Der japanische Antriebstechnikanbieter Nippon Seiko Kabushiki-gaisha feiert dieses Jahr sein hundertjähriges Jubiläum.
Der japanische Antriebstechnikanbieter Nippon Seiko Kabushiki-gaisha feiert dieses Jahr sein hundertjähriges Jubiläum.
Das neue IFAA-Trendbarometer \’Arbeitswelt\‘ zeigt, dass Flexibilität die Themen der Arbeits- und Betriebsorganisation dominiert.
Bislang konnte Deutschland der weltweit schwächelnden Wirtschaft trotzen.
Wie der ZVEI am Mittwoch bekannt gab, übertrafen die Auftragseingänge der deutschen Elektroindustrie im vergangenen Jahr ihren Vorjahreswert um 6,7%.
Manz startet mit gutem Auftragseingang in das Jahr. In den ersten Wochen 2016 erhielt das Unternehmen Aufträge mit einem Gesamtwert im unteren zweistelligen Millionenbereich.
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL veranstaltet gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik das Seminar \’Innovationen in der Antriebstechnik\‘ vom 23. bis 24. Februar.
Als einer der weltweit tätigen Lösungs- und Systemanbieter für Servoantriebe, Frequenzumrichter und Industrieroboter bringt Yaskawa mit seinen Entwicklungen viele Branchen in Bewegung.
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer sind nach einem durchwachsenen Jahr 2015 wieder zuversichtlicher in 2016 gestartet.
Mitsubishi Electric gab vergangene Woche die Geschäftszahlen der ersten neun Monate (April bis Dezember 2015) und des 3. Quartals des laufenden Geschäftsjahres bekannt.
Eine von Fujitsu in Auftrag gegebene Studie verdeutlicht, dass viele Firmen durchaus optimistisch sind, die Digitalisierung ihres Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Der Auftragseingang des Herstellers für Durchflussprodukte lag 2015 bei 16,1Mio.E, was einer Steigerung von 12% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Pro-Face zeigt sich seit Anfang des Jahres mit dem neuen Logo \’Pro-Face by Schneider Electric\‘.
In Zeiten der Energiewende geraten die klassischen Energieversorger zunehmend unter Druck.
CAN in Automation veranstaltet am 3. März ein CANopen-Safety-Seminar.
Der geschäftsführende Gesellschafter Henrik Schunk erhielt den Preis für die Kooperation mit der Kaywaldschule für geistig- und körperbehinderte Kinder und Jugendliche.
Für 2016 zeigt sich die deutsche Werkzeugmaschinen-Industrie vorsichtig optimistisch.
Baumer hat eine neue Tochtergesellschaft in Mexiko eröffnet. „Mit der Eröffnung unserer eigenen Niederlassung in Mexiko sind wir jetzt noch näher an unseren lokalen und globalen Kunden“, sagt Oliver Vietze, CEO und Chairman von Baumer.
Harmonic Drive hat das Funktionsprinzip seiner Getriebe mit der soganannten Triangle-Technologie weiterentwickelt.
Die induktiven Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle von Pepperl + Fuchs bieten nicht nur eine präzise Messung, sondern liefern zudem umfassende Informationen für Condition Monitoring und vorausschauende Wartung.
Die Krise in der Automobilindustrie sowie die Unsicherheiten in den beiden großen Abnehmermärkten USA und China belasten die Branche.
Größere Unternehmen wollen mit KI dem Mangel an IT-Fachkräften entgegenwirken.
Die autark arbeitenden 3D-Smart-Kameras von Contrinex verfügen über eine integrierte Bildverarbeitung und bieten Anwendern in verschiedenen Branchen einen kostengünstigen und dennoch leistungsstarken Einstieg in die visuelle Inspektion.
Sieb & Meyer kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken.