Der neue Report im Quest Trend Magazin belegt, wie die führenden Autohersteller ihre Produktion seit dem Jahr 2000 internationalisiert haben und wie der aktuelle Stand ist.
Der neue Report im Quest Trend Magazin belegt, wie die führenden Autohersteller ihre Produktion seit dem Jahr 2000 internationalisiert haben und wie der aktuelle Stand ist.
Ziel der Kooperation ist es, Industriekunden eine einfache und sichere Echtzeit-Verbindung der Prozessebene mit Microsoft Dynamics NAV anzubieten und so einen durchgängigen Informationsfluss zwischen der ERP-Ebene und der Produktionsumgebung zu schaffen.
Rund die Hälfte aller Cyberattacken auf Unternehmen kommt aus den eigenen Reihen.
In diesem Jahr feiert Profibus & Profinet International (PI) sein 25-jähriges Jubiläum.
Der Verwaltungsrat des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Der Ingenieurarbeitsmarkt in Deutschland ist weiterhin von einer überdurchschnittlich hohen Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften gekennzeichnet.
Mit Dima – Dezentrale Intelligenz für modulare Anlagen – hatte Wago zur 77. Hauptsitzung der Namur im November 2014 eine richtungsweisende Lösung für die dezentrale, modulare Automatisierung von Prozessanlagen präsentiert.
Roboter haben weltweit in den vergangenen Jahren erheblich zum wirtschaftlichen Wachstum und Wohlstand beigetragen.
Die Kontron AG, ein weltweit führender Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT), hat seine heutige Hauptversammlung genutzt, um die Leistung des Unternehmens im Jahr 2014 noch einmal zu beleuchten, aber auch um seine neue Unternehmensstrategie und -ziele zu erläutern.
Experten diskutieren auf der 3. VDI-Fachkonferenz \’Industrial IT Security\‘ am 1. und 2. Juli 2015 in Frankfurt über Cyberangriffe, Sicherheitsmaßnahmen und -konzepte.
Am Rande von Weikersheim plant die ansässige Firma bdtronic die Errichtung einer Produktionshalle mit zweigeschossigem Bürokomplex für rund 4Mio.E.
Auf der jährlichen Hauptversammlung der Kuka Aktiengesellschaft in Augsburg am 10. Juni 2015 nahmen rund 600 Aktionäre, Aktionärsvertreter und Gäste teil.
Unter www.sercos.jp stellt die Nutzerorganisation in verschiedenen Menüpunkten übersichtlich und detailliert alle landessprachlichen Informationen für Anwender und Interessenten bereit.
Die beiden Erlanger Fraunhofer-Institute IIS und IISB sowie die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bündeln gemeinsam mit Siemens, weiteren Partnern aus der Industrie und Forschungseinrichtungen ihre Stärken im »Leistungszentrum Elektroniksysteme«.
Emerson hat einen neuen President für seinen Geschäftsbereich Control Techniques ernannt.
Vergangene Woche fand vom 09. bis 10. Juni 2015 die zweite all about automation am Standort Friedrichshafen statt. 109 Unternehmen (2014: 81) intensivierten durch ihre Messeteilnahme ihre Kontakte in der internationalen Bodenseeregion.
Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.
Die leistungsstarken und vielseitig einsetzbaren Modell 1218 SXR und 1228 SXR erweitern das Portfolio an DC-Motoren von Faulhaber.
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.
Mit dem Modell DT hat AMKmotion einen Synchron-Servomotor im Programm, der hohes Drehmoment bietet.
Die Echtzeit-Verortungssoftware SlamLoc von Sigmatek soll die Art und Weise, wie FTS und AMR bei konturbasierter Navigation mit Veränderungen ihrer Umgebung umgehen, verändern.
@Grundschrift_weiß:Im November 2024 haben die Auftragseingänge der deutschen Elektroindustrie ihren Vorjahreswert knapp um 0,7% verfehlt.
Wirtschaftsexpertinnen und -experten erwarten nur einen leichten Rückgang der Inflationsraten in den kommenden vier Jahren.