Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel besuchte EBM-Papst.
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel besuchte EBM-Papst.
TE Connectivity hat Susana Gonzalez zur Vertriebsleiterin Europa für den Bereich Automation & Control ernannt.
Schneider Electric gab am Mittwoch seine Geschäftszahlen für das 4. Quartal 2015 sowie das Gesamtgeschäftsjahr bekannt.
Lenze erhält zwei Zertifizierungen bei Top Employers 2016.
ABB und die Technische Universität Dortmund wollen ihre langjährige Zusammenarbeit ausweiten.
Der Kuka-Konzern veröffentlichte am Mittwoch die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2015.
Der Ifo-Index für die Weltwirtschaft sank von 89,6 auf 87,8 Punkte und entfernte sich damit weiter von seinem langfristigen Durchschnitt (96,1 Punkte).
Distrelec startete 2016 in Deutschland unter neuer Führung.
Malte Schlüter (Bild) ist zum Leiter des Geschäftsbereichs Food & Beverage und Consumer Packaged Goods der Factory Automation – European Business Group von Mitsubishi Electric Europe ernannt worden.
Westermo baut seinen Vertrieb in Österreich aus und erweitert das Team mit Patrick Koglbauer.
Der Umsatz der Leiterplattenhersteller lag im Dezember 2015 um 3,4% gegenüber dem Vorjahresmonat.
Weidmüller wurde vom Forschungsinstitut Top Employers als Top Arbeitgeber für Ingenieure ausgezeichnet.
Das Unternehmen Franz Binder hat in Bad Rappenau ein Innovations- & Technologie-Zentrum eröffnet.
Bachmann steigerte seinen Umsatz im Jahr 2015 um 13% auf 68Mio.E.
Michael Kleiböhmer leitet ab sofort die Geschäfte bei Igel Electric.
Universal Robots hat Helmut Schmid (Bild) zum General Manager Central Europe ernannt.
Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.
Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zunehmend zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42?Prozent der Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland AI in ihrer Produktion ein – ein weiteres Drittel (35?Prozent) plant entsprechende Projekte. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus einer zweiten, vor kurzem erschienenen Studie des VDMA, die speziell auf den Maschinen- und Anlagenbau und auf den Einsatz von GenAI im DACH-Raum blickt. Hier zeigt sich: 79?Prozent der Unternehmen nutzen bereits GenAI oder planen den Einsatz aktiv. 89?Prozent sehen in der Technologie einen entscheidenden Hebel für künftige Rentabilität.
Peter Mohnen verlässt Kuka: Der Vorsitzender des Vorstands des Roboterbauers scheidet zum 1. Juli auf eigenen Wunsch aus.
Die neue App von Bihl+Wiedemann für mobile Endgeräte soll das Servicepersonal direkt an Maschinen und Anlagen unterstützen.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Bihl+Wiedemann baut sein Portfolio an Safety Gateways für ASi-5 aus, das ständig erweitert wird.