Schaeffler hat eine strategische Partnerschaft mit IBM geschlossen.
Schaeffler hat eine strategische Partnerschaft mit IBM geschlossen.
Jürgen von Hollen ist mit sofortiger Wirkung der neue Präsident von Universal Robots.
Der langfristig geplante Generationenwechsel in der Unternehmensführung bei Wittenstein ist vollzogen: Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Dieter Spath (m.) hat vergangenen Donnerstag seine Führungsverantwortung übergeben und scheidet damit aus dem Unternehmen aus.
Die kommende vierte Ausgabe des Industrial Communication Journals berichtet über IO-Link, Big Data und Datensicherheit.
TE Connectivity hat die bereits angekündigte Übernahme der Intercontec Group abgeschlossen.
Rockwell Automation hat den Systemintegrator Maverick Technologies übernommen.
Sercos International und das SPS-MAGAZIN laden zum 2. Forum Maschinenkommunikation ein.
Vom 26. bis zum 28. Oktober lädt National Instruments zum Technologie- und Anwenderkongress ‚VIP 2016 – Virtuelle Instrumente in der Praxis‘ und Academic Forum in Fürstenfeldbruck ein.
Bis 2019 werden mehr als 1,4 Millionen neue Industrieroboter in den Fabriken rund um den Globus installiert – so die jüngste Prognose des Branchenverbands International Federation of Robotics (IFR).
Das Internet der Dinge ist zur Zeit in aller Munde.
Rund 200 Gäste aus dem In- und Ausland kamen zum 4. EEC-Forum, zu dem der Lösungsanbieter Eplan vom 26. bis 28. September in Frankfurt am Main eingeladen hatte.
Der globale Markt für Speicherprogammierbare Steuerungen (SPS) hat im vergangen Jahr starken Gegenwind erfahren: Die Umsätze sanken um 11,5% auf 8,3Mrd.US$. Das geht aus einer Studie des Marktforschungsunternehmens IHS Markit hervor.
Phoenix Contact Innovation Ventures hat Teile von SecurityMatters gekauft.
Janz Tec baut den neuen Geschäftsbereich Systems Engineering auf.
ABB und Microsoft haben am Dienstag eine strategische Partnerschaft angekündigt.
Die Zahl der weltweit eingesetzten Industrieroboter soll bis 2019 auf rund 2,6 Millionen Einheiten steigen.
Auch diese Woche haben wir wieder drei spannende Entwicklungen aus der Automatisierungswelt für euch:Vision Expert Huddles auf der automatica 2025> Vom 24.–26.
Neu im Sortiment von Burger Engineering ist ab sofort das AD-1500, eine flexibel einsetzbare Stromversorgung für moderne industrielle Anwendungen.
Zu Jahresbeginn 2025 verzeichnete die deutsche Wirtschaft ein kräftiges Wachstum von 0,4?% gegenüber dem Vorquartal. Rund die Hälfte dieses Anstiegs ist auf vorgezogene Exporte in die USA zurückzuführen – eine Reaktion auf erwartete US-Zollerhöhungen. Daneben trugen aber auch der private Konsum und die Investitionstätigkeit zur positiven Entwicklung bei.
Nexen bietet ein umfangreiches Sortiment an Wellenbremsen, Servomotorbremsen und Schienenbremsen der Reihe NexSafe, die nach der internationalen Sicherheitsnorm ISO 13849-1 sicherheitszertifiziert sind. Mit der ISO 13849-1-Zertifizierung für funktionale Sicherheit von Intertek können NexSafe-Produkte an Maschinen zum Halten, für Not-Aus oder zum Positionieren verwendet werden. Die feder- und pneumatisch ausgelösten Bremsen sind für Anwendungen konzipiert, die einen spielarmen bzw. spielfreien Betrieb erfordern.
Die europäische Automobilindustrie hat mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern 2024 das zweitbeste Ergebnis innerhalb der letzten fünf Jahre erzielt.
Anfang Juni endeten die Wochen der Technik, die der VDMA am 28. April gestartet hatte.
Antriebshersteller brauchen keine Kompromisse mehr finden zwischen Baugröße und Leistung mit dem Absolutwertgeber Acuro AM34 von Hengstler.