LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Servoregler für kleine Motoren

Bild: PROMICON Elektronik GmbH + Co. KG

Promicon hat das High-Speed-System Varimotion um Servoregler für kleine Motoren erweitert. Hierdurch erhalten Konstrukteure die Möglichkeit, auch Servo- und Linearmotoren mit kleiner Bauform in mehrachsigen Anwendungen mit hoher Taktrate einzusetzen. Die Geräte sind auf hohe Flexibilität ausgelegt und beinhalten standardmäßig ein parametrierbares Feedback-Interface für EnDat, Hiperface, BiSS, SSI, RS422, Sinus, Cosinus und Resolver. Die Wicklungsdaten sind frei parametrierbar, weshalb sich bürstenlose Motoren sowie reine DC-Motoren betreiben lassen. Die Zwischenkreisspannung beträgt 20 bis 70VDC, wodurch auch der Betrieb an der 24V-Steuerspannung realisierbar wird. Zusätzlich ist ein Gleichrichter eingebaut, um auch den direkten Anschluss an einen Trenntransformator zu ermöglichen. Der Dauerausgangsstrom beträgt je nach Ausführung 2,5 bis 10A. Zur Kühlung sind keine Zusatzmaßnahmen erforderlich, denn die Geräte lassen sich direkt nebeneinander montieren.

PROMICON Elektronik GmbH + Co. KG
http://www.promicon.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Neuron GmbH
Bild: Neuron GmbH
Safe Motion neu gedacht

Safe Motion neu gedacht

Die Integration funktionaler Sicherheit in Antriebs- und Motion-Control-Systeme zählt zu den zentralen Anforderungen im Maschinen- und Anlagenbau. Gefragt sind modulare, skalierbare Lösungen, die sich effizient in bestehende und neue Architekturen einfügen. Vor diesem Hintergrund hat Neuron eine hardwarebasierte SafeMotion-Plattform entwickelt, die Maschinenbauern und Komponentenherstellern flexible Integrationspfade bietet – von externen Safety-Boxen bis zur vollintegrierten Multicore-Lösung.

mehr lesen
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Bild: ©genkur/istockphoto.com
Tuning auf Knopfdruck

Tuning auf Knopfdruck

Servoantriebe übernehmen in der Elektronikfertigung zentrale Aufgaben, etwa bei der präzisen Positionierung und Steuerung von Bewegungsabläufen. Gerade in sensiblen Prozessen wie der Halbleiterproduktion sind Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit der Antriebstechnik entscheidend. Moderne Systeme müssen zudem branchenspezifische Vorgaben erfüllen und eine effiziente Wartung ermöglichen.

mehr lesen
Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Effizient walzen 
statt Stillstand riskieren

Effizient walzen statt Stillstand riskieren

Die Stahlindustrie in Europa kämpft mit hohen Energiekosten, regulatorischen Hürden sowie globalen Herausforderungen. Premium-Rollgangsmotoren von ABB steigern die Produktivität, sparen Energie und verringern den Wartungsaufwand. So unterstützen sie die europäischen Stahlhersteller wettbewerbsfähig zu bleiben.

mehr lesen