LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Umrichter drahtlos inbetriebnehmen und bedienen

Bild: Siemens AG

Siemens erweitert das Angebot der Umrichterfamilie Sinamics V20 um eine zusätzliche Option für die drahtlose Inbetriebnahme und Bedienung. Das Webserver-Modul Smart Access ist ein kleines Gerät für den mobilen Zugang, das auf den Umrichter montiert werden kann und einen Wifi Access Point bildet. Damit kann der Anwender über eine gesicherte Wifi-Verbindung von einem Laptop oder mobilen Endgerät auf diesen kompakten Umrichter zugreifen, um Funktionen wie Inbetriebnahme, Parametereinstellungen oder Monitoring auszuführen. Das bedeutet, dass auf den Umrichter bequem und mit vertrauten Werkzeugen zugegriffen werden kann, auch wenn dieser in schwer zugänglichen Bereichen installiert ist. Zudem ermöglicht die Benutzeroberfläche eine schnelle und einfache Inbetriebnahme über den Inbetriebnahme-Assistenten. Sinamics V20 sind die bisher kleinsten verfügbaren Umrichter von Siemens, die sich für den Einsatz in Branchen wie Textil, Verpackung, Lebensmittel und Getränke, Logistik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik eignen. Mit Smart Access hat der Anwender die Möglichkeit, auf seinen Umrichter von einem Laptop oder mobilen Endgerät aus zuzugreifen. Dabei wird der bereits vorhandene Webbrowser des Endgerätes benutzt, ohne zusätzliche Daten oder Applikationen installieren zu müssen. Folgende Arbeiten lassen sich durchführen: Umrichter in Betrieb nehmen, Parameter einstellen oder ändern, Umrichter überwachen, Motor im JOG-Modus laufen lassen, Fehler- oder Warnmeldungen diagnostizieren und Einstellungen speichern und zurücksetzen. Zudem können die Einstellungen von einem Umrichter multipliziert und an andere mobile Geräte verschickt werden. Durch Umstecken des Webserver-Moduls können mehrere Umrichter über ein mobiles Gerät, das als Bedienfeld dient, in Betrieb genommen werden.

Siemens AG
http://www.siemens.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
In zwei Jahren 
amortisiert

In zwei Jahren amortisiert

Das Biopharma-Unternehmen GSK in Ungarn hat seine Pumpenanwendungen modernisiert und die Energieeffizienz in der Impfstofffabrik erhöht. Durch die erheblichen Energieeinsparungen haben sich die Investitionen in die hocheffizienten IE5-Synchronreluktanzmotoren sowie Frequenzumrichter von ABB in zwei Jahren amortisiert.

mehr lesen