des 200. Geburtstags seines Gründers hat Siemens einen neuen Claim vorgestellt, der die Ausrichtung und Strategie des Konzerns unterstreichen soll.
In fast allen Unternehmen müssen Beschäftigte heute ein deutlich höheres Informations- und Aufgabenvolumen bewältigen als vor fünf Jahren.
Im Januar verfehlte der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresniveau um real 12%.
Nach der All About Automation in Essen am 16. und 17. März findet die Fachmesse am 7. und 8. Juni zum dritten Mal am Bodensee statt. Dabei werden über 100 Unternehmen die Halle A2 füllen.
Seit Gründung des VDE 1893 rückt mit Dr. Beate Mand (Bild) erstmals eine Frau in den Vorstand auf.
Vertreter der Plattform Industrie 4.0 und des Industrial Internet Consortium (IIC) haben sich bei einem Treffen in Zürich auf eine Zusammenarbeit geeinigt.
Danfoss zeichnet Schaeffler mit dem \’Quality Supplier Award 2015\‘ aus.
Dr. Kurt D. Bettenhausen wurde von dem neu gegründeten VDI-Gremium Digitale Transformation zum Vorsitzenden gewählt.
Harting wurde erneut als \’Top Nationaler Arbeitgeber\‘ ausgezeichnet.
Bonfiglioli unterzeichnete einen Distributionsvertrag mit Hamacher Elektrotechnik.
ISI Automation hat sein Management ausgebaut: Volker Sasse ist neuer geschäftsführender Gesellschafter für den kaufmännischen Bereich.
Die Automatisierung der vierten industriellen Revolution beschleunigt sich: Rund 1,3Mio. Industrieroboter nehmen bis 2018 ihre Arbeit in den Fabriken der Welt auf.
Softing hat seine vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 bekannt gegeben.
Trebing + Himstedt setzt seine Bemühung bei der Förderung von Industrie-4.0-Lösungen fort.
Die weltweite Nachfrage nach Stahl wird in den nächsten Jahren weiter steigen, allerdings langsamer als zuletzt erwartet.
Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.
Die leistungsstarken und vielseitig einsetzbaren Modell 1218 SXR und 1228 SXR erweitern das Portfolio an DC-Motoren von Faulhaber.
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.
Mit dem Modell DT hat AMKmotion einen Synchron-Servomotor im Programm, der hohes Drehmoment bietet.
Die Echtzeit-Verortungssoftware SlamLoc von Sigmatek soll die Art und Weise, wie FTS und AMR bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen, verändern.
@Grundschrift_weiß:Im November 2024 haben die Auftragseingänge der deutschen Elektroindustrie ihren Vorjahreswert knapp um 0,7% verfehlt.
Wirtschaftsexpertinnen und -experten erwarten nur einen leichten Rückgang der Inflationsraten in den kommenden vier Jahren.