LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Condition Monitoring und Predictive Maintenance

Werkzeug-integrierte Sensorik

Das Tool Monitoring von SMW soll eine vorausschauende Wartung ermöglichen.
Das Tool Monitoring von SMW soll eine vorausschauende Wartung ermöglichen. Bild: SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH

SMW präsentiert auf der SPS das neue Konzept Tool Monitoring, das eine kontaktlos steuerbare Sensorik in rotierende Werkzeuge integriert. Das System ist dann in der Lage, verschiedene Kräfte, Vibration, Drehwinkel und Temperatur zu erfassen. Dass soll dem Anwender z.B. eine vorausschauende Wartung ermöglichen, die Verschleiß oder Werkzeugbruch deutlich verringert und die Prozesssicherheit erhöht. Die durchgängige Energieversorgung erfolgt per Induktion, eine Batterie oder ein Akku sind nicht erforderlich. Eine zweite Neuheit ist die hybride Drehdurchführung HRU, die neben der Energie- und Signalübertragung auch die Versorgung mit Luft, Öl oder Kühlmittel herstellt. Aufgrund der kontaktlosen Anbindung ermöglicht sie eine endlose Rotation in beide Richtungen, selbst bei hohen Drehzahlen. Das Konzept der induktiven Koppelsysteme überträgt Energie und Signale berührungslos zwischen einer stationären und einer sich bewegenden Einheit. Dadurch lassen sich Sensorik- und Mechatronikkomponenten schnell, intelligent und zuverlässig in ein Automationssystem einbinden.

SMW-Autoblok Spannsysteme GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Nvidia GmbH
Bild: Nvidia GmbH
Physical AI soll neue Ära einläuten

Physical AI soll neue Ära einläuten

Dr. Timo Kistner, EMEA Industry Lead, AI for Manufacturing and Industrial, Nvidia
Durch die Verbindung von künstlicher Intelligenz und Physik revolutioniert Physical AI die Art und Weise, wie Maschinen in und mit der realen Welt interagieren. Diese neue Technologie, die auch als generative physische KI bezeichnet wird, ermöglicht es Robotern und autonomen Fahrzeugen, mit höchster Genauigkeit komplexe Umgebungen wahrzunehmen, sie zu verstehen und in ihnen autonom zu navigieren. Durch die Erstellung realitätsnaher virtueller Simulationen beeinflusst Physical AI nicht nur Robotik und autonome Fahrzeuge, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten in dem Gaming-Bereich und im Fertigungsumfeld.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen

Kompakt, robust, präzise

Das von FSG neu entwickelte Seilzugsensor-Modell SL00-R verbindet Robustheit mit einer schmalen, kompakten Bauweise. Weitere Details bieten den Anwendern eine hohe Flexibilität bei der Montage des präzisen Längenmessgeräts – noch dazu ist es kostengünstig.

mehr lesen
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Bild: ©Juan Enrique del Barrio/shutterstock.com
Kompakt 
und sicher

Kompakt und sicher

Posital hat seine Familie der Linarix-Seilzug-Linearsensoren um ein von Grund auf modernisiertes Mitglied erweitert. Das neue Design ist kompakt, witterungsbeständig und kostengünstig – ideal für lineare Positionierungsaufgaben in Fahrzeugauslegern mit Stützsystemen, Kranauslegern, Betonverlegegeräten, Straßenfertigern, Gabelstaplern und anderen mobilen Maschinen und Off-Highway-Fahrzeugen. Der Sensor mit Analog-Output verfügt über zwei redundante Ausgangskanäle, was ihn zu einem Kandidaten für sicherheitskritische Anwendungen macht.

mehr lesen