LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Frequenzumrichter im Booksize-Format

Weniger Varianten im Schaltschrank

Mit dem Nordac Pro SK 500P bietet Nord einen Steuerungsstandard über mehrere Anwendungsbereiche hinweg.
Mit dem Nordac Pro SK 500P bietet Nord einen Steuerungsstandard über mehrere Anwendungsbereiche hinweg. Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG

Mit dem Nordac Pro SK 500P verfügt Nord Drivesystems über einen Schaltschrankumrichter, der sich für praktisch jede Antriebsaufgabe soll. Er ist in Varianten in einem Leistungsbereich von 0,25 bis 22kW verfügbar, die sich verschiedenen Anforderungen in unterschiedlichen Branchen zuordnen lassen. Zudem ermöglicht er eine intelligente Kommunikation mit Anlagenkomponenten. Zu den Schlüsselelementen gehört die integrierte Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle. Mit ihr lässt sich die Steuerkomponente ohne Nachrüstung in verschiedene Netzwerke einbinden. Das umfasst Profinet, Ethercat, Ethernet/IP und Powerlink. Je nach Modell sind weitere Protokolle abgedeckt. Über eine USB-Schnittstelle lässt sich der Umrichter zudem spannungslos parametrieren

Die integrierte SPS reagiert selbständig auf veränderte Abläufe in der Anlage. Damit ist sie in der Lage, die übergeordnete Steuerung zu entlasten. Die Positionierfunktion Posicon realisiert unterschiedliche Positionieraufgaben. Sie ist gleichermaßen in der Lage, eine relative oder absolute Positionierung mittels Inkremental- oder Absolutwertgeber anzusteuern. Per Parametersatzumschaltung ist sogar eine sequenzielle Positionierung von bis zu vier Achsen möglich.

Der Schaltschrankumrichter verfügt über eine Vektorregelung mit einer Überlastreserve von 200%. Damit eignet er sich für die Steuerung von Getriebemotoren in Heavy-Duty-Anwendungen oder in Hubsystemen. Sein PI-Regler sowie seine integrierte Tänzerregelung macht ihn zum geeigneten Frequenzumrichter für Pumpen und Wicklungssysteme. Dabei benötigt er mit seinem Booksize-Format nur wenig Platz im Schaltschrank und erlaubt die direkte Seite-an-Seite-Montage ohne Zwischenraum.

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen