LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Universelle Antriebsregelung

Bild: Kostal Industrie Elektrik GmbH

Die Inveor Frequenzumrichter von Kostal sorgen für Effizienz im Antriebsstrang. Die Topologie der Leistungselektronik sorgt in Kombination mit einem ausgeklügelten Regelungsverfahren für eine gute Energieausnutzung, egal welche Motortechnologie im Einsatz ist. Die Frequenzumrichter regeln alle Motoren komplett ohne den Einsatz eines Rotorlagegebers. Der Kunde spart hierdurch die Kosten für Geber samt Installation, Wartung und Schnittstelle. Mit der optionalen Funktion Vibration Monitoring kann die Anlage im Hinblick auf Unregelmäßigkeiten durch Vibration überwacht werden. Dadurch kann man Verschleiß und nahenden Ausfall von mechanischen Bauteilen identifizieren. Einige Geräte verfügen darüber hinaus auch über weitere Funktionen wie geberlose Positionierung oder Mehrpumpenbetrieb. Unter dem Strich liegen die Vorteile des Kostal Angebots jedoch nicht nur in dem Gerät selbst, sondern in dem Gesamtpaket aus Produkt und produktbegleitenden Services.

Kostal Industrie Elektrik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Synapticon
Bild: Synapticon
Motion Controller für Kleinst- und Kleinantriebe

Motion Controller für Kleinst- und Kleinantriebe

Der Markt für integrierte Motion Controller bei Kleinst- und Kleinantrieben wächst kontinuierlich. Aber auch abseits davon zeigt er in vielerlei Hinsicht eine spannende Entwicklung. Mit Blick auf den Funktionsumfang und die
Integrationstiefe genauso wie bei technologischen Trends und neuen
Anwendungsbereichen, z.B. in der Intralogistik. Das SPS-MAGAZIN hat verschiedene
Anbieter um ihre Einschätzung dazu gebeten.

mehr lesen
Bild: ©luchschenF/Shutterstock.com/IC-Haus GmbH
Bild: ©luchschenF/Shutterstock.com/IC-Haus GmbH
Zwei Adern sind genug

Zwei Adern sind genug

In der Antriebstechnik sind leistungsfähige Schnittstellen mit einfach zu implementierenden Protokollen, die kurze Regelungszyklen und eine zuverlässige Datenübertragung mit geringem Positionsjitter ermöglichen, gefordert. Gleichzeitig steigt der Bedarf, weitere Sensoren in die Datenübertragung einzubinden und über die gleiche Schnittstelle übertragen zu können. Mit Biss Line und dem Protokollwandler iC-BL liefert iC-Haus eine robuste Technologie, um den Verkabelungsaufwand gegenüber Motor-Feedback-Schnittstellen, wie SSI und Biss C, in Sensor-/Aktorsystemen auf zwei Adern zu reduzieren.

mehr lesen
Bild: Wittenstein SE
Bild: Wittenstein SE
Modular konfigurierbar

Modular konfigurierbar

Kürzlich präsentierte Wittenstein Cyber Motor die neue Linearaktuatoren-Serie Cyber Force Line. Die Aktuatoren mit in den Motor integrierter Spindel sind modular konfigurierbar. Die elektromechanische Linearaktuatoren-Serie ist in Hublängen von 100, 200, 300 und 400mm sowie in verschiedenen Ausstattungskonfigurationen verfügbar – u.a. als Varianten für hohe Geschwindigkeiten bis 1.250m/s oder für große Kräfte bis 25kN und Massen bis 2,5t.

mehr lesen